Früher oder später müssen wir alle sterben. Also warum...?

13 Antworten

Ich bin ja eigentlich kein Fan von Religion und glauben allerdings würde ich bei dieser Frage tatsächlich sagen, dass man das Leben als Geschenk betrachten sollte und es damit für einen die Chance das eigene Leben und dass der anderen - damit auch das zukünftig existierender Menschen - zu verbessern darstellt.

Letzteres sollte selbst bei noch so viel Hoffnungslosigkeit greifen, aus Respekt gegenüber den Mitmenschen.


realsausi2  07.04.2024, 10:54

Tatsächlich ist der Tod der Preis dafür, überhaupt leben zu können. Ohne Tod gäbe es nur Einzeller auf dieser Welt.

Ich finde, das ist ein überaus fairer Deal.

Von Experte DianaValesko bestätigt

Hallo Denkvielmehr185,

also warum?

Weil "leben, blühen und gedeihen", wie bereits einige gf-User in ihren Antworten ausgeführt haben, in den ewigen Kreislauf des Werdens und Vergehens eingebettet ist und weil gerade das Bewusstsein der Endlichkeit deinem Leben (s)einen besonderen Wert verleiht?

Mein evtl. etwas "unkonventioneller" Tipp: betrachte doch mal den Tod nicht als drohenden Sensenmann, sondern als einen guten Freund, der dir bisweilen über die Schulter schaut und dir leise "carpe diem" (nutze bzw. pflücke den Tag) ins Ohr flüstert.

Weniger als Ermahnung, sondern vielmehr als Ermunterung, im Einklang mit dir und deiner Umwelt, bewusst im Hier und Jetzt zu leben, zu lieben und - im übertragenen Sinne - "zu säen und zu ernten", so dass du dich einst mit einem dankbaren Lächeln auf den Lippen und voller Erinnerungen zur ewigen Ruhe begeben kannst, während du in den Herzen und Gedanken deiner Lieben jedoch weiter lebst und durch dein Leben und Wirken eventuell sogar zu einer Quelle der Inspiration für deine Nachkommen wirst.

Also, besinne dich auf deinen Profilnamen und "denk viel mehr" lebensbejahend und weniger -verneinend über die Zeitspanne zwischen deiner Geburt und deinem Tod.


SerenSaethu  13.04.2024, 23:14

😘🙏🧡 Großartig, Garnet. TOP!

Garnet72  13.04.2024, 23:20
@SerenSaethu

Freue mich über deine Zustimmung 😊, dir noch einen unterhaltsamen Tagesausklang auf gf 🤗.

weil jegliches Organische irgendwann seine Zeit hat, altes macht jungem Leben Platz und wenn man alt ist, wird der Tod zur Erlösung.

Wenn der Phys. Körper, unser Haus, Tempel, Fahrzeug, verbraucht ist, geben wir es ab und gehen zurück in unsere ewige Heimat, bis wir uns mal wieder entschliessen hierher zu inkarnieren.

Wie so alles, hat jedes Ding ein Anfang und ein Ende. Das ist der Zyklus des Lebens für alle organischen Organismen, und den meisten anorganischen (Holz vermodert, Eisen rostet und auch Beton hält nicht ewig).

Und wenn es (was den Menschen betrifft) nicht so, würde unser Leben sehr viel kürzer sein - Überbevölkerung und Hungersnöte, weil die Erde nicht genug Nahrung für so viele Menschen bieten könnte. Dann würde die Menschheit (wie die Lemmings) sich selbst dezimieren - durch Krankheiten, Hunger und Kriege.