Gewissensfrage Aquarium?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist weniger eine Gewissensfrage als eine Frage der Einschätzung des Werts von Ausstattungs- und Konstruktionsdetails.

Eine Gewissensfrage könnte es nur sein, wenn man die Informationspolitik der Hersteller beurteilt. Eheim gibt die tatsächlichen Maße des Glasbeckens und die Gesamtmaße des aufgebauten Sets an, außerdem nennt Eheim direkt auf der Startseite den Stromverbrauch der Beleuchtung. Juwel gibt nur die Gesamtmaße an und den Stromverbrauch der Beleuchtung muss man mühsam auf der Produktseite der Beleuchtung suchen, weil er bei der Setbeschreibung nicht genannt ist. Das Glasbecken von Juwel ist natürlich auch 80x35x45, wie das von Eheim.

Am besten fährst Du in ein großes Zoogeschäft, das die Becken aufgebaut ausstellt, siehst Dir beide Becken in allen Details genau an und triffst dann eine Entscheidung.

Die Becken sind unterschiedlich konstruiert. Juwel verwendet strikt nach Norm 6mm Glas, Eheim verwendet dickeres 8mm Glas. 8mm Glas ist nicht nur an sich stabiler, sondern es bietet dem Silikon 1/3 mehr Klebefläche. Dadurch muss das Silikon pro mm² weniger Last aufnehmen und die Becken sind extrem langlebig. Juwel Silikonnähte machen im Regelfall aber auch langfristig keine Probleme.

Entgegen der Norm verwendet Juwel keine Glasstreben entlang der Scheiben, sondern eine Plastikstrebe, die die Front- und Heckscheibe verbindet. Diese Plastikstrebe war in der Vergangenheit ein echtes Problem, weil sich die Verklebung gerne gelöst hat. Ob die aktuelle Serie das Problem gelöst hat, weiß ich leider nicht. Ob Eheim in der aktuellen Serie Streben verbaut, weiß ich nicht, allerdings gehe ich davon aus, dass bei 8mm Glas und diesen Beckenmaßen überhaupt keine Streben nötig sind.

Die Abdeckung und Beleuchtung ist völlig anders konstruiert.

Juwel geht den klassischen, seit Jahrzehnten bekannten Weg mit einem Leuchtbalken mit und langen, schmalen Klappen davor und dahinter. Wenn die Klappen offen sind, kann der Leuchtbalken nach vorne und hinten verschoben (und bei Bedarf abgenommen oder diagonal aufgelegt) werden, so ist das Becken sehr gut zugänglich. Die serienmäßge Beleuchtung ist nicht dimmbar und ohne Komplettaustausch nicht nachrüstbar. Außerdem ist man an die begrenzte Farbauswahl gebunden, die Juwel anbietet. Das LED Netzteil ist im Leuchtbalken wasserdicht eingebaut, die LEDs sind als austauschbare Röhren konstruiert, ähnlich wie früher Neonröhren. Falls das Netzteil irgendwann mal kaputt gehen sollte, muss der ganze Leuchtbalken getauscht (oder aufgesägt und anschließend wieder wasserdicht verklebt) werden, was nicht ganz billig ist. Umbau auf andere Lampen von anderen Firmen nur mit einem Adapterprofil, das es z.B. von LED-Aquaristik fertig gibt, oder das man sich aus geeigneten Aluprofilen selbst bauen muss, oder mit Hilfe von fertigen Adaptern wenn ein Hersteller sowas anbietet.

