Gartengestaltung: Schräge begrünen und abstützen
Unser neuer Nachbar hat sein Baugrundstück neu gestaltet und durch umfangreiche Erdarbeiten, bei denen er sein Grundstück angefüllt und sozusagen eine Schräge gebaut hat, haben wir nicht nur zum Nachbarn hin eine schräge Grenze sondern auch eine Schräge, die in unseren Garten reicht. Der Höhen unterschied geht bis auf ca. 1,5 m hoch. Damit das ganze nicht weiter in unseren Garten abrutscht, brauchen wir eine nicht all zu teure Lösung, die man in "Heimarbeit" erstellen kann.
Die Frage: wie stützt man diese Schräge auf Dauer sinnvoll ab? Trockenmauer? Feldsteine in die Schräge legen und begrünen? Was überhaupt nicht in Frage kommt sind diese Betonpflanztöpfe. Wir sind an Ideen, Anregungen und Fotos interessiert.

9 Antworten
Warum nimmst du nicht einfach dieselben Steine, die da auf dem Foto oben link schon zu sehen sind? Dann würde das Ganze auch viel harmonischer und ruhiger wirken, als wenn du noch einen anderen Baustoff wieder in den Garten bringst. Eine Art Trockenmauer wirst du sowieso machen müssen, aber am besten mit Drainage-Schicht dahinter. Einfach nur Steine in die Erde buddeln hilft nicht auf Dauer.
Habt ihr denn keinen Baustoffhändler in der NÄhe, wo ihr euch mal umgucken könnt? Und da bekommt man meistens auch kleinere Mengen, wenn man die selber transportiert.
hallo yxina, ich habe 1x in Hamburg u. 1xin Baden -Württemberg gebaut und hatte jeweils die >Absicherungspflicht<(dafür Sorge zu tragen, dass kein Regenwasser oder Erdreich auf das Nachbargrundstück gelangt) ich habe 1x Betontraversen(die bereits erwähnten L-Steine)und das andere Mal Kalksandsteinquader nehmen lassen. Aber, das kannst Du Deinem dreisten Nachbarn vorschlagen, ......................denn: DU MUßT GAR NICHTS UNTERNEHMEN Die Hangsicherung ist allein seine Aufgabe.Da er die Bodenauffüllung bereits hat machen lassen, kann es ganz schön teuer werden, weil er die ganze Aktion von seinem Grundstück aus machen und dazu einen Teil des Erdreichs wieder abtragen lassen muß ! Denn Du wirst ihm sicher nicht erlauben, mit schwerem Gerät auf Dein Grundstück zu fahren. Grüßle Marieluise
Lies bitte mal meine Kommentare zu den anderen Antworten. Da bleibt es fraglich, ob er es wirklich tun muß. Ich wollte hier gar keine Diskussion darüber entfachen... :-) Dennoch sind die Antworten sehr informativ und ich lasse jetzt mal prüfen, wie es in unserem sehr speziellen Fall überhaupt rechtlich aussieht. Außerdem steht er jetzt schon auf dem Standpunkt, daß mit Bisschen Erde und Bisschen Baggern die Angelegenheit erledigt ist. Da würde nix rutschen... Daß wir die Schräge zu seiner Absicherung haben, war überhaupt kein Thema.
Guck in Ebay, da werden diese Pflansteine ab einem Euro angeboten. Wir haben 38 Stück für 4,50 Euro gekauft und daraus ein Hochbeet gestaltet. Wäre das auch eine Option für dich? Es muss ja nicht alles auf einmal gemacht werden, vielleicht 2 Etagen und dann schön mit Gemüse bepflanzt...oder mit anderen Sträuchern und Moosen...Und immer so, wie du die Pflanzsteine ersteigern kannst. So ist auch nie zuviel Arbeit auf einmal..du kannst erst mal eine Reihe verlegen damit der Erdwall nicht weiterschwemmt bei Starkregen und dann so nach und nach höher bauen...Man kann auch eine geschwungene Linie machen - also nicht nur gerade...der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt... Hol dir vorher ein paar Ideen: http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.flora-trend.com/fileadmin/media/07-Pflanzsteine/Rondissimo-Pflanzstein/Rondissimo-Pflanzstein-01-01.jpg&imgrefurl=http://www.flora-trend.com/de/produkte/pflanzsteine/rondissimo-r-pflanzstein.html&h=423&w=600&sz=140&tbnid=GYR2YI1tOBnbkM:&tbnh=90&tbnw=128&prev=/search%3Fq%3Dpflanzsteine%26tbm%3Disch%26tbo%3Du&zoom=1&q=pflanzsteine&usg=__LgDrfvwFAo2EXvKYvyplTwHZSpo=&docid=Ja8eqce8XfygRM&sa=X&ei=wkmbUJSqFuiF4ASw2YDgBw&ved=0CEgQ9QEwAg&dur=518






bei bild nr 3 sind die Pflanzsteine nur verkehrt herum aufgesetzt - daher der Effekt...
Neben den rechtlichen Dingen habe ich für Sie oder Ihren Nachbarn eventuell eine sehr schöne und preislich vergleichsweise Günstige Variante zum Abstützen des Hanges. Sie können beispielsweise Gabionen verwenden und diese mit einer gebrauchten Steinschüttung befüllen. Das Ganze hat den Vorteil, dass der Unterbau nicht übermäßig ausfallen muss und man den Bau relativ leicht selber übernehmen kann. Außerdem sieht es aus meiner Sicht einfach schöner als die "berühmten" Pflanzschalen aus... Eine sehr gute Adresse für Gabionen ist www.gartenzaun24.de
Verlangen Sie den Rückbau und die Herstellung des historischen Geländezustandes! Weshalb wollen Sie sich Mühen und Kosten aufbürden lassen, nur weil sich der Nachbar rechtswidrig verhält?
Der Rückbau ist nicht möglich, weil dann auch unser Garten wieder schräg wäre.
Die Steine wurden für teuer Geld gekauft und wir brauchen nicht so viele, so daß es noch teurer wird, da es sozusagen bei dem Lieferanten keine Kleinmengen an Steinen gibt, sondern immer nur volle Lastwagen mit 17 t. Die Idee hatten wir auch schon.