Welche Anrede soll ich in E-Mails an Lehrer verwenden?

9 Antworten

Da bereits Kontakt aufgebaut wurde, und das auch nur Lehrkräfte sind, ist die informelle Art der Begrüßung eher anzuwenden!

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Publikation von Schriften.

Ich würde "sehr geehrte.r" schreiben, denn das ist so die "Standartbegrüssung" und die passt auch ziemlich immer. Aber wen Du einen Lhrer vielleicht etwas besser kennst, kannst Du vielleicht abends zum Beispiel "Guten Abend" schreiben. Ich glaube, man kann sehr respektvoll gegenüber seinen Lehrkräften sein, auch wenn man nicht unbedingt immer "sehr geehrte.r" sagt bzw. schreibt, das kommt mündlich auf den Ton an und schriftlich auf den Rest der Nachricht. Man kann z.B. sehr höflich sein aber eigentlich den anderen trotzdem total respektlos gegenüber ihn sein. Oder umgekehrt: Du kannst, wie gesagt, nicht unbedingt "überhöfliche" Anreden formulieren und am Ende doch respektvoller sein, weil Du insgesamt höflicher und respektvoller bist! Sonst würde ich's einfach nach Gefühl machen. Ich hoffe sehr, dass ich Dir helfen konnte!

Ich würde bei deiner Anrede bleiben. Lieber Herr soundso klingt dann doch zu informell. Ich denke mal, dass Lehrer immer viele E Mails beantworten und dann gerne Liebe Luisa oder Lieber soundso schreiben, einfach weil es auch nett ist.

Umgekehrt solltest du das aber nicht als Einladung verstehen zu "kumpelhaftem Verhalten". Manche Lehrer mag das nicht stören, andere vielleicht dann aber schon.

Ob jetzt am Ende dann Mit freundlichen Grüßen oder Viele Grüße stehen, ist dann, meiner Meiinung nach, nicht wichtig.

Wenn man mehrere E Mails hintereinander schreibt, sprich du stellst eine Frage, er antwortet und stellt eine Frage zurück, kann am Anfang einer E-Mail dann auch mal einfach nur "Hallo Herr so und so, hier meine Antwort XY" stehen.

Aber ansonsten würde ich mich immer an das Förmliche halten.

Du kannst getrost schreiben "Liebe Frau / lieber Herr".

Die Anrede "Sehr geehrte....." ist für einen Schritwechsel Lehrer - Schüler viel zu förmlich.

Ich würde bei deiner Variante bleiben, zeigt Respekt