Gegenteil von Wirtschaftsliberalismus?
Danke für eure Hilfe!
5 Antworten
Hallo Bushguard,
gegen Ende des 19. Jahrhundert entstand der Begriff des Etatismus. Damit ist eine politische Anschauung gemeint, die dem Staat eine (alles) überragende Bedeutung im wirtschaftlichen und sozialen Leben einräumt. Das wäre dann genau das Gegenteil vom Liberalismus, der jegliche staatliche Einmischung ablehnt.
Das Gegenteil vom Wirtschaftsliberalismus könnte man Wirtschaftsetatismus nennen. letztendlich Planwirtschaft.
EF2
Zunächst einmal muss man von einem Marktversagen sprechen. Wenn der Markt versagt und daraufhin ein staatlicher Eingriff erfolgt, gibt es dafür höchstens die Bezeichnung Intervention. das ist aber nicht das Gegenteil vom Wirtschaftsliberalismus. Es kommt ja auch darauf an, ob es sich um ein dauerhaftes Marktversagen handelt, oder ein einmaliges. Aus einem dauerhaften ergeben sich erst andere Wirtschaftsformen wie z.B. die Planwirtschaft oder die soziale Marktwirtschaft. Im Zweifelsfall bleibt auf jeden Fall die regulierte Marktwirtschaft, je nach Ideologischen Ansätzen.
Also kann man sagen, die USA betrieb mit dem Eingriff in die Wirtschaft nach der Wirtschaftskrise eine regulierte Marktwirtschaft?
Nach Beendigung der Wirtschaftskrise musste sich die Wirtschaft in den USA Regularien unterziehen.
... oder: an bestimmte Regeln halten.
In Wikipedia steht "Die Utopie des Wirtschaftsliberalismus war eine Wirtschaft, die sich ohne staatliche Einmischung über den Markt selbst steuert" Da sollte doch klar sein, dass das Gegenteil dazu die Planwirtschaft ist.
Soziale Marktwirtschaft?
(Wirtschafts)konservatismus?!
Sozialliberalismus? Wenn man sich die FDP z.B. mal anguckt ist sie ja das krasse Gegenteil von dem was sie in den 70ern war.
Hallo EF2, danke erstmal für die Antwort!
Das wären dann jetzt 2 Extreme, wie kann man den "Mittelweg" nennen?
Hintergrund ist die Weltwirtschaftskrise in den USA (Schwarzer Freitag, etc.), nachdem der Regierung klar wurde, dass sie mit dem Wirtschaftsliberalismus nicht mehr weiter kommen und in die Wirtschaft eingreifen müssen. Wie könnte man das nennen, weil eine Planwirtschaft wäre hier wohl das falsche Wort?! Soziale Marktwirtschaft?