Gibt es das Wort unrelevant?
Ich habe letztens mit meine Freundin diskutiert ob es das Wort ,,unrelevant,, gibt, aber laut Google gibt es dieses Wort nicht und ich bin nicht die hellste in der birne und würde das Wort unrelevant nicht kennen wenn viele das nicht sagen würden.
Unrelevant hört sich besser an als irrelevant und jz wollte ich fragen ob man unrelevant sagen kann weil es sich besser anhört.
10 Antworten
Ganz klar: unrelevant ist falsch.
Die Erklärung ist einfach.
Je nach Bildungsstand und persönlichem Wortschatz werden Worte, die jemandem unbekannt sind oder nur einmal woanders gehört wurden, falsch oder fehlerhaft wiedergegeben oder in einem falschen Zusammenhang weiter verwendet.
Das heißt, ein unbekanntes Wort wird entweder frei erfunden, falsch weiter benutzt oder falsch ergänzt. Wird das oft gemacht und verbreitet (z.B. über soziale Medien oder im TV), wird das falsche Wort von vielen anderen so oft benutzt, bis es in die Sprache einfließt und längere Zeit später als "richtig" deklariert wird.
Beispielhaft nenne ich hier das alte Wort "Scheckheft" im Sinne des Kfz-Werkstattnachweises. Hier wurde das von den Banken früher ausgegebene Scheckheft (Vorgänger der ec-Karte) mit dem "Kfz-Checkheft" (check, engl. für überprüfen) vermischt und ist heute als "richtig" auch im Kfz-Bereich anerkannt.
Ähnliches kennt man von "es macht Sinn..."
Dazu kommen regionale sprachliche Unterschiede.
Ein Beispiel ist das Wort "tun" als Ergänzung zu einem Verb, um dieses nicht deklinieren zu müssen. ("ich tu umfüllen" vs. "ich fülle um" oder "ich tue im Garten graben" vs. "ich grabe im Garten")
So gesehen ist "unrelevant" ein Zeichen dafür, dass fehlender Wortschatz durch Hören von falschen Worten ergänzt wird und als "vermeintlich richtig" in den Sprachgebrauch einfließt, obwohl es nachweislich falsch ist.
Weitere falsche Beispiele sind "unreal", "einzigste", "vorprogrammiert", "größer bzw. kleiner, wie..." oder "Wem seine .... ist das?"
Oftmals hört man solche Wortkanonaden in den Nachmittagssendungen von RTL und RTL2, wo das bildungsarme Klientel bekannt ist und dessen niedriges Allgemeinwissen auch zum dortigen Sprachschatz passt. Durch die relativ hohe Zuschauerzahl wird das noch weiter verbreitet, heutzutage z.B. über Shorts bei Tiktok.
" und würde das Wort unrelevant nicht kennen wenn viele das nicht sagen würden."
Hier sind wir in dem Zwiespalt, was "richtige" Sprache eigentlich ist. Es gibt die normative Richtigkeit, d.h., das, was im Duden und in den Grammatikbüchern als Standardsprache vermittelt wird, ist korrekt, alles andere nicht. Dann gibt es noch die deskriptive Richtigkeit, d.h. dass das richtig ist, was der reibungslosen Kommunikation dient. Und da ist gerade die mündliche Umgangssprache extrem kreativ und variatenreich, dazu zählen Dialekte, Gruppenslang, Jugendsprache etc. Da werden Formen angeglichen, angepasst, "verdeutscht" (un- als Vorsible für negatives ist den meisten geläufiger als ir-) und in den eigenen Sprachgebrauch eingebettet.
Un-relevant ist aus der ersten Sicht falsch, aus der zweiten korrekt.
Eben. Je nach Kontext kein Problem, in anderen schon.
In einem schriftlichen Text wie diesem wäre es falsch. :)
Man kann natürlich die Trotzreaktion wählen und sagen: Das falsche Wort gefällt mir besser, daher sag ich es weiterhin.
Allerdings sollte man dann konsequent sein und auch die anderen "irr-Worte" durch "un-Worte" ersetzen.
Ich gebe mal einige Beispiele, um zu zeigen, wie "unrelevant" für andere Leser bzw. Zuhörer klingen kann.
unreal
Untum
Unweg
Unfahrt
Ungang
Unlicht
Ungarten
unrational
unregulär
unreversibel
unreparabel
@ "un- als Vorsible für negatives ist den meisten geläufiger als ir-" ... so sehe ich das auch! Tolle Erklärung!
Das Wort gibt es nicht.
Unrelevant hört sich besser an als irrelevant
Naja, finde ich jetzt nicht. "Irrelevant" klingt für mich besser (vermutlich weil es richtig ist) ^^
"Unrelevant" soll das Gegenteil von "relevant" ausdrücken. Das ist allerdings "irrelevant".
Nein, gibt es nicht.
Das Wort gibt es eigentlich nicht, aber wird wohl von manchen Menschen umgangssprachlich verwendet.Die wissen meist nicht , das das Gegenteil von relevant irrelevant ist.
Schön gesagt, dann ist irrelevant für mich was um Duden steht, ich sag weiterhin unrelevant