Führen in der Reithalle?

18 Antworten

Na ja, eine REIThalle ist eigentlich zum Reiten da, sagt ja der Name. Aber führen verbieten, ist kaum möglich. Wo willst du da anfangen und wo aufhören...?

M an muß ja das Pferd erst mal in die Halle führen, bevor man aufsitzt. Ist es dann erlaubt, nach dem Gurten noch ne halbe Runde zu führen, wenn ein Pferd sonst Sattelzwang bekommt? Oder ne ganze Runde, oder zwei, oder Drei...?

Man sollte da einfach an den gesunden Menschenverstand appellieren. Dass man sein Pferd nicht ohne Not reuz und quer ne halbe Stunde zur Hauptverkehrszeit in der Halle spazieren führt, sollte jedem ohne Verbot deutlich sein. Und klar, braucht jemand neben dem Pferd 2 Spuren, also mehr Platz und kann schlechter ausweichen als jemand, der drauf sitzt.

Aber regelrecht verbieten kannst du es nicht, nur immer wieder nachdrücklich darauf hinweisen, dass es hauptsächlich eine REIThalle ist.


PeppysGirl 
Beitragsersteller
 09.03.2018, 12:12

"Man sollte da einfach an den gesunden Menschenverstand appellieren. Dass man sein Pferd nicht ohne Not reuz und quer ne halbe Stunde zur Hauptverkehrszeit in der Halle spazieren führt, sollte jedem ohne Verbot deutlich sein."

Genau das ist bei uns anscheinend nicht so ;-) das längste was ich bisher gezählt hatte waren 45 min. Und das war nicht so dass das Pferd verletzungsbedingt etc. hätte nur geführt bewegt werden dürfen sondern tatsächlich eben "nur zum Spaß".

0

Bei uns sind auch 60 Pferde, Reithalle mit 60er Viereck, Außenplatz mit 60er Viereck, Roundpen, also ähnlich ausgestattet als bei Euch. Bei uns steht in der Hallenordnung, dass man nur bis 3 Reiter longieren darf - und es ist auf Kulanz geregelt, wenn es mehr werden, dass man halt miteinander spricht, ob es ok ist.

Wir haben keinen Schulbetrieb, d.h. eigentlich darf man immer in die Halle, wobei die Cavaletti-Stunde unabhängig von der Teilnehmerzahl eine Sperrzeit ist, was ich so von woanders auch nicht kenne.

Bei uns ist es aber nicht immer an Feierabend voll. Oft ist man da auch so alleine, dass man sein Pferd in der Halle toben lassen kann ohne dass ein anderer kommt. Da hat man eigentlich keine typischen Zeiten, mal ist randvoll, mal leer, in zwei aufeinanderfolgenden Wochen zur selben Zeit.

Entsprechend haben wir einen Plan, wo sich jeder eintragen sollte, der einen Reitlehrer oder ähnliches her bestellt oder mehr Platz für Bodenarbeit o.ä. haben möchte, damit eben andere Rücksicht nehmen können, nicht alle ihre Trainer gleichzeitig da haben. Leider richten sich nicht alle danach, sodass ich schonmal mit meinem Unterricht wochenlang im Voraus drin stand und noch vier Stallkollegen mit ihren Trainern kamen, wir waren also 5, die gleichzeitig Unterricht hatten, für mich natürlich bescheuert, wenn ich doch extra eintrage. Bis zu zwei andere sag ich nicht mal was, jeder einen Zirkel und gut is.

Auch kam es bei uns schon vor, dass ein Bodenarbeitskurs mit 6 Pferden waren und schon 5 in der Halle zu Fuß waren für den nächsten Bodenarbeitskurs, 4 Reiter, die extra nach dem Bodenarbeitskurs kamen (der sich grad mal um 3 Stunden verspätet hatte) und dann natürlich auch reiten wollten und ich hatte Unterricht.

Generell stört mich keine Longe so sehr wie ein Fußgänger, denn durch seine Position neben dem Pferd sieht derjenige wirklich nicht, was um ihn rum in der Halle passiert. Ich weiß auch nicht, warum man in einer Reithalle führen muss, wir hätten Spazierwege, da könnten die 60 km am Stück laufen ohne einer nennenswerten Straße zu begegnen, aber da könnte man sich halt auch nicht mit der Freundin unterhalten, die grade Dressur reitet.

