Fritz 7590 mit Fritz 7530 über 30m Outdoor verbinden. Welches Kabel wird benötigt?
Hallo zusammen, ich bin ein Laie mit Semi-Kenntnissen. Mein Schwiegersohn wohnt nebenan und ist ca. 20m von mir getrennt (2. Etage) und hat die 7590er mit Glasfaser 600er Leitung. Von dort wollte ich ein Lan-Kabel (Outdoor Cat.7) zu mir auf die Terasse verlegen und an meine 7530-Fritzbox (als Mesh) auf Lan1 anklemmen. An dieser Box ist dann Fernseher, 2-3 Laptops und 2 Handy´s teilweise dran.Jetzt meine Fragen:
1.) benötige ich ein Cat.7-Kabel Typ Simplex - oder sollte ich Typ Dublex nehmen (dann müssten aber wahrscheinlich an beiden Fritzi´s 2 Lahnstellen benutzt werden?)
2.) durch mehrere dicke Wände (Häuser sind aus den 70er) kommt Funk nur wenig an.
3.) welche Alternativen (Richtfunk??) gäbe es
Wie gesagt, theoretisches Wissen etwas vorhanden. Kann aber nicht erkennen, ob ich einen Gedankenfehler hier begehe.
Vielen Dank für Eure Hilfe
DaddyCool
2 Antworten
Nimm das Cat 7 Kabel mit Duplex, gibt es garnicht in Simplex. Und nein das Braucht nur einen Port. Das geht Problemlos über 100m.
Wenn du mehr Lan Stecker Brauchst kannst du auch ein Netzwerk Switch kaufen. Da aber darauf achten dass es Gigabit hat.
Oder meinst du mit Duplex kabel die Kabel die zwei eigenständige Kabel sind die aneinander hängen?
Dann bin ich jetzt ehrlich verwirrt. Diese Art des Kabels (8 Adern) wird immer als Simplex bezeichnet., während das "Duplex" 2 Kabel mit je 8 Adern beschrieben wird, die aber zusammen sind. So sehe ich es auch auf den Bildern - oder liege ich hier komplett falsch?
Dann hatte ich es falsch im Kopf, aber fakt ist dass dir ein Einzelnes Kabel reicht. Da kannst du mit Cat. 7 10 Gbit drüber schicken. Und das im Duplex betrieb, d.h. dass man gleichzeitig Senden und Empfangen kann. Kenne das eigentlich so.
Bin leider nur IT-ler und kein Elektriker deswegen kenne ich mich mit den Begriffen bei verlegekabeln nicht so aus
Deine Antwort hat mir gerade aber schon geholfen. Denn mein Verständis war, das das normale Kabel mit 8Adern immer nur in einer Richtung geht - also Senden oder Empfangen. Und bei 1x Fernseher und gleichzeitig 2-3 Computer würden das eine Kabel nicht so sehr beanspruchen werden, so das es "Lahm" wird.
Das war früher so, aber seit längerer Zeit sind eigentlich alle kabel Vollduplex. Da kann man in beide richtungen die Maximale Bandbreite Fahren
Simplex 1* 4 Adern, Duplex 2 Adern *4
Das Cat.7 Kabel hat doch normal nur 4x2-Kabel. Das Duplex müsste doch dann 2x4x2-Drähte haben. Zumindest ist so mein Wissensstand