Silikonfuge Dusche erneuern, welche aussagen von handwerkern ist richtig?
Hallo zusammen,
Ich bin am verzweifeln, denn unsere silikonfuge im Bad muss dringend erneuert werden. Bilder anbei und nun hab ich mehrere Aussagen.
Einer meint, wir müssen antischimmelspray nutzen in der Fuge, es wird etwas getrocknet und neues silikon direkt drauf, es ist auch nicht schlimm wenn es dann nochvetwas feucht dahinter ist!
Ein andere will den schimmel mit nem heißluftfön abtöten und Fugen gleich sonit trocknen!
Wieder ein anderer will nur raus Kratzen und direkt neu verfugen, nachdem man die Fugen was gesäubert hat.
Noch ein anderer sagt, wenn Schimmelspray nötig ist, dann wird eingesprüht, anschließend gespült (ich frag mich wo soll dann das wasser hin wenn gespült wird) und dann muss es erstmal austrocknen und gönnen auch zusätzlich mit heißluftfön nach und erst am nächsten Tag wird das Silikon gezogen.
Ich frag mich, darf schommelzeug mit Chlor überhaupt verwendet werden wenn doch Chlor und Essig, welches ja im silikon ist, eigentlich nicht zusammen verwendet werden soll (zumindest im Haushalt beim putzen)?
Ist heißluftfön nicht evtl schädlich für das Material dahinter bzgl evtl Dämmung?
Dann frag ich mich, wenn das schimmelspray ausgespült wird, wo fließt es ohne silikon hin, in die Fugen? Dann wäre es ja unter meiner duschwanne und da die spannungsfuge weg ist, würde es doch nur nach Chlor riechen oder? Und darf man am selben Tag in kurzem Abstand schimmenspray nutzen und neu verfugen?
Ich brauch hier Experten unter euch. Im übrigen, bin ich Angstpatientin und deshalb so genau nachgefragt, vllt mach ich mir zu sehr nen Kopf. Hab Angst das ich sonst langfristig hier irgendwelche chemischen Reaktionen habe, durch Schimmelspray und Essig im silikon und es immer wieder ausdünstet
Danke euch
8 Antworten
Wenn nach dem Entfernen vom alten Silikon Schimmel an den Fliesen vorhanden ist kann der mit einem groben Schwamm entfernt werden. Ggf. dabei spezielles Anti Schimmel Mittel verwenden. Gibt es inzwischen auch ohne Chlor.
Beim neuen verfugen dann ein Silikon verwenden das bereits einen Anti Schimmel Zusatz beinhaltet.
Auf jeden Fall muss die Fuge vor dem neuen verfugen absolut trocken sein. Und alles was lose ist muß weg.
Schimmel mit dem Fön behandeln würde ich nicht, weil dabei die Sporen in der Luft verteilt werden, wenn das gemacht wird solltest du auf jeden Fall nicht daneben stehen.
Allerdings sehe ich solche winzigen Flächen wie im Bild nicht so dramatisch.
Nimm Schimmelspray auf Wasserstoffperoxid Basis. Einsprühen und nach einer Einwirkzeit feucht abwischen. Da bleibt nichts übrig das reagieren könnte.
Und daß Silikon nach Essig riecht habe ich schon lange nicht mehr feststellen können. Gibt es zwar noch, ist aber auch nicht überall verwendbar.
Sag einfach dem Handwerker daß er entsprechende Materialien verwenden soll. Macht vom Materialpreis her keinen relevanten Unterschied.
Der Schimmel hat sich in das Silikon gefressen. Das ist bei billigem oder auch Silikon ohne Schimmelresistenz oft so. Nimm man den kompletten Silikon raus, so ist auch der Schimmel weg. Dahinter ist kein Schimmel mehr. Dann aber zur Sicherheit und gegen Sporen noch einmal mit richtigem Schimmelspray drüber, 30 Minuten warten, nass abwischen, abtrocknen und neue Fuge ziehen. Dann aber mit brauchbarem Silikon. 24h trocknen lassen und fertig.
Und das Chlor vom svhommel spray reagiert nicht mit dem Essig im neuen silikon? Hab Angst von evtl chemischen dämpfen und bin asthma Patientin und wenn ich nur an Chlor denke😳... wer weiß wie lange ich das bad nicht nutzen kann. Lasse es auch vom Fachmann machen
Nein, das Chlor reagiert nicht mit dem Silikon. Es wurde ja weggewischt. Außerdem nimmt man da richtigen Schimmelentferner und nicht das was man zum normalen Putzen für die Dusche verwendet.
Moin Nadine,
es ist immer wichtig den Schimmel zu behandeln.
Erst die Fugen mit Schimmelentferner einsprühen und wirken lassen (damit beim entfernen keine Sporen in die Atemluft gelangen).
Dann Fugen komplett entfernen und dann die Fugen nochmal mit Schimmelspray behandeln.
Alles trocken und Silikonreste vollständig entfernen.
