gerund oder infinitiv Englisch, schwierig?


13.06.2023, 23:51

Die einzigen beiden Lücken, wo ich sicher wusste, das man, das Gerund nehmen muss war:

...in the 1960's by NASA for powering => preposition, muss gerund folgen

.... the environmental impact of temporarily replacing => preposition, muss gerund folgen


13.06.2023, 23:56

which can easily be stepped up ussing => muss gerund rein

that is connecting => is gerund

2 Antworten

Hallo,

Ich versuch's mal:

Alle to-infinitives haben hier eine finale Bedeutung: to supply = um zu liefern etc.

"gaining" würde ich nicht als gerund deuten, sondern als present participle, da die -ing-Form hier einen Relativsatz verkürzt: another option gaining ... = another option which is gaining ...

"providing" und "using" stehen so ziemlich in der Mitte zwischen present participle und gerund. Beide haben hier eine modale Bedeutung: indem sie .... / indem man ...

"powering", "converting" und "replacing" hast du korrekt als von Präpositionen abhängige gerunds erkannt.

"connecting" ist hier ein gerund, da es inhaltlich "daisy-chaining" definiert; man könnte auch problemlos das "by" vor "connecting" wiederholen.

Hoffe, das hilft dir weiter.


RedDevil1982 
Fragesteller
 14.06.2023, 10:25

"Alle to-infinitives haben hier eine finale Bedeutung: to supply = um zu liefern etc."

=> Was meinst du hier mit "finale" Bedeutung?
=> Immer wenn ich "um zu"... einsetzen kann, dann to + infinitiv?

"providing" und "using" stehen so ziemlich in der Mitte zwischen present participle und gerund. Beide haben hier eine modale Bedeutung: indem sie .... / indem man .."

=> modale Bedeutung?
=> Immer wenn ich "indem sie.../indem man" einsetzen kann, dann gerund?

"connecting" ist hier ein gerund, da es inhaltlich "daisy-chaining" definiert; man könnte auch problemlos das "by" vor "connecting" wiederholen.

=> Immer das gerund nehmen, wenn ich es als adjektiv benutzte um ein Nomen hier daisy-chaining beschreibe.

0
verbosus  14.06.2023, 14:26
@RedDevil1982

Zu 1) Ja, in der Regel kannst du einen to-infinitive verwenden, um ein deutsches "um zu ... " auszudrücken. Wenn du befürchtest, der to-infinitive ist nicht eindeutig genug, kannst du auch "in order to do" verwenden.

Zu 2) Ja, du kannst "indem ..." ausdrücken durch das present participle (= ing-Form), es zeigt dann einfach, dass es sich um zwei parallel verlaufende Geschehnisse handelt. Du kannst aber auch by + gerund verwenden. Dann ist die Bedeutung "indem" = "dadurch, dass" ; dann drückst du aus das die Handlung, die das gerund ausdrückt, bewusst als zielführende Handlung eingesetzt wird.

Zu 3) Ich glaube, das hast du missverstanden, denn "connecting" ist ja kein Adjektiv - Das gerund ist niemals ein Adjektiv! Und es beschreibt ja nicht "daisy-chaining". Es handelt sich vielmehr um die Definition, was "daisy-chaining" bedeutet, es liegt also eine Gleichsetzung vor: daisy-chaining = connecting a series of fuel-cells in sequence. Das meinte ich mit

"connecting" ist hier ein gerund, da es inhaltlich "daisy-chaining" definiert; man könnte auch problemlos das "by" vor "connecting" wiederholen.

Ich hoffe, jetzt ist es klarer.

0

Das kann man nicht einfach so suf die Schnelle erklären. Du musst einfach die Ausdrücke lernen, die immer mit Gerund stehen. Die stehen in jeder Grammatik.

"enjoy" ist z.B. ein Verb, das immer das Gerund verlangt. Das weiß man aber nur, weil man es gelernt hat.

I enjoy travelling.


RedDevil1982 
Fragesteller
 13.06.2023, 23:57

Deswegen stell ich ja die Frage ja. Schau dir die Wörter im ersten Absatz an.

Warum dort infinitiv und nicht gerund?

0
adabei  14.06.2023, 00:05
@RedDevil1982

Weil dort einfach nichts für ein Gerund sprach. An den Stellen könntest du im Deutschen "um zu" einsetzen.

0