Geschwistername zu Leni?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Heidi. 😀

Ilvy nicht. Wenn schon Liv, finde ich. Allerdings ist der Name auch schon häufiger vergeben und man hat sofort Liv Tyler im Kopf. Leni und Liv ... Das passt aber nicht wirklich gut, aber Liv finde ich am besten. Betty ist auch nicht so ansprechend. Es kommt ja auch auf den Nachnamen an. Es muss zusammen gut klingen.


feelisha23 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 23:57

Wenn es nach meiner Tochter gehen würde, wäre es tatsächlich eine Heidi 🤣🤣🤣 sie sagt mit ihren 2 Jahren am liebsten "Heidi" .. liegt wahrscheinlich an den Liedern und Geschichten von Heidi und Peter 😅

isilang  16.03.2025, 00:06
@feelisha23

😀 ... Passt doch.

Nennt sie ruhig Liv. Das klingt auch nicht nach Abkürzung, sondern ist ein interessanter Frauenname. Die Kids werden ja mal größer und der Name sollte die meiste Zeit zu einem Erwachsenen passen, ohne Niedlichkeitsfaktor. Also ich denke so darüber.

MeinLieblingsfrauenname lautet übrigens Anouk.

feelisha23 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 00:14
@isilang

Anouk stand auch auf unserer Liste! Sehr schöner Name

Herzlichen Glückwunsch. Ich drücke euch die Daumen, dass alles gut klappt. 🤗

Die Namen finde ich zwar grundsätzlich schön, ich finde aber ehrlich gesagt nicht, dass sie zu "Leni" passen. Der Name klingt, traditionell, bodenständig. Deine Vorschläge hingegen eher modern oder nach Fremdsprache.

Auf deine Beispiele gefällt mir für sich genommen "Liv" am Besten, aber"Ilvy" klingt besser gemeinsam mit "Leni". Betty klingt zu hart als dass es für mich passen würde.

Eine andere Idee wäre es, später mit Spitznamen zu arbeiten, falls du das möchtest. "Olivia" mit "Liv", "Ilvia" mit "Ilvy", "Elisabeth" für "Betty" oder "Lissy". Leni & Lissy klingt gut zusammen, der eigentliche Name ist aber unabhängig vom Namen deiner ersten Tochter. Das persönlich finde ich auch gar nicht schlimm, im Gegenteil.

Ich persönlich war von Spitznamen eigentlich immer ein wenig abgeneigt, verwende jetzt aber für meine kleine Maus selbst einen. 😅

Abschließend schmeiße ich noch zwei Anregungen in den Topf, vielleicht hilft es ja:

"Vivi", entweder eigenständig oder stehend für "Vivian" "Vivienne".

"Lulu" oder "Lui", als Kurzform für "Luisa".

Keine leichte Entscheidung, ich kenne das Problem. 😅 Was für Vorschläge hat denn der Papa, was ist dem sein Favorit?

Wie ihr euch auch entscheidet, bereuen werdet ihr es nicht. 🙂


feelisha23 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 09:36

Louisa oder luisa sind super schöne Namen aber da ich selbst Lisa heiße ist alles was ähnlich klingt leider raus xD also auch Elisabeth oder lissy.. das ist nämlich mein Spitzname .. Es ist wirklich super schwer. Danke für deine Antwort ♡

Das wäre nicht schlimm. Du hast noch zwei Wochen nach der Geburt Zeit dem Kind einen Namen zu geben und manchmal trifft man die Entscheidungen auch am besten, wenn ma ndas Baby sieht und im Arm hält.

Tatsächlich finde ich Betty am passendsten von den Optionen. Ich frage mich, wie die Tante richtig heißt. Z.B. aus Elisabeth lassen sich ja auch andere Namensvariationen ableiten.


feelisha23 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 00:13

Die hieß tatsächlich einfach Betty :)

Hm, richtig gut passt finde ich nichts davon dazu. Leni ist so deutsch-bodenständig und die anderen sind bzw. klingen eher fremdsprachig. Am ehesten noch Betty, würde ich sagen.

  • Lilly
  • Emmy
  • Elly

Finde ich besser. 🤷‍♂️