Wasser ist nicht abgelaufen bei Hanseatic Geschirrspüler?

4 Antworten

Hallo

Kontrolliere, ob sich die   Sprüharme  leicht  von  Hand  drehen  lassen  und  ob   die  Düsen (auch die seitlichen Düsen, die den Sprüharm zum Drehen bringen)  alle  sauber  sind.  Kontrolliere auch die Siebe im Boden der Maschine. Wenn   du  die   Sprüharme   in  eine  bestimmte  Richtung  drehst  (z.B.   senkrecht  zur  Tür)  und  das  Programm  startest  und  nach  ca.  2  Minuten   die  Maschine   ausschaltest (oder sofort die Türe öffnest, die Maschine sollte sich dann ausschalten),  und  die  Türe  öffnest   siehst   du   ob  sich  die  Stellung   der   Sprüharme   verändert  hat.

Hat  sich  die  Stellung  der  Sprüharme  nicht  verändert   und  steht  zu  wenig  Wasser  in  der   Maschine (das Wasser muss über dem Sieb stehen),  dann muss  man  den  Wasserzulauf  überprüfen.  In  der   Verschraubung  des  Schlauches,  die  am   Wasserhahn  befestigt  ist,  befindet  sich   ein   Schmutzsieb.  Stelle  einen  Eimer  unter  den  Wasserhahn  und  kontrolliere  ob   das  Wasser  mit  genügend  Druck  rausläuft. Ein 10 Liter-Eimer sollte in 30-40 Sekunden voll sein.

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte

habt ihr den jetzt mal geprüft ob genug Wasser zulaufen kann ? Auch sollte man das Sieb prüfen das in die Maschine Reingeht.

Beim Einbauen kann schon passieren das die Schleuche "geknickt werden".

hier ist da auch noch mal super erklärt.

https://www.hausjournal.net/wasserzulauf-spuelmaschine

Wasserzulauf überprüfen

Bevor Sie mit der Fehlersuche beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass der Wasserzulauf des Geschirrspülers richtig funktioniert. Beachten Sie dabei folgende Punkte:

1. Wasserversorgung und Wasserdruck prüfen:

Öffnen Sie den Wasserhahn, an den der Geschirrspüler angeschlossen ist, vollständig. Überprüfen Sie den Wasserdruck, indem Sie einen Eimer mit einem Fassungsvermögen von 10 Litern unter den Hahn stellen und diesen voll aufdrehen. Der Eimer sollte innerhalb von 30 Sekunden voll sein. Andernfalls ist der Wasserdruck möglicherweise zu niedrig.


Mariam1982 
Beitragsersteller
 22.12.2024, 13:00

Der Schlauch ist bei uns nicht geknickt, haben wir schon kontrolliert. Das Sieb ist auch sauber. Das Wasser steht leider immer noch. Danke dir trotzdem für deine Hilfe

Wenn das Wasser in der Spülmaschine stehen bleibt, ist möglicherweise der Pumpensumpf verstopft. Je nach Gerät, ist im Pumpensumpf vor dem Ablauf zum Abwasserrohr ein weiteres Sieb. Entfernen Sie dieses Sieb. Läuft das Wasser ab, hat sich das Problem gelöst und die Reinigung dieses Siebs reicht aus.

Was sagt die BA ?


Mariam1982 
Beitragsersteller
 22.12.2024, 12:57

Habe das Sieb direkt nach deiner Nachricht entfernt. Ist komplett sauber. Das Wasser steht leider immernoch. Vielen lieben Dank trotzdem

"Wasserzulaufzeit zu lang" bedeutet, dass es ein Problem bei der Wasserzufuhr gibt. Das heißt, dass der Geschirrspüler nicht genügend Wasser bekommt oder Probleme beim Wasserzulauf erkennt. Meiner Meinung nach könnten folgende Ursachen vorliegen:

  • Verstopfter, zu hoch oder geknickter Zulaufschlauch
  • Wasserhahn nicht vollständig geöffnet oder verkalkt
  • Wasserdruck am Hausanschluss zu niedrig
  • Filtersieb am Zulaufschlauch blockiert
  • Probleme mit dem Reinigerfach
  • Defekte Wasserweiche oder Aquastop-Ventil
  • Fremdkörper oder Verstopfungen in der Ablaufpumpe

Weil es sich um einen neuen Geschirrspüler handelt, tippe ich auf den Wasserdruck oder einen Fehler bei der Montage...

Also am besten kontrolliert ihr, ob ausreichend Wasserdruck vorhanden ist. Dafür könnt ihr den Zulaufschlauch vom Geschirrspüler abschrauben und testen, ob das Wasser mit genügend Druck aus dem Hahn fließt.

Wenn ein AquaStop-Schlauch verwendet wird, prüft, ob der Mechanismus ausgelöst wurde. Dieser kann durch einen internen Wasserstopp blockiert sein und müsste dann ersetzt werden.

Falls alle oben genannten Maßnahmen nicht helfen, könnte es ein Garantiefall sein. Kontaktiert den Hersteller oder Händler, bevor ihr weiter repariert, da eigenständige Eingriffe die Garantie beeinträchtigen könnten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung