Geschichte welche Zeitform?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Präteritum ist die Mitvergangenheit, die Vergangenheit wäre das "Perfekt" und wäre nicht "Er lächelte mich an", sondern "Er hat mich angelächelt".

Eine Geschichte die aus dem Präteritum, also der Mitvergangenheit erzählt wird, hat im Normalfall keine solchen Zeitensprünge in der der Erzählfluss gebrochen und auf die aktuelle Gegenwart des Erzählers eingegangen wird.

Ich würde von solchen Brüchen auch dringendst abraten.

Wenn du etwas erzählen möchtest, was deine Figuren vor dem aktuellen Erzählzeitpunkt erlebt haben, benutze die Vor-Vergangenheit/Plusquamperfekt:

Er wusch sich das Gesicht nachdem er aus dem Bett gestiegen war.

"Er wusch sich das Gesicht"- Mitvergangenheit, Präteritum was die Figur gerade im erzählten Moment macht.

"Nachdem er aus dem Bett gestiegen war."- Vorvergangenheit, Plusquamperfekt, was die Figur vor dem aktuellen Erzählzeitpunkt gemacht hat.


Anna77077 
Fragesteller
 06.10.2019, 18:58

Danke für die schnelle Antwort! Ich werde jetzt ein paar Stellen "umschreiben". Aber eine letzte Frage noch: was macht man, wenn etwas von der Vergangenheit bis in die Gegenwart anhält, also ein Zustand?

Z.B. bei: Der Grund ist/war...

Und vor allem, wenn ich schreiben möchte: Sie ist eine gute Freundin.

Muss ich dann schreiben: Sie war eine gute Freundin. ? Das klingt nämlich irgendwie so, als wäre die Person gestorben, was aber nicht der Fall ist..

ich würde mich wirklich sehr über noch eine Antwort freuen, dann hat es sich aber auch, denke ich, geklärt..

Vielen Dank!!

2
Andrastor  06.10.2019, 19:08
@Anna77077
Sie war eine gute Freundin. ? Das klingt nämlich irgendwie so, als wäre die Person gestorben, was aber nicht der Fall ist..

Genau so wäre dass dann zu schreiben und der Eindruck ist absolut korrekt.

Stell dir beim Schreiben immer vor dass die Figuren schon lange tot wären.

2
Andrastor  06.10.2019, 19:10
@Andrastor

Zusatz:

Max war ihr bester Freund. Sie konnten einfach alles zusammen machen..

Erzählt den Jetzt-Zustand der Geschichte. Max und die Figur SIND zu dem Zeitpunkt der gerade erzählt wird, beste Freunde und können alles zusammen machen.

Max war ihr bester Freund gewesen. Sie hatten einfach alles zusammen machen können...

Erzählt den War-Zustand der Geschichte. Max und die Figur sind KEINE Freunde MEHR zu dem Zeitpunkt an dem die Geschichte erzählt wird.

2
Anna77077 
Fragesteller
 06.10.2019, 19:25
@Andrastor

Okay, vielen Dank für deine Hilfe! Ich glaube, ich habe es jetzt verstanden!👍🥰

2
Andrastor  20.11.2019, 22:08

Danke für das Sternchen.

0

Du schreibst dann so, dass das Präteritum die Zeit ist, die JETZT GERADE passiert.
Wenn etwas dann geschehen ist, benutzt du das Plusquamperfekt.

Die Zeiten kombiniert man so:

Präsens (als Gegenwart) - Perfekt (als Vergangenheit)
Präteritum (als Gegenwart) - Plusquamperfekt (als Vergangenheit)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Anna77077 
Fragesteller
 06.10.2019, 23:16

Danke für die Antwort! Ich habe es jetzt verstanden👍 <3

1

Wenn man das ganze Buch im Präteritum schreibt, dann ist ja bisher auch alles, was in einem bestimmten jetzigen Moment passiert ist, im Präteritum geschrieben. Mach einfach mit der Zeit weiter.