Gibt es eigentlich technische Unterschiede zwischen einem Bildschirm/Monitor und einem Fernseher?
Oder warum sonst ist nicht jeder Bildschirm auch einfach ein Fernseher und umgedreht? Ich meine, die Anschlüsse dürften ja kaum ein Problem sein und man könnte ganz einfach bei der Software verschiedene Modi einbauen, oder?
Also: gibt es irgendwelche technischen Sachen, die unterschiedlich sind - und auch sein müssten?
6 Antworten
Viele Fernseher haben 'ne HDMI-Buchse, da kann man 'n PC anschließen. Umgekehrt gibt es Monitore mit eingebautem TV-Tuner.
Prinzipiell ist die Technik nicht grundlegend anders, Monis mit TV-Tuner haben auch kleine Lautsprecher.
Ein Fernseher hat immer einen eingebauten Tuner und Lautsprecher.
Ein Monitor kann nur ein Bild aus einem fertigen Videosignal anzeigen und kann Lautsprecher haben.
Man kann also sagen, dass das einzige Unetrscheidungsmerkmal der Tuner ist. Fehlt der, ist es ein Monitor, mit ist es ein Fernseher.
Es gab früher Monitore für Heimcomputer und auch ein paar wenige für PCs wo man über einen SCART oder RCA Adapter einen Videorekorder oder Satellitentuner anschließen konnte und so fern sehen konnte. Die meisten Monitore für Heimcomputer hatten auch Ton.
Ich hatte damals an meinem C64 Monitor einen Videorekorder angeschlossen und konnte so durch einfaches Umschalten eines Knopfes fernsehen (über Tuner vom Videorekorder) oder Videokassetten angucken. Das habe ich oft gemacht, denn wenn der C64 lange rechnen muss, kann man so per Knopfdruck die Wartezeit mit Fernsehen überbrücken.
PC Monitore (Röhrenzeit) konnten allerdings nicht zum Fernsehen benutzt werden da die andere Frequenzen und Signalnormen hatten (TV = 50Hz, FBAS; PC = >60Hz, VGA).
Heutzutage gibt es von der ANsteuerung (DVI, HDMI) keinen technischen Unetrschied mehr zwischen PC Monitor und Fernseher.
Im Wesentlichen ist ein Fern seher nichts anderes als ein Birlschirm mit evtl. noch einem Receiver und Zusatzfunktionen, die ein Monitor sonst nicht hat.
Wenn du einem Receiver hast und den an deinn Monitor anschließt kannst du auf deinem Monitor fernsehen.
Ja, ein Fernseher hat auch noch die Elektronik drin um die empfangenen Daten (Fernsehprogramme) anzuzeigen (Receiver für DVB). Und er hat auch Lautsprecher. Und die nötige Bedienelektronik (Fernbedienung, entsprechendes Gegenstück im TV).
Außerdem muss ein Fernseher nur die Fernsehnormen anzeigen können (Auflösung, Bildfrequenz).
Wobei die meisten Monitore keine Lautsprecher inkl. Lautstärkeregler haben.
Genau.
Deshalb habe ich "Lautsprecher" ja auch in meiner Antwort beispielhaft als einen der Unterschiede aufgezählt...
Evtl. habe ich das übersehen.
Als ehemaliger Fernsehmonteur kenne ich die Unterschiede ohnehin, aber technische Begriffe verstehen hier die meisten nicht.
Viele Monitore haben keinen Sound man benötigt zusätzlich Boxen
Okay, Boxen habe ich indeed nicht bedacht.
Daran merkt man vermutlich, dass ich schon lange keinen Fernseher mehr habe :-D.
Ein weiterer Unterschied wäre es gibt glaube ich keine Curved Fernseher
Ok schon etwas seltsam da man beim Fernsehen in der Regel ja weiter weg sitzt und der Curved Effekt dann ja garnicht richtig zündet
Ja aber Kinoleinwand sind auch riesig und nicht Curved 🤷♂️ keine Ahnung
Auch @NicoNRW:
Mein Vater hat schon seit jahren einen Curved-Bildschirm für seinen Computer, der im Wesentlichen aber ein Fernseher ist denn das sind die meisten Bildschirme ab einer bestimmten Größe.
Internet sagt aber, ein Curved-Screen keine Vorteile gegenüber einem Flat Screen hat außer evtl. reduzierte Umgebungsbeleuchtung.
Rein praktisch hat der Bildschirm eine andere Form, das kann Vor- und Nachteile bei der Platzierung haben.
Zudem dürfte an den entfernten Rändern tatsächlich weniger Verzerrung auftreten, da man weniger flach auf diese Stellen schaut, dafür wäre die Verzerrung an den nahen Rändern aber evtl. größer, was aber vielleichtw eniger eine Rolle spielt wegen der Nähe zum Bildschirm dort.
(Heißt, wenn man von der Siete draufschaut sollte man minimal mehr erkennen können.)
Im Wesentlichen dürfte das aber egal sein bei modernen Monitortechnologien wie OLED, da sieht man, im Gegebnsatz zu LCD-Bildschirmen, auch etwas, wenn man seitlich draufguckt.
Der Hauptunterschied aller Monitore zum TV ist der fehlende Tuner, äußerlich erkennbar am fehlenden Antenneneingang.
Heutige TVs haben immer mindestens 2 Antennenanschlüsse (mit Gewinde für Sat, ohne Gewinde für Kabel-TV und DVB-T2)
Des weiteren haben die meisten Monitore keine Lautsprecher, also auch keinen Lautstärkeregler.
Monitore mit Lautsprechern haben (meist) einen Soundeingang (grüne Klinkenbuchse), um diesen mit dem PC zu verbinden.
Wobei die meisten Monitore keine Lautsprecher inkl. Lautstärkeregler haben.