Dann mit Badsilikon (Essigvernetzt) die Fugen erneuern.
Ich verwende immer zum abziehen der neuen Fugen Wasser mit klarem Spülmittel und Holzstäbchen vom Eis (Magnum oder Kinder Eis)
Magnum sind beim Abziehen breiter und Kindereis dünner.
LG
Mal angefangen damit wie Schimmel entsteht.
3 Punkte
1 wärme
2 Nässe
3 Nahrung
zu 1 die Silikonfuge in der Dusche ist der wärmste Punkt weswegen er da ansetzt.
2 Nässe kommt vom duschen
3 Nahrung sind schampoo / Hautreste.
wie kann man vorbeugen?
zu 1 siehe Punkt 3
2 Nässe idealerweise nach dem duschen kurz alles abtrocknen mit nem Lappen.
3 Nahrung entziehen in dem man mit kaltem Wasser nach dem duschen die Wände und Trennwand absprüht. Netter Nebeneffekt der Kalkablagerungen kommen nicht so schnell.
so nun zum Material.
im Silikon sind Fungizide drinnen die mit der Zeit nachlassen. Sollte auf einer Silikonfuge frisch Schimmel entstehen kann man diesen mit chlorreiniger behandeln und entfernen. Ist der Schimmel schon etwas älter bringt dies rein gar nichts.
wäre es meine Dusche ich würde die Silikonfugen herausschneiden (aufpassen das man die darunterliegende Abdichtung nicht kaputt macht)
ggf. Mit nem normalen Fön sollte darunter nass sein trocknen und gleich neu Silikonieren.
Hey, hab gerade erst gesehen, dass ich vergessen hatte dir zu antworten. Also erst mal danke für die ausführliche Antwort. Ich hab einen Fliesenleger gefunden, der sagt er würde da kein anti Schimmelspray nutzen, er sagt wie du...er schneidet raus, Reste entfernen und neu verfugen, fertig. Reicht das so aus und wenn noch kleine Reste von schimmel oder so in der Fuge beispiel sein sollten, würde dann das silikon ständig nach Essig riechen wenn es ja Quasi anti fungizid wirkt.
Und warum denkst du ebenfalls dass kein anti Schimmelspray nötig ist?
Danke im voraus
Rausschneiden , mit Silikonentferner den Rest abnehmen ! Die Fliesen gründlich reinigen dann eine neue Versiegelung !
Fliesen kann ich doch nach dem verfugen reinigen oder? Oder meinst du Fliesen reinigen wegen dem fugenentferner aber der ist doch nicht auf allen Fliesen, der wird noch nur an der fuge dort genutzt oder nicht?
Nein! Ich reinige die immer mit nwm schwamm und spüli ubd abgesehen davon, werden die nach jedem Duschen auch getrocknet, also auch dann wird "quasi" der Dreck und das Wasser mit runter geholt. Verstehe nur nicht warum vorher und nicht danach wenn fugenzeugs etc genutzt wurde und man sie doch dann wenn alles trocken ist eh mal sauber machen möchte!?!
Auf Fliesen wächst für gewöhnlich kein Schimmel und gem. der Fotos ist dieser auch nur auf dem Silikon.
Das Silikon ist natürlich vollflächig zu entfernen und der Untergrund zu reinigen. Ich könnte wetten das unter dem Silikon kein Schimmel zu sehen ist. Maximal auf Flächen am Rand der Silikonfuge. Dies einfach weg wischen.
Dann, wenn alles sauber und trocken ist, die Flächen bei Bedarf mit einem Silikon Primer behandeln und einem geeignetem Feuchtraum-Silikon mit Schimmelblocker verfugen. (Beispiel-Silikon Schimmelblocker CARE | Conel)
Nicht jedes Silikon ist auch für jede Anwendung geeignet. Gerade im Bereich von Duschen und Badewannen sollte man hier Wert auf das richtige Silikon legen.
Also es ist an der einen Seite links der Dusche (das Bild wo es am meisten ist) schon zu sehen, das schimmel bzw das dunkle wohl dahinter auch ist zu teilen, man weiß nur auch nicht wie tief. Das dunkle ist bestimmt schon fast 2 Jahre aber hab jetzt gesehen das Risse im silikon sind, auch genau dort und deshalb muss es gemacht werden. Ist es denn chemisch gesehen nicht schlimm wenn Schimmelspray mit Chlor verwendet wird und dann ein silikon mit anti schimmel was nach Essig riecht, reagiert das nicht miteinander und giftige dämpfe entwickeln? Ich lass das von nem Fachmann machen, ich selber werde das nicht erneuern und dieser sagte mir, er muss es erst raus holen, sehen ob überhaupt oder wieviel schimmel in der fuge ist, dann evtl Schimmelspray, nachspielen, trocknen lassen evtl mit heißluftfön nachtrocknen und dann silikonieren. Ist das richtig? Wenn wenig schimmel, so entfernen, trocknen und nri silikon