Verbraucht ein Automatik Fahrzeug wirklich mehr Sprit?
Manche behaupten ja, andere jedoch nein. Ich bin verwirrt und weiß nicht, wem ich glauben soll.
Bitte nur Antworten, wenn du Ahnung davon hast.
12 Stimmen
10 Antworten
Das kann man nicht allgemein sagen.
Die älteren Automatikgetriebe (Wandlerautomaten) führten bei sehr leistungsstarken Fahrzeugen zu niedrigeren Verbräuchen, bei sparsam motorisierten Fahrzeugen zu höheren Verbräuchen. Unterm Strich haben natürlich die leistungsstarken Fahrzeuge trotzdem mehr Kraftstoff verbraucht als die sparsam motorisierten.
Die modernen Direktschaltgetriebe sind streng genommen automatisierte Schaltgetriebe. Mit diesen Getrieben sind alle Autos, egal, ob stark oder schwach motorisiert, im Verbrauch ähnlich oder sogar günstiger als Autos mit Handschaltgetriebe.
Leider nicht bei allen Modellen. Die Wandlerüberbrückung (die übrigens nichts Neues mehr ist - das ist seit mindestens 30 Jahren Standard!) hat nur die schlimmsten Verbrauchs-Auswüchse beseitigt.
Ganz sicher ist die nicht seit 30 Jahren Standard. Wie kann es dann sein das Automatikgetriebe sparsamer sind als Handschalter?
Das war lange ZEit so, und ist es teilweise auch heute noch. Kommt auf das Fahrzeug an. Bei einem Pkw etwa 1 l auf 100 km.
Nimm es als ungefähr. Ich hatte auch geschrieben" etwa 1 l". ich und auch andere haben es doch geschrieben, dass es auf das Fahrzeug ankommt. Und neuere Technik hat es vielleicht auch geschafft den Verbrauch etwas zu reduzieren.
V
Es freut mich zu hören, dass es inzwischen Automatik-Getriebe für weniger Verbrauch gibt. Unser letztes ist schon 8 Jahre alt. Die anderen Autos haben alle Schalter.
Mein Avensis ist fast 13, hat ein CVT und hat die gleichen Verbrauchswerte wie der Schalter
Haha - die Frage war doch "mehr Sprit" , also 1 l mehr als ein Benziner gleichen Art ohne Automatic.
Wenn man von demselben Triebwerk ausgeht, dann dürfte man bei dem heutigen Stand der Technik davon ausgehen, dass ein moderner Wandlerautomat gleich viel oder sogar weniger Treibstoff verbraucht.
Was aber gern übersehen wird: von demselben Automodell gibt es auch kleinere, leistungsschwächere, aber auch deutlich sparsamere Maschinen, die aber nur mit Schaltgetriebe verfügbar sind.
Aus der Perspektive der optimalen Spritersparnis muss man also argumentieren, dass eine kleine Maschine mit Schaltgetriebe immer noch sparsamer ist, als die größere, mit Automatik verfügbare Maschine.
Moderne Automatikfahrzeuge schalten besser als jeder menschliche Fahrer. Die Verlustleistung des Drehmomentwandlers wird durch kraftschlüssige Kopplung oder (wie bei meinem Skoda) durch ein Direktschaltgetriebe vermieden. Ich erreiche mit meinem 110PS Octavia Benziner trotz 70% Stadtverkehr 6l/100km, auf der Strecke liegt der Verbrauch deutlich darunter.
Kommt drauf an.
Ein altes Wandlergetriebe mit 3 oder 4 Stufen hat damals Leisting gefressen bei gleichzeitigem Mehrverbrauch.
Ein modernes DSG oder CVT Getriebe steht beim Verbrauch in etwa gleich zum Schalter.
Moderne Wandlerautomaten haben durch die überbrückungskupplung auch einen geringeren Verbrauch.