Geschichte LK im Abitur (13. Klasse) lässt mich verzweifeln, wieso schreibe ich nur schlechte Noten?
Egal wie viel ich lerne, egal wie gut ich vorbereitet bin, ich schaffe es nicht in den 7-9 Punkte Bereich zu kommen und langsam lässt es mich verzweifeln.
Früher in der 10. Klasse habe ich nur 1en geschrieben, Schnitt von 1,0 und seit dem Abi ist das komplett anders.
Alle anderen Fächer sind noch eigentlich in Ordnung, aber der Geschichts LK ist das schlimmste was ich jemals begegnet bin.
Ich schreibe in paar Wochen die Abi-Prüfung und will die unbedingt bestehen, außnahmsweise mal nicht mit gerade so 5 Punkten.
Btw. wohne in Niedersachsen.
Könnt Ihr es nachvollziehen?
Habt Ihr Tipps?
2 Antworten
Meine Tipps:
Nicht nur auswendig lernen. Wenn du alle Jahreszahlen kannst ist das zwar schön und gut aber das wird dir in den Aufgaben nicht weiterhelfen. Schau dir mal den Erwartungshorizont an da werden gerade mal 2 bis 3 Zahlen gefordert und die sind normalerweise Allgemeinwissen. Du musst die Zusammenhänge und den Kontext verstehen worauf baut das Thema auf? Wie kann man es erklären? Wie kannst du einen historiker Text oder Zeitzeugentext kritisch bewerten?
Was auch immer hilft sind die (bei mir waren es bei jeder Aufgabe 4) extra Punkte zu erlangen zum Beispiel beim Kalten Krieg kannst du mit dem Kniefall von Willy Brandt um die Ecke kommen oder Zitate von Historikern einbauen das begeistert die Lehrer. Auch die Einleitung solltest du beherschen, also das sind immer geschenkte Punkte.
Hoffe die Antwort ist nicht zu spät
Supi, ich habe 8 Punkte (Glatte 3) und habe auch das Abi bestanden und bin jetzt mitten im Studium :)
Ich kann schon nachvollziehen wie du dich fühlst, aber zu schauen wo deine Schwachstellen liegen und die auszubessern... das ist etwas, was du über die gesamte Oberstufe hinweg hättest tun müssen.
Schau dir jetzt deine Klausuren an, schau wo genau die Fehler lagen und wie du das im Abi besser machen kannst. Konkrete Tipps kann dir niemand geben, der nicht weiß woran es in den Klausuren immer geharkt hat. Wenn das nicht aus den Klausuren hervorgeht, dann hättest du dich bei deinem Lehrer erkundigen müssen, wo genau deine Schwachstellen liegen und wie sich sowas idealerweise ausräumen lässt bzw. worauf du einfach beim nächsten Mal achten musst.
Leider zu spät :D
Die Geschichte Prüfung war wie erhofft nicht wirklich gut, mal gucken hoffentlich ist sie bestanden :D
Die komplette Prüfung von China war katastrophe und der andere Vorschlag über die Weimarer Republik war nur aufgebaut mit Aufgaben rund um Gustav Stresemann und leider kannte ich nur basics von ihm wie den Locarno und Rapallo Vertrag und sein mitwirken in der Hyperinflation.
Mal schauen vielleicht reicht es ja für bestanden.