Stimmt es dass größere Menschen früher sterben?
Also durch Altersschwäche
16 Stimmen
4 Antworten
Kann man nicht pauschal sagen.
Erwiesen ist, dass eher kleinere Menschen mit härteren Bedingungen besser klarkommen. Durch die kürzeren Gliedmaßen sind die Hebelwirkungen der Gelenke anders, deshalb haben kleinere Menschen mehr Kraft. Kleinere Menschen sind auch leichter und belasten ihre Gelenke weniger. Sie verbrauchen weniger Kalorien und kommen mit Unterernährung und Kälte besser klar.
Große Menschen haben längere Gliedmaßen und deshalb ein ungünstigeres Verhältnis, daher weniger Kraft. Große Menschen haben häufig Wachstumsprobleme, vor allen Dingen sind die Knie davon betroffen. Sie leiden auch mehr an Arthrose, weil sie durch die Größe auch schwerer sind. Sie benötigen mehr zu essen und würden im Notfall schneller verhungern. Große Menschen haben in kalten Regionen einen Nachteil, weil sie schneller frieren. In sehr heißen Regionen haben sie allerdings einen Vorteil, da sie mit Hitze besser zurechtkommen - aber nur, wenn sie wie z.B. Massai gleichzeitig sehr schlank gebaut und dünne Gliedmaßen haben.
Erwiesen ist auch, dass Menschen großwüchsiger werden, wenn ihre Vorfahren bereits im Wohlstand und eine gute Ernährungslage hatten. Menschen, die seit Generationen an Unterernährung leiden werden dagegen mit der Zeit kleinwüchsiger.
Es spielen aber auch Faktoren wie z.B. die Jodversorgung eine Rolle. Leute, die z.B. in der Alpenregion wie der Schweiz leben hatten früher starken Jodmangel. Sie blieben kleinwüchsig und litten häufig an Kropf. Das ist übrigens der Ursprung der Zwergensagen, weil vor allem Schweizer früher sehr kleinwüchsig waren und durch Unterversorgung mit Jod dicke Hälse hatten. Durch die moderne Ernährung und jodiertes Speisesalz wurde das aber behoben.
Bewohner von Küstenregionen haben immer eine gute Jodversorgung durch Seewasser und Seefisch, daher sind sie tendentiell größer als z.B. Leute aus Gebirgsregionen, wo es Jodmangel gibt.
Wer sich gesund ernährt und den richtigen Sport treibt dürfte unabhängig von der Körpergröße dieselbe Lebenserwartung haben. Großwüchsige Menschen müssen hier besonders auf ihren Rücken und die Knie achten.
Ich hatte einmal eine Freundin, die größer war als ich. Sie war immerhin 1,85 groß. Sie hatte aber ständig Knieprobleme und auch Probleme mit den Achillessehnen, was durch die Körpergröße herkam. Ausserdem hatte sie eine Rückenverkrümmung, weil sie sich immer etwas herunterbeugte, da die meisten Leute kleiner sind.
Im Schnitt ist es so, dass pro cm Körpergröße über dem Durchschnitt die Lebenserwartung um ca. ein halbes Jahr abnimmt. Die Gründe dafür sind verschiedene:
Größere Körper haben mehr Zellen, daher erhöht sich das Krebsrisiko.
Die Belastung für Herz, Kreislauf und Gefäße nimmt bei sehr großen Menschen zu.
Der Bewegungsapparat weist schneller frühzeitige Verschleißprozesse auf, die wiederum die allgemeine Fitness und Gesundheit verschlechtern.
In der Biologie gibt es die Tendenz, dass schnelleres Wachstum lebensverkürzend wirkt und als Spätfolge Alterungsprozesse beschleunigt. Große Menschen sind in der Regel schneller gewachsen als kleine.
Das stimmt leider.
Aber beides hat Vor- und Nachteile.
Große Menschen leiden z.B. häufiger an Krebs und co, aber kleine Menschen häufiger an Demenz usw.
Das mit der Demenz ist ja auch keine Überraschung, wenn die Lebensdauer erhöht ist...
ab welcher körpergröße leidet große menschen häufiger an krebs ?
Ja aber leute mit blutgruppe 0 leiden weniger an krebs anstatt andere blutgruppen das heißt doch das es sich ausgleicht auch wenn man 190 cm wäre oder nicht ?
Ich glaube großen frauen sind anfälliger als sehr große männer und ich denke das ein mensch der 230 cm groß ist auch schnell Herzinfarkt bekommt oder herzausfall oder nicht ?
aber welcher körpergröße leiden große menschen häufiger an krebs wenn sie größer sind ab ab 2 meter oder weniger ? kennst du die genauen zahlen ?
Richtig ist, daß Pianisten länger leben.
danke für die Antwort, sehr ausführlich :)