Gasheizofen gefährlich?
Hallo zusammen,
ich bin vor ca. einer Woche in eine neue Wohnung gezogen. Mein Zimmer ist dabei ziemlich alt. Ich habe einen alten Gasheizofen von Oranier und keine normale Heizung. Gestern war ein Heizungstechniker da, der mir das ganze erklärt hat und auch meinte, dass ich keine Sorgen über die Sicherheit etc. haben müsste. Auf dem Gerät selbst steht jedoch, dass man auf ausreichende Frischluftzufuhr achten muss. Bedeutet das, dass ich immer, wenn ich das Teil benutze, lüften muss? Und was meint ihr, wie ungesund ist so etwas? Der Ofen hat einen Abgasmelder eingebaut oder so ähnlich. Also wenn da Abgase austreten würden, würde ich es merken.
Freundliche Grüße
5 Antworten
normalerweise haben diese Geräte eine Sauerstoffmangelsicherung. Wenn es Dir möglich ist dann bau einen Gaswandheizkörper ein. Der hat den "Auspuff" und die Frischluftzufuhr direkt hinter dem Gerät und geht durch die Mauer. In Italien, Spanien und Portugal haben Gasdurchlauferhitzer nicht einmal einen Schornstein.
Meine Eltern und auch ich in der ersten eigenen Wohnung haben mit einem Oranier geheizt. Wunderbar, es gab nie Probleme. Jetzt habe ich im Bad eine Gastherme, diese Geräte schalten sich ab wenn etwas nicht stimmt.
ZB wenn es draußen stürmisch ist, dann zieht der Kamin nicht richtig und die Geräte schalten sich sofort ab. Du musst die keine Sorgen machen, wichtig ist nur einmal im Jahr eine Prüfung des Geräts. Bei mir kommt dazu einmal der Klempner und einmal der Schornsteinfeger.
Nein, du musst nicht ständig Lüften. Das würde ja auch keinen Sinn machen.
Wenn du normal lüftest, also 3-4 Mal am Tag die Fester für einige Minuten öffnest, dann reicht das aus.
normal muss der ausreichend frischluftzufuhr haben über lüftungsgitter oder zuführung sonst nimmt ihn der schornsteinfeger nicht ab
Dann Kauf dir sowas.
https://www.globus-baumarkt.de/smartwares-kohlenmonoxidmelder-co2-melder
Der schlägt dann Alarm.