Funktion und Lösbarkeit des Stopfen am Glasfaserleerrohrs?

2 Antworten

Ja den Endstop kannst du ohne Probleme runternehmen. Allzuviel Bohrstaub kommt ins Rohr dadurch nicht rein. Und beim Einblasvorgang wird sowieso vorher der Durchgang mittels kleinem Schwamm geprüft und gleichzeitig Gleitmittel verteilt bzw der Dreck rausgeputzt. Und ja, den Endstop kann man dann einfach wieder draufstecken, die sind wiederverwendbar. Zum Entfernen musst du nur vorher den blauen Splint rausziehen, sonst kann man den grauen Ring nicht zusammendrücken, um die Metallnasen zu "entriegeln".

Wenn du zu 100% sicher stellen kannst daß NULL Dreck in das leerohr gerät Undank meine ich auch kein Staub… dann kann man da machen


m81hbnord1 
Beitragsersteller
 03.10.2024, 18:52

Die "Facharbeiter", welche das Kabel verlegten, hatten bevor es am Ende verschlossen wurde, es einfach nur am Ende umgeknickt und so durch das Kellerloch geschoben. Ich traue mir daher zu, es am Ende mindestens so effizient zu verschließen, als es durchs Umknicken geschah.

Lässt sich der Stopfen am Ende wieder von Hand aufstecken?

MichaelSAL74  03.10.2024, 19:11
@m81hbnord1

Also es gibt Firmen die pusten vorher nochmals durch, aber je nach Firma...

Kommt auf den stopfen an, kann sein, kann aber auch nicht sein