Gibt es Antisemitismus noch?

5 Antworten

(Antisemitismus in Deutschland durch Rechte)

Antisemitismus hat in den einzelnen Spektren des Rechtsextremismus als konstantes Agitationsfeld und elementares Wesensmerkmal eine hohe Bedeutung. In allen Teilbereichen des Rechtsextremismus sind judenfeindliche Einstellungs- und Agitationsmuster in unterschiedlicher Ausprägung festzustellen. In der gewaltorientierten rechtsextremistischen Szene, in der rechtsextremistischen Musik, in rechtsextremistischen Publikationen, im rechtsextremistischen Parteienspektrum sowie in neonazistischen Strukturen wie zum Beispiel der verbotenen Gruppierung „Nordadler“ (vgl. Kap. II, Nr. 3) sind latente bis offen antisemitische Einstellungen feststellbar. ...

(Antisemitismus in Deutschland durch Muslime)

Im Verfassungsschutzverbund wurden auch im Jahr 2020 eine Vielzahl antisemitischer Vorfälle – sowohl mit direktem Organisationsbezug als auch durch Einzelpersonen mit und ohne Organisationsanbindung – festgestellt. Das Spektrum der Ereignisse reicht dabei von antisemitischen Reden und Predigten über judenfeindliche Postings in sozialen Medien bis hin zu verbalen oder körperlichen Attacken gegen jüdische Personen. 
(Quelle Verfassungsschutzbericht 2020)

Ich würde sagen, dass Antisemitismus in den meisten Kreisen in Deutschland/Europa heute nicht salonfähig ist. Heute sind Leute beleidigt, wenn man sie als Antisemiten bezeichnet. Früher waren sie stolz darauf. Das ist ein Fortschritt.

Das heisst aber nicht, dass es nicht unterschwellige Formen des Antisemitismus gibt, oder dass es keine willkürlichen Anschläge auf Juden und jüdische Institutionen gibt, sei es von Rechtsextremen, sei es von moslemischen Antisemiten.

Ja, gibt es. Ist sogar leider noch sehr verbreitet.


Marienkirche12 
Fragesteller
 27.01.2022, 19:12

Woher hast du diese Erkenntnis? Teilst du deine Erfahrung?

0