Füllt ATU bei Winterreifen-Wechsel AUTOMATISCH Frostschutzmittel nach?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

ich verstehe, naja deine VErwandte muss sich erinnern, obs auf der Rechnung stand. Ohne Bezahlung macht ATU nichts - oft genug auch nix Gescheits obwohl bezahlt. Aber fairerweise muss mann sagen: ohne Bezahlung und AUftrag (es sei den Winter-check -Pauschale) macht das keiner.

Es ist immer Frostschutz im Kühler - weils auch Rostschutz ist!

Es gibt nur 2 Szenarien, dass kein Frostschutz drinnen ist.

1) Kreislauf leckt und man füllt nur immer Wasser nach. 2) Man hat die Flüssigkeit komplett abgelassen und reines Wasser nachgefüllt

-> so gut wie ausgeschlossen

Also ist wenigstens etwas Frostschutz drinnen! Und wir erwarten diese und nä Wochen keine minsu 20, sondern max minus 5 - und das läßt keinen Kühler platzen selbst wenn nur noch minimal Frostschutz drinnen wäre!

Da kann dein VErwandte also beruhigt sein. SIe soll dann ausspindeln lassen und das selbe! nachfüllen! Manchmal wissen selbst KFZ-Meister nicht recht bescheid übers Mischen. Man darf silikathaltig und silikatfrei nicht mischen!

Sowas muss extra beauftragt werden. Manche Leute wollen ja vielleicht garnicht, dass dies nachgefüllt wird (auswelchen gründen auch immer). Dann würde jede Firma auf den Kosten sitzen bleiben. Deine Verwandte muss aber keine Angst um ihren Motor haben. solange der Wagen geparkt ist und nicht bewegt wird kann eigentlich nichts passieren.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass sie Angst hat dass der Motor einfriert oder ähnliches. Normalerweise hat die Kühlflüssigkeit genug Frostschutz um locker einen Winter in unseren Breitengraden zu überstehen (natürlich weiß ich nicht ob deine Verwandte grade 2 Liter Leitungswasser in den Kühlkreislauf gekippt hat).

Ich würde mir nicht im geringsten Sorgen machen.

Wenn Du Angst um ihren Motor hast geht es Dir wahrscheinlich um den Kühlerfrostschutz. Normalerweise ist der Kühler das ganze Jahr mit genügend Frostschutz für den Winter befüllt. Wenn also nicht daran herumgebastelt wurde oder Kühlwasser verloren wurde das mit gewöhnlichem Wasser nachgefüllt wurde sollte es kei Problem geben das Auto über den Winter geparkt zu lassen.

Wenn man beauftragt Winterräder dran zu machen dann werden gewöhnlich Winterräder dran gemacht und sonst Nichts. Wofür kein Auftrag vorhanden ist wird schliesslich gewöhnlich auch nicht bezahlt.

Damit dies gemacht würde hätte dies also beauftragt werden müssen oder einen Wintercheck der dies beinhaltet. Um sicher zu gehen kann das Kühlmittel auf Frostschutzgehalt geprüft werden, das dauert nur paar Minuten und ist gewöhnlich im Service inbegriffen wenn man potetiell Frostschutz kaufen möchte. Problematisch könnte es aber werden es ins Kühlsystem zu bekommen wenn es zB bereits voll ist.

Nur bei Winterreifenmontage bestimmt nicht aber bei einem Winterchek der von vielen Werkstätten angeboten wird schon... ,... ATU ist die schlechteste Wahl den die verkaufen gern noch nicht erforderliche Verschleißreparaturen.. Es gibt zwar einige rühmliche Ausnahmen aber wenn der Monteur am Umatz beteiligt ist treibt das häuffig seltsame Blüten..

Winterchek betrifft nicht nur das kühlmittel sondern auch andere Bauteile und kann schon umfangreicher sein weil wenn die werkstatt richtig Gut ist ein kompletter Chek auch hinsichtlich möglicher wartungsstaus gemacht wird und der ist-Zustand der Wagens richtig geprüft wird.. Joachim

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit über 40 Jahren als Schrauber unterwegs . Meisterbrief

Einfach messen lassen,das ist ganz einfach und bei bedarf nachfüllen und in die Scheibenwaschanlage eine halben Liter Spiritus,das reicht und ist billig!das kann auch der ATU!!!