Geschirrspüler spült nicht richtig, Wasserdruck/Wassermenge gesenkt?
Habt ihr auch in letzter Zeit das Gefühl (bzw. seht es am Geschirr), dass euer Geschirrspüler nicht mehr ordentlich sauber spült? Mein Geschirrspüler war ein teures Gerät und wurde vor ca. 1 Jahr nagelneu gekauft, doch seit ca. 1 Monat ist das Geschirr und Besteck nach der Wäsche regelrecht dreckig mit lauter Speise- und Reiniger-Rückständen. Die Programme laufen alle normal durch, verschiedene probiert und das Display zeigt auch keine Fehlermeldung an. Ich kann mir das nur so erklären, als wenn Wasserdruck/Wassermenge gesenkt ist oder die Heizenergie (gab ja schon Vermieter, die zeitweise Wasser im Mietshaus abstellen wollten usw... wundern würde mich derzeit garnichts mehr). Gabs von Wasserdruck-/Wassermengenreduzierung mal was in den Nachrichten wegen der Wasserknappheit und Energiekrise, wurde das angekündigt? Oder machen die das einfach hintenrum, um dem Ärger der Bürger zu entgehen? Wundern würde mich derzeit garnichts mehr.
Ich kann mir das nicht anders erklären. Was machen eure Geschirrspüler, Waschmaschinen?
Am schlimmsten ist es im Öko-Programm. Komisch .. dieses Programm nutzt ja ohnehin schon wenig Energie. Ich kann das garnicht mehr nutzen, nur im teuersten Programm mit 70°C wird es fast ganz sauber. Merkwürdig.. Ich nehm doch jetzt nicht nur noch das teure Programm!
Und mit Speisereste meine ich so einen schmierigen Belag und keine Essensreste, die gehören nicht in den Geschirrspüler.
4 Antworten
Wichtig ist die Langprogramme zu nutzen und keine Kurzprogramme. Ansonsten schauen, ob der Wasserhahn vollständig aufgedreht ist. Speisereste gehören nicht in die Spülmaschine, das ist kein Mülleimer.
Ansonsten Einlassventil prüfen oder auch mal andere Reiniger verwenden. Evtl. Vertopfungen in dne Sprüharmen beseitigen, die sind wahrscheinlich, wenn du Essensreste im der GSP findest.
- Nein, Essensreste gehören in den Müll und nicht in einen Geschirrspüler
- wenn du gelesen hast, hab ich verschiedene Programme gemacht und nein ich nehme keine Kurzprogramm aber selbst wenn, hab ich ja verschiede benutzt, wie ja oben steht..
- hab ich die Maschine erst vor knapp 1 Woche mit Spülmaschinenreiniger (ja genau den, den man dafür nehmen soll) gereinigt, trotzdem hats nichts verbessert
Hallo ssyno
Kontrolliere ob sich die Sprüharme leicht von Hand drehen lassen und ob die Düsen (auch die seitlichen Düsen, die den Sprüharm zum Drehen bringen) alle sauber sind. Kontrolliere auch die Siebe im Boden der Maschine. Wenn du die Sprüharme in eine bestimmte Richtung drehst (z.B. senkrecht zur Tür) und das Programm startest und nach ca. 2 Minuten die Maschine ausschaltest (oder sofort die Türe öffnest, die Maschine sollte sich dann ausschalten), und die Türe öffnest siehst du ob sich die Stellung der Sprüharme verändert hat.
Hat sich die Stellung der Sprüharme nicht verändert und steht zu wenig Wasser in der Maschine (das Wasser muss über dem Sieb stehen), dann muss man den Wasserzulauf überprüfen. In der Verschraubung des Schlauches, die am Wasserhahn befestigt ist, befindet sich ein Schmutzsieb. Stelle einen Eimer unter den Wasserhahn und kontrolliere ob das Wasser mit genügend Druck rausläuft. Ein 10 Liter-Eimer sollte in 30-40 Sekunden voll sein
Hat sich die Stellung der Sprüharme nicht verändert und steht aber Wasser in der Maschine dann entwickelt die Umwälzpumpe zu wenig Druck weil:
Das Sieb im Sammeltopf verstopft ist
Die Verbindung zwischen Sammeltopf und Umwälzpumpe verstopft ist
Das Kanallaufrad in der Umwälzpumpe verstopft ist
Gruß HobbyTfz
Du hast leider keine Ahnung von solchen Geräten. Wenn zu wenig Wasserdruck vorhanden ist kann es sein dass nicht einmal das Magentventil öffnet. Wenn in einer vorprogrammierten Zeit nicht eine bestimmte Wassermenge in der Maschine ist geht sie auf Störung.
Wow! Danke dir. Das muss ich dann alles mal ausprobieren. Was ich aber jetzt schon weiß.. der Sprüharm läuft parallel zur Decke des Gerätes, also waagerecht. Nicht senkrecht und lässt sich glaub ich, auch nicht dahin abklappen. Drehen lässt er sich ganz leicht.
Andere Frage .. die letzten 3 Sachen von deiner Antwort (Sieb, Verbindg. Sammeltop, Umwälzpumpe) werden die nicht gereinigt, wenn man einen Spülmaschinenreiniger durchlaufen lässt?
Du musst das Geschirr und Besteck vor spülen, so dass keine Essenreste mehr dran sind. Nur in der Werbung wird es sauber ohne Vorspülen. Auch Teereste gehe nicht weg ohne gründliches Vorspülen mit Schwämmchen.
Bei mir wird alles sauber 🤷 hab Demnach keinerlei Probleme damit. Ich schmeiß dze zwar nur an wenn sie voll ist, aber auch nicht übervoll (denn dann spült die nicht sauber).
Selbst bei einer wenig beladenen Vollladung (also das Gerät schon voll beladen aber eben nicht übervoll) wird es nicht richtig sauber und hat ganz oft so einen Film/Belag drauf.
Dann stimmt irgendwas mit deiner Maschine nicht. Oder mit deiner Wasserleitung.
An der Maschine liegt es eher nicht, die läuft und funktioniert wie immer, keine technischen Fehler.
Wasserleitung...was kann es da für Probleme geben?
Und der Wasserdruck kann nicht (z.b. von den Stadtwerken) gesenkt worden sein?
Der Film oder Belag kommt von dem depperten Klarspüler. Weg lassen!!
NEIN! Der Wasserdruck spielt überhaupt keine Rolle. Die Maschine wartet mit dem Spülen, bis genügend Wasser eingelaufen ist! Mann oh Mann!!