Gab es das Ideale Bild einer Mittelalter Stadt?

7 Antworten

Natürlich wird es sowas gegeben haben. Direkte Verbindungen, Flussnähe, Bodenfestigkeit, Kontrolle über mehrere Handelsrouten, Bildungsangebot, hohe Kirchen, wenig Unwetter, heilige Orte, starke Mauern, hohe Gesundheit... Alles indikatoren einer guten Stadt im Mittelalter.

Konkret sollte das Idealbild aller Mittelalterlichen Städte Konstantinopel gewesen sein.

Aber auch lokal gesehen wird es weitere als Ideal angesehene Städte, wie Köln, Bagdad, York, Preslaw etc. gegeben haben. Natürlich jeweils zeitlich bedingt.

Der römische Grundriss ist meistens kaum noch zu erkennen. Die mittelalterlichen Städte haben sich aus vorhanden Wegeführungen und Platzfolgen entwickelt, welche oft gekrümmt waren. Bei einem Fluss gingen die Gassen oft im rechten Winkel zum Flussufer wegen der Schmutzwasser Entwässerung. Es gab kaum Sackgassen, da die Fuhrwerke nicht wenden oder rückwärts fahren konnten. Es gab kaum monumentale Achsen mit Symetrien, wobei die Straßen meist seitlich tangential in einen Platz mündeten. Der Mittelalterliche Mensch mochte keinen langen geraden Straßen, und es darum immer wieder Versätze gab, an denen sich Plätze entwickelten. Es gab kaum einzel stehende Gebäude.

Von Experte Udavu bestätigt

Ja gibt es: Rothenburg ob der Tauber

... die für ihre mittelalterliche Architektur bekannt ist.

Die Stadtmauern umfassen viele erhaltene Torhäuser und Türme sowie einen überdachten Gang oberhalb der Mauer. Das mittelalterliche Rathaus hat einen Turm mit Panoramablick.

https://www.rothenburg-tourismus.de/

War schon öfters dort.

Die Stadt Hannoversch Münden (Hann.Münden) liegt in Südniedersachsen am Zusammenfluss von Werra inf Fulda, die dadurch zur Weser werden. Der Stadtkern mit dem Rathaus ist wunderschön. https://g.page/Hann-Muenden-Marketing-GmbH?share

Von dort ein paar km im Hessischen liegt Schloss Berlepsch, mit toller Gastronomie und spektakulärer mittelalterlicher Atmosphäre. Über Weihnachten und Silvester mit Festlichkeiten! http://www.schlossberlepsch.de

Ebenso werraaufwärts der Kurort Bad Sooden-Allendorf, wo der ganze Stadtteil Allendorf spektakuläres Fachwerk bietet.

https://images.app.goo.gl/cAc2BJNLazpWvdJf6

Noch weiter die Werra rauf: Eschwege und dann Wanfried - überall Fachwerk mit Flair, schön restauriert, tolle Landschaft.

Auf dem Weg gibt es die alte Raubritterburg Hanstein (schon in Thüringen gelegen), die jährlich am 1. August-Wochenende ein Mittelalterfest mit Markttreiben haben.

Es gab keine Modellstadt im Mittelalter. Man nutzte immer die örtlichen Gegebenheiten. Mündlich könnte ich dir eine Menge dazu erklären, da solche Betrachtungen bei uns ein beliebtes Gesprächsthema in der Familie war, wenn wir spazierenfuhren.

Das ideale Bild einer Stadt im Mittelalter war Lübeck. Die Stadt wurde nicht durch die Römer geprägt, sondern von der Geologie, dem Handel und dem Bedürfnis nach Schutz. Schau dir die Stadt mal von oben an. Dann verstehst du was ich meine.


Spielwiesen  09.10.2022, 15:32

Stichwort Hanse! ◇♧◇

1