Gedicht für Mathe Lehrerin?
Kein Abschied. Nur für Wichteln. Bitte Hilft mir. Sie mag Binomische Formeln und Funktionsgleichung f(x).
7 Antworten
Unsere Mathelehrerin, ... ist ihr Name,
ist eine ganz bezaubernde Dame.
Ihr Gehalt ist astronomisch,
Formeln mag sie binomisch.
Am allerliebsten mag sie - da kennt sie nix -
Funktionsgleichungen namens f(x).
Die wunderbare Welt der Mathematik
zu vermitteln an uns, das ist ihr Trick.
Und den beherrscht sie gut, denn sie macht es gern,
ich bitte um Applaus meine Damen und Herrn.
Endlich naht die Stille Nacht,
die auch Lehrer glücklich macht.
Denn sie können sich erholen
von den Schülern, die verstohlen,
auf das teure Smartphone starren,
weil sie neuen Tratsches harren,
statt mit andachtsvollen Mienen
fleißig wie sonst nur die Bienen
über Polynomen brüten,
sich dabei vor Fehlern hüten.
Hier wie dort hört man es jammern:
Wie löst man nur diese Klammern?
Was gibt a plus b Quadrat?
Was soll dieser Termsalat?
Scheitelpunkt und Wendestelle,
rationale und reelle
Zahlen schwirren in den Köpfen.
Ach! Man sehnt sich nach den Töpfen
voll mit Lebkuchen und Plätzchen;
jetzt ein angeregtes Schwätzchen!
Furchtbar wird der Blick zur Tafel,
hier hilft einem kein Geschwafel:
e hoch x plus eins hoch drei
ist doch alles einerlei.
Muß ich hier differenzieren
oder lieber integrieren,
muß ich Polstellen bestimmen,
fängt der Kopf schon an zu glimmen?
Da: die Glocke! Es ist aus!
Christkind wartet schon zu Haus.
Nach dem guten Weihnachtsessen
ist das alles hier vergessen.
Bis auf eins: Wir sagen danke,
dass Sie diese garst'ge Schranke,
die uns von der Weisheit trennte,
für uns Träge und Verpennte
öffneten, um uns am Reigen
der Funktionen zu beteil'gen.
Alles Glück im neuen Jahr
wünscht die geplagte Schülerschar.
Nichts gegen deinem, der ist richtig gut aber es passt nicht wirklich zu ihr. Aber immer noch danke.
https://www.youtube.com/watch?v=blY2qdFV4ag
Hier könntest du dir den Text herausschreiben. Er dichtet ganz nett.
https://www.youtube.com/watch?v=jsbVtNa5-hg
zu den Binomischen Formeln
https://www.youtube.com/watch?v=EYbvhWEG6kE&list=RD2TCDiK7GpNM&index=5
und hier noch ein Trick:
https://www.youtube.com/watch?v=EqWZGjskZUk
gut auch das indische Rechnen
Schwer ist das...kein Gedicht, nur ein Spruch. Vielleicht zum Ausdrucken:

Ohne sie persönlich zu kennen unmöglich. Matheregeln "mag" jeder Mathelehrer.