Fuge zwischen Fliesensockel und Fliesenboden mit Zement vefugen?
Hallo, kann ich die Fuge zwischen meinem Boden und der Sockelleiste auch mit Zement verfugen? Das wurde doch früher auch gemacht oder nicht? Warum muss man heute Silikon verwenden?
4 Antworten
Kannst Du machen, hält aber nicht. Früher waren Böden und Wand starr verbunden. Heute hast Du in Böden im Allgemeinen eine Dämmschicht, der Estrich liegt "schwimmend" oben drauf. Der Estrich bewegt sich also durch Schwingungen, aber auch durch Feuchtigkeitsänderungen. Frisch eingebauter Estrich, der noch durchtrocknen muß, schüsselt zudem. Erst gehen die Ränder hoch, dann wieder runter. Machst Du eine Zementfuge, reißt Dir unter Umständen nicht nur die Fuge, es sprengt Dir gleich die Sockelleisten von der Wand.
So sehe ich das auch, zudem gibt es Silikon meist auch in der passenden Farbe!
Warum sollte man das mit Beton tun? Er wird reissen. Früher war in diesem Fall die Ästhetik auch nicht so wichtig wie heute. Wenn eine Fließe geplatzt ist hat man es ausbetoniert und jahrelang gelassen. Silikon ist ein tolles Material für die Randabschlüsse. Sieht sauber aus,hält jahrelang,ist flexibel und leicht zu reinigen.
Keine gute Idee
Wand und Boden Arbeiten
Mit Sikokon bleibt das normalerweise länger dicht
Was früher nicht alles mit Zement gemacht wurde, das Allheilmittel schlechthin:
Kellerwand feucht? Beton drauf.
Fugen ausgewaschen? Beton drauf.
Pflaster hat Löcher? Beton drauf.
Mauer gerissen? Beton drauf.
Warum ist das heute nicht mehr so? Weil man 20-30 Jahre später gemerkt hat wie toll diese "Lösungen" für die Substanz waren...