Gab es im Weimarer Republik auch Bundesländer?
Gab es in alten Deutschland, also in Weimarer Republik auch Bundesländern?
4 Antworten
Ja, es gab auch damals Länder. Das größte war Preußen. Auch Bayern gab es damals. Es war mit der Pfalz zusammen sogar größer als heute.
Ja, aber andere als heute:
Und es wurde damals wie heute in der Verfassung nur von "Ländern" gesprochen, die Bezeichnung "Bundesländer" ist umgangssprachlich und hat sich erst nach 1949 eingebürgert.
PS: Das große blaue Land ist Preußen - anscheinend fehlt da eine entsprechende Beschriftung, nur die Bezeichnungen der einzelnen preußischen Provinzen sind angegeben.

Nicht im heutigen Sinne, aber die Weimarer Republik bestand aus 18 Ländern, nachdem sich in den Anfangsjahren einige zusammengeschlossen hatten:
- Freistaat Anhalt
- Republik Baden
- Freistaat Bayern
- Freistaat Braunschweig
- Freie Hansestadt Bremen
- Freie und Hansestadt Hamburg
- Volksstaat Hessen
- Freistaat Lippe
- Freie und Hansestadt Lübeck
- Freistaat Mecklenburg-Schwerin
- Freistaat Mecklenburg-Strelitz
- Freistaat Oldenburg
- Freistaat Preußen
- Freistaat Sachsen
- Freistaat Schaumburg-Lippe
- Land Thüringen
- Freistaat Waldeck
- Volksstaat Württemberg
- Saargebiet
Ja, schau mal hier:
Länder der Weimarer Republik - Weimarer Republik – Wikipedia