Gas- oder Pelletheizung.Was rentiert sich mehr?

Das Ergebnis basiert auf 3 Abstimmungen

Ich tendiere zur Pelletheizung 100%
Ich tendiere zur Gasheizung 0%

3 Antworten

Hallo Chrizzly272,

Wenn deine Heizungsanlage erst 10 Jahre alt ist würde ich die an deiner Stelle so lange es geht behalten weil das noch kein Alter ist für so eine Heizungsanlage.

Eventuell gibt es ja in 10-15 Jahren energieeffizientere Heizungen auf die du dann zurückgreifen kannst anstatt jetzt eine Menge Geld auszugeben was du dann vielleicht bereust.

Von einem Pelletkessel von Viessmann kann ich dir auf jeden Fall abraten weil die sehr Störungsanfällig sind. Wenn dann würde ich auf einen österreichischen Hersteller zurückgreifen wie zb. Fröling. Bei Fröling habe ich nur gute Erfahrungen gemacht und die Kunden sind damit auch sehr zufrieden.

Gruß Markus

Ich tendiere zur Pelletheizung

Berechne wieviel du derzeit Energie benötigst in KW Stunden und berechne wieivel du Gas bräuchtest um diese zu erreichen. Bei den derzeitigen Gaspreisen zahlst du gut und gerne das doppelte bei Pellet 2/3

In weniger als 10 Jahren hast du den Aufpreis für die Pelletheizung über die Verbrauchskosten wieder drin.

Für Gas gibt es keine Subventionen. Evt gibt es noch für Hypridheizungen subventionen als Gas und Solarthermie oder Gas und Wärmepumpe da liegst du von den Kosten aber vergleichsweise so hoch wie bei Pellet. In den Verbrauchskosten bei gleichbleibend hohen Gaspreisen vermutlich dennoch deutlich höher je nachdem wie gut Haus isoliert ist.


Klappstuhl001  13.01.2022, 00:16
In weniger als 10 Jahren hast du den Aufpreis für die Pelletheizung über die Verbrauchskosten wieder drin.

woher bitte nimmst du die gewissheit, das die preisspanne zwischen gas und pellet so bleibt?

NACHFRAGE BESTIMMT DEN PREIS:

1
WAYKOW  13.01.2022, 05:11
@Klappstuhl001

weil es politisch so gewollt ist und dies von allen Parteien außer evt der AFD

Fossile Brennstoffe werden immer teurer werden.

Holz Pellet können schon heute nicht mehr aus Holzabfällen allein hergestellt werden. Auch der Bestand im eigenen Land reicht eher nicht aus. Aber im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen sind wir nicht von wenigen politiisch umkämpften Ländern abhängig, sondern es gibt viele Länder die Holz liefern können

  • Cannada
  • Russland
  • Norwegen SChweden und 'Co
  • China
  • und andere

Die weltweite Gasnachfrage steigt eher nachdem die EU Gas als Klimafreundlich eingestuft hat. Im Moment werden etliche Gaskraftwerke in Deutschland gebaut. Mit Freigabe von Nordstream II die definitiv kommen wird, wird Gaspreis evt leicht nachgeben aber niemals so stark als dass es sinnvoll wird.

1
Klappstuhl001  14.01.2022, 00:29
@WAYKOW

wenn du da mal nicht falsch liegst. politische verhältnisse können sich ruck zuck ändern und somit auch die rahmenbedingungen.

jo und dann steht man da und glotzt blöde...

ich kann mir nicht vorstellen, dass die preise sich nicht ganz schnell anpassen, allerdings nach oben weil einfach der bedarf da ist.

0
WAYKOW  14.01.2022, 04:30
@Klappstuhl001

Pellets werden teurer. aber niemals teurer als Gas denn fossile Brennstoffe sind politiiisch durch alle Parteien nicht gewollt und auch weltweit nicht beliebt. Eigentlich kann es keine so große Wunder geben, dass Gas plötzlich beliebt wird und dies obwohl es als klimafreundliche Alternative von der EU eingestuft wurde. Das ist aber ein anderes Thema und hat nichts mit heizen zu tun.

0
Klappstuhl001  14.01.2022, 21:03
@WAYKOW

ich liebe meine gasheizung...

keine bevorratung, zuverlässig,platzsparend

Pellets werden teurer. aber niemals teurer als Gas

das unterschreibe ich nicht

0
Vogtland740  25.07.2022, 10:39

Pelletheizungen sind in Berlin schon verboten, Gasheizungen werden verboten, am besten eine warme Decke kaufen.

0
Ich tendiere zur Pelletheizung

Salue

In einer meiner Liegenschaften hat es eine Zentralgasheizung. diese versorgt aber nur 2 Etagen. Die dritte wurde früher mit 2 seperaten Gasöfen versorgt, die einen direkten Gasanschluss hatten. Diese Leitungen waren verrostet und wollte dieses Stockwerk aus Kostengründen nicht mit Radiatoren ausrüsten. So habe ihm dem Mieter einen automatischen Zimmer-Pelletsofen eingerichtet. Die Pelletssäcke holt im jeweils im Keller. Im Winter braucht der Mieter etwa alle zwei bis drei Tage einen 15 kg Sack.

Bei den Kosten war es verblüffend, die 600 kg Pellets pro Jahr sind sehr billig, meine Allgemeinkosten sind deutlich gefallen.

Die Politik wird darauf tendieren, in Zukunft neue Heizungen die CO2 emittieren zu verbieten. Dazu muss mit ständig höheren Abgaben auf dem Oel, dem Gas und dem Strom gerechnet werden. Pelltets sind hingegen CO2 neutral und das Rohmaterial stammt aus der Region.

Die nächste Heizung in diesem Haus und zudem in unserem Wohnhaus, wird mit Sicherheit eine Pelltets-Zentralheizung sein. In beiden Fällen habe ich im Keller einen Raum, in den die Pellets eingeblasen werden können. Es braucht etwa das doppelte Volumen wir für das Oel. Zudem kann ich die Pellets dann einkaufen, wenn sie am günstigste sind.

Tellensohn