Gerichtsverhandlung, wie spricht man die Anwälte und die Richter richtig an?
Wie spricht man den eigenen Anwalt, den Anwalt der Gegenseite und den Richter richtig an? Direkt beim Namen, Frau, Herr sowieso oder Herr/Frau Richter/in Sowieso, Herr Anwalt Sowieso?
3 Antworten
Wie spricht man den eigenen Anwalt,
Frau/Herr Name oder Vorname, wenn man per Du ist.
den Anwalt der Gegenseite
Frau/Herr Name oder Rechtsanwalt/Rechtsanwältin
und den Richter richtig an?
Entweder mit der normalen bürgerlichen Anrede (Herr/Frau Name) oder mit der Amtsbezeichnung (Frau/Herr (ehrenamtlicher) Richter/Vorsitzende(r)/Präsident)
Kommt darauf an, zu welcher Gruppe Du gehörst:
- Netflix oder Amazon-Prime-Zuschauer:
"Euer Ehren" zum Richter
- RTL/SAT1 Gerichtsshow-Zuschauer
"Ey Alter" zum Richter - "Du Opfer" zum Staatsanwalt oder Verteidiger der Gegenseite - unbedingt sind alle zu duzen
- Königlich-Bayerisches-Amtsgericht-Zuschauer
"Herr Rat" zum Richter
In Corona-Zeiten sollte für gute Belüftung im Gerichtssaal gesorgt werden; das könnte subtil auch mit folgendem Satz geschehen:
"Könnten wir ein Fenster aufmachen, damit die Gerechtigkeit hineinkommen kann..."
und dabei genügend Geld mitnehmen, um das Ordnungsgeld zu bezahlen oder genügend Zeit mitbringen um ggf. 1 - 3 Tage in Haft zu kommen (schon einmal vorab Urlaubsantrag beim Chef einreichen)
Das sollte man aber alles nicht machen!!!
- ansonsten siehe "JohnWayne1106"
Richter mit Herr/Frau Vorsitzende/r.
Anwälte mit Namen oder mit "der Anwalt der Gegenseite".
Herr oder Frau Anwalt finde ich lächerlich. Warum sollte ich den Anwalt mit seinen Beruf ansprechen? Die Partei selbst wird auch nicht mit Frau Elektrotechnikermeisterin XY angesprochen.
Vielleicht weil ich mir den Namen auf die Schnelle nicht merken kann?
Der steht üblicherweise in der Ladung. Kompliziert kann es beim Verwaltungsgericht werden, Aufnahme der Parteien: Für den Kläger erscheint der Kläger in Person, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt X. Für die Beklagte erscheint Frau Regierungsrätin zur Anstellung Y unter Verweis auf die bei Gericht hinterlegte Generalprozeßvollmacht. Für die Beigeladene zu 1 erscheint der Beigeladene in Person, für die Beigeladene zu 2 Frau Rechtsanwältin Z.
> Warum sollte ich den Anwalt mit seinen Beruf ansprechen?
Vielleicht weil ich mir den Namen auf die Schnelle nicht merken kann?