Allerdings mag ich auch keine so festgeschriebenen Regeln. Beim Longieren wie ist das bei Euch, wenn einer grad angefangen hat und dann kommt ein Reiter? Muss der mit der Longe dann raus? Ich habe meine Pferde schon ewig nicht mehr an der Longe gearbeitet, weil ich auch immer auf die falschen Reiter getroffen bin, die beim Übergang von 3 auf 4 Reiter die Grenze ziehen und es mir irgendwann zu blöd wurde. Im Roundpen ergibt es für mich mit einem bereits ausführlicher longierten Pferd keinen Sinn, weil da läufts nicht auf dem Kreis, weil ich so gut arbeite, sondern weil es der Wand folgt, da hab ich schonmal auf Stellung und Biegung kaum Kontrolle und das, was ich dort an der Longe machen könnte, kann ich auch frei machen, ein bisschen Seitengänge, Volten etc. arbeiten meine auch frei auf diesen Abstand. Die gymnastizierende Wirkung hab ich nur auf einem möglichst unumzäunten Platz so, wie sie mir taugt. Je fester nun was geschrieben ist, desto weniger kulant gehen die Leute miteinander um. Da pocht dann irgendwann jeder nur noch auf Regeln und es bleibt kein Platz mehr für die Vielseitigkeit der Arbeitsweisen, für ein vernünftiges Miteinander.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

PeppysGirl 
Beitragsersteller
 09.03.2018, 08:46

Das Longieren und Laufen lassen  ist bei uns in der Halle grundsätzlich nicht erlaubt weil uns da der Boden zu schade für ist. Dafür haben wir die Longierhalle und den Reitplatz, wo alles gemacht werden darf was das Herz begehrt.

Ich verzichte auch liebend gerne auf Verbote und bisher hat er auch mit den "normalen" Bahnregeln gut funktioniert. Nur da sich jetzt die Beschwerden in letzter Zeit gehäuft hatten was das Führen betrifft wollte ich mich einfach mal umhören wie es denn anderswo gehandhabt wird.

0
Baroque  09.03.2018, 19:28
@PeppysGirl

Das mit dem Boden höre ich immer wieder mal, habe ich aber noch nie verstanden ... gut, es gibt diese Longierer, die wie festgenagelt auf der Stelle stehen, aber dafür pflegt man den Boden ja täglich und das ist am Platz oder im Roundpen oder so auch nicht anders.

0

Führen im Krankheitsfall lässt sich nicht verbieten. Einfach nur so führen geht nur, wenn die anderen Reiter damit einverstanden sind. Genau wie beim Longieren, wenn mehr als 2 Reiter in der Halle sind. So kenne ich das jedenfalls.

Da gibt´s mehrere Möglichkeiten, egal ob´s nun um´s Führen, um´s Longieren geht oder Reiten geht.

Bei uns gibts einen "Zeitplan" sag ich jetzt mal, da kann man sich eintragen, wenn man zb Longenunterricht erhält. Möchte ich also am Samstag um 18.30 Uhr mit dem Trainer in der Halle longieren, so ist das 2 Tage vorher anzukündigen. Gleiches gilt für den Beritt, die Reitstunden mit Lehrer, Springtraining, Dressureinheit etc. So kann also jeder die Halle nutzen, ohne, dass es zu Streitigkeiten kommt. Das ist nicht sonderlich spontan, stimmt, aber es bringt auf jeden Fall Ruhe in die Stallgemeinschaft. Auch, wer unbedingt Wert drauf legt, alleine zu reiten der kann sich dort eintragen.

Ist die Halle frei und steht auch keiner im Plan, kann man jederzeit longieren, Führen, Freiheitsdressur oder sonst was machen. Das System mit der Vorausplanung hat sich sehr gut entwickelt. Abäppeln am Schluss nicht vergessen, das kostet sonst entweder nen leckeren Kuchen/Muffins oder ein Gläschen Prosecco ;-)

Wenn nur einer Longieren will oder 3 Führen wollen und 5 andere reiten wollen, kann man entweder noch den Platz benutzen und wenn das Wetter ganz mies ist, trennen wir eben die Halle ab. Von uns fühlt sich im Normalfall auch keiner gestört, wenn nebenan longiert wird. Spätestens nach 45 Minuten ist derjenige sowieso dann wieder weg ;-)

Verbote gibt´s bei uns nicht, dafür aber Regelungen die die Zusammenarbeit um einiges erleichtern. Richtig Stress gab´s auch diesbezüglich mit der Hallennutzung nie bei uns, da wir eigentlich immer eine Lösung gefunden haben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Dressur bis Klasse S*, über 30 Jahre Erfahrung

Also ich fände ein generelles Verbot auch keine so gute Idee. Ich habe in letzter Zeit auch häufiger geführt während einer oder zwei Reiter geritten sind und wir haben wirklich eine mini kleine Halle, Leute mit größeren Hallen würden unsere wohl als Zirkel bezeichnen. Zumnindest war das mit dem Führen kein Problem. Klar, desto weniger Leute da sind desto besser finden das die meisten Reiter aber jemand der im Schritt führt hat sein Pferd doch oft besser unter Kontrolle wie so manch anderer Reiter und ob man jetzt führt oder Schritt reitet macht da doch auch keinen Unterschied. Auf den Platz kann man auch nicht immer. Zumindest bei uns wahr er in letzter Zeit teilweise so gefroren, dass man da auch im Schritt kein Pferd drauf führen will. Im Winter ist es halt immer ein wenig eng. Ihr könntet ja ausmachen, dass diejenigen die Bodenarbeit machen möchten auf den Platz (oder bei schönem Wetter in die Halle, je nachdem wo weniger Reiter sind) gehen, wenn darauf kein Schnee ist und auch keine übermäßig großen Pfützen.