Fritzbox startet jede Nacht neu - wie deaktivieren?
Guten Tag,
ich telefoniere fast jede Nacht mit meiner Freundin und muss jedes mal feststellen, dass der Router in der Nacht neu startet. Ich kann leider nicht sagen, ob es sich dabei immer um die gleiche Uhrzeit handelt. Ich habe von dem Ereignisprotokoll ein Bild gemacht, welches ich unten eingefügt habe.
Ich frage mich nun, wie das zu deaktivieren ist. Der Anbieter ist übrigens Telekom, auch wenn der Anschluss über eine EWE Box kommt.
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichsten Grüßen
Robin
5 Antworten
Hey Robin,
gerne möchte ich hier auch noch meinen Senf dazu geben. ;-)
Also eine Zwangstrennung erfolgt durch uns nicht nach 24 Stunden. Das gibt es schon ganz lange nicht mehr. Das passiert höchstens ein Mal nach sechs Monaten. Das Ganze wird dann in deiner Fritzbox so eingestellt sein. Ein Hinweis dafür ist die Meldung im Routerlog: "Die Internetverbindung wird kurz unterbrochen, um der Zwangstrennung durch den Anbieter zuvorzukommen."
Bitte melde dich einmal im Routermenü deiner FRITZ!Box an und gehe dann folgenden Weg: Internet - Zugangsdaten- Verbindungseinstellungen - Verbindungseinstellungen ändern - unter Internetverbindung steht "Dauerhaft halten" - darunter das Häkchen bei "Zwangstrennung durch den Anbieter verschieben..." rausnehmen.
Damit sollte das Problem behoben sein.
Ich freue mich über eine Rückmeldung, ob es zu einer Besserung geführt hat.
Liebe Grüße Isabelle N. von Telekom hilft
Dafür nicht! :) Nun ist jetzt aber auch Ruhe, richtig?
Liebe Grüße
Isabelle N. von Telekom hilft
Guten Tag,
bei den Verbindungseinstellungen lässt sich keine Option finden, wo ich ein Häkchen rausnehmen könnte. Das Häkchen ist bereits gesetzt, um die Internetverbindung dauerhaft zu halten.
Es sieht folgender Maßen aus:
VerbindungseinstellungenDie Verbindungseinstellungen sind bereits auf die am häufigsten verwendeten Werte eingestellt. Bei Bedarf können Sie diese Werte verändern.
Verbindungseinstellungen ändern
InternetverbindungDauerhaft halten (empfohlen für Flatrate-Tarife)
Bei Inaktivität trennen (empfohlen für Zeit- oder Volumentarife)
Automatisch trennen nach Sekunden
PPPoE-PassthroughAktivieren Sie diese Option nur dann, wenn Sie eine zusätzliche eigene Internetverbindung für ein Netzwerkgerät im Heimnetz benötigen.
Achtung:
Es entstehen zusätzliche Kosten für die Internetverbindungen, die von angeschlossenen Netzwerkgeräten selbst aufgebaut werden.
Angeschlossene Netzwerkgeräte dürfen zusätzlich ihre eigene Internetverbindung aufbauen (nicht empfohlen)
Mit freundlichsten Grüßen
Robin
Steht unter "Dauerhaft halten", nicht direkt der Punkt mit der Zwangstrennung?
Welche FRITZ!Box wird genutzt?
Liebe Grüße
Isabelle N. von Telekom hilft
Es steht nur so: "Bei Inaktivität trennen (empfohlen für Zeit- oder Volumentarife)".
Dort ist seit Anfang an kein Häkchen gesetzt, sondern bei "Dauerhaft halten".
Genutzt wird die Fritzbox 7590
Mit freundlichsten Grüßen
Robin
Hmm... komisch. Ich habe mir eben mal das Konfigurationsmenü der FRITZ!Box 7590 aufgerufen. Da wird es mir auch so angezeigt, wie ich es dir beschrieben habe. Über dem, was du gerade genannt hast, steht bei mir: - "Internetverbindung Dauerhaft halten (empfohlen für Flatrate-Tarife) ... - Zwangstrennung durch den Anbieter verschieben in die Zeit zwischen0 - 1".
Was anderes kann ich dir leider nicht mit an die Hand geben. :-/
Liebe Grüße
Isabelle N. von Telekom hilft
Eine Zwangstrennung wird vom Provider oft nach 24h oder alternativ gezielt zur Wunschzeit von der Fritzbox vorgenommen.
Du kannst in den Einstellungen der Fritzbox angeben wann diese Trennung vorgenommen werden soll. Lege diese einfach auf eine Uhrzeit zu der es Dir besser passt, z.B. 4 Uhr morgens. Dann kannst Du problemlos zur gewünschten Zeit telefonieren.
Ist eine Zwangstrennung durch den Provider, das ist normal. Dadurch bekommst du alle 24 Stunden eine neue IP-Adresse.
Willst du jedoch eine feste IP-Adresse, so musst du diese bei deinem Provider gegen Aufpreis buchen.
ZWANGSTRENNUNG vom Provider....
"Die Internetverbindung wird kurz unterbrochen, um der Zwangstrennung durch den Anbieter zuvorzukommen."
Diese Zwangstrennung macht der Provider nur bei bestimmten Tarifen, wenn eine bestimmte Datenmeng nicht überschritten werden soll. Sprich mit der Hotline der Telekom. So was kann man ändern. Es liegt nicht an Deinen Einstellung. Da kann Dir nur die Telekom helfen.
Nein, die macht der Provider bei Tarifen, die keine feste IP inklusive haben - und das sind die allermeisten, vermutlich auch beim Fragesteller.
Also nicht nur bei der Telekom. Und das werden die auch auf Anfrage nicht ändern,
Danke für die Antwort. Habe das nun so eingestellt. Bin ich bisher nicht drauf gekommen. Jede Nacht so gegen 0.30 h wurde mein Inernet so für 2 Minuten getrennt.