Eheim hat 2 große, annähernd quadratische Deckel, die in Beckenlängsrichtung verschoben werden und jeweils die Hälfte des Aquariums freigeben. Oder man nimmt sie ganz runter, dann ist das ganze Aquarium zugänglich. Die Lampe besteht aus einem wasserdichten Profil aus Alu und und Kunststoff, das mit Haltern rechts und links auf einer Schiene aufliegt und vor und zurück geschoben werden kann oder ganz raus genommen werden kann. Ein Dimmer ist nachrüstbar. Das Netzteil ist im Unterschrank, ähnlich einem Laptopnetzteil. Ersatz ist im Zweifelsfall etwas billiger als bei Juwel. Man kann bei Bedarf eine zweite Lampe dazu kaufen. Für alternative Lampen von anderen Herstellern muss man aus Aluprofilen Adapter bauen, die auf den Schienen aufliegen, manche Hersteller bieten sowas auch fertig an.

Wenn Du beim Innenfilter bleiben willst, dann hat Juwel das bessere Angebot mit deutlich mehr Filtervolumen und flexiblerer Bestückbarkeit. Nachteil des Juwelfilters ist, dass das Filtergehäuse ab Werk immer in der rechten Ecke fest eingeklebt ist. Falls die Hauptblickrichtung auf das Aquarium am Aufstellort von rechts-vorne ist, stört der Filter. Falls die Hauptblickrichtung von gerade-vorne oder links-vorne ist, stört er nicht. Falls Du das Aquarium ohne Heizstab betreiben willst, ist der Heizerschacht im Filtergehäuse ein bisschen Platzverschwendung, weil er für nichts anderes genutzt werden kann. Falls Du einen Heizstab benutzen willst, ist er darin ideal mit Wasser umströmt und unsichtbar untergebracht.

Der Eheim Biopower Filter schreit danach, mit Teilen des Eheim Vorfilters auf 2 schwammgefüllte Körbe umgebaut zu werden, damit er nicht mehr so schnell verstopft. Im Serienzustand taugt er leider nicht viel. Außerdem hat er weniger Volumen als der Juwelfilter. Dafür kann er dank der Saugnapfbefestigung überall angebracht und ggf. sehr leicht gegen jeden beliebigen Filter getauscht werden.


alexxxflash  22.08.2021, 13:49

Dazu mag ich blos ergänzen: Ich persönlich habe bisher beste Erfahrungen mit Eheim gemacht, also wäre die Entscheidung für mich ziemlich eindeutig :) Aber du hast ja an sich schon alles und mehr gesagt

2
eieiei2  22.08.2021, 14:13
@alexxxflash

Ich persönlich würde auch Eheim nehmen, wenn ich mich zwischen den beiden Sets entscheiden müsste.

2
Lunaria23 
Fragesteller
 22.08.2021, 15:59
@alexxxflash

Ja ich denke auch Eheim hat mehr Stiel. Ich hab in meinem jetzigen Juwel Aquarium, habe ich einen Eckfilter. Weil mein alter kaputt gegangen ist.

1
eieiei2  23.08.2021, 16:37
@Lunaria23

Was muss man denn anstellen, um das Filtergehäuse von Juwel kaputt zu machen? Das ist doch echt robust. Alle Innereien gibt es als Ersatzteil.

0
Lunaria23 
Fragesteller
 23.08.2021, 16:43
@eieiei2

Das Kabel war geknickt... Das war das einzige was kaputt war

0
Lunaria23 
Fragesteller
 23.08.2021, 18:04
@eieiei2

Das wusste ich leider nicht. Hab schon ne Pumpe für 60l drin

0

Das obere sieht viel schön aus. Auch wirkt es durch die helle Farbe freundlicher.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Lunaria23 
Fragesteller
 22.08.2021, 11:21

Ja das denke ich auch. Muss aber wegen den kommenden Apistogramma Borellis ein etwas größeres nehmen. Also eher Juwel oder Eheim?

0
Lexld  22.08.2021, 17:18
@Lunaria23

War die Sache nicht eh kritisch ? Du hast doch Schmetterlingsbuntbarsche oder nicht ?

0
Lunaria23 
Fragesteller
 22.08.2021, 17:20
@Lexld

Doch schon. Ich trenne mich nur bald von einigen Fischen, die zuviel Platz einnehmen.

0

Ich persönlich würde das untere nehmen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung