Friedrich Nietzsche der neue Kolumbus?

Fontanefan  10.11.2024, 15:24

Um welches Gedicht geht es?

Anonymous100661 
Beitragsersteller
 10.11.2024, 15:31

der neue Kolumbus von Nietzsche

1 Antwort

Der neue Columbus

Freundin! - sprach Columbus - traue

keinem Genueser mehr!

Immer starrt er in das Blaue -

Fernstes lockt ihn allzusehr!

  Fremdestes ist nun mir teuer!

Genua, das sank, das schwand -

Herz, bleib kalt! Hand, halt das Steuer!

Vor mir Meer - und Land? - und Land? ---

  Stehen fest wir auf den Füßen!

Nimmer können wir zurück!

Schaun hinaus: von fernher grüßen

Uns Ein Tod, Ein Ruhm, Ein Glück!

Friedrich Nietzsche

Nietzsche (1844-1900) 2. Hälfte des 19. Jh. hatte ein Konzept vom neuen Menschen, der nicht nicht unter einem allgemeinen Begriff des Menschen zu fassen ist:

Wikipedia: "Nietzsches Kritik lautet also, Individuen unter einen schematischen Begriff wie „Mensch“ zu subsumieren, mache diese auf ungerechtfertigte und gewaltsame Weise „gleich“, obwohl sie doch als Individuen eigentlich nicht auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen seien, sondern sich vollständig voneinander unterschieden. Aus diesem freilich sehr selektiven Blickwinkel lässt sich auch verstehen, warum sich bei Nietzsche nirgends eine harte „Definition“ des Übermenschlichen findet, da der Begriff lediglich auf ein Ziel des Denkens deutet, das gerade nicht darin bestehen soll, eine neue „Gleichheit“ der Individuen unter einer bestimmten Definition zu definieren."

Kolumbus, der eine neue Welt sucht und finden wird, sieht auf diesem Weg " von fernher grüßen Uns Ein Tod, Ein Ruhm, Ein Glück!" Ruhm und Glück des Findens einer neuen Welt fallen mit dem Tod in der alten Welt zusammen.

Einzuordnen ist das bei Nietzsches Umwertung aller Werte und dem Nihilismus. Nietzsche lässt sich aber nicht einfach einer zeitgenössischen philosophischen Strömung zuordnen. Seine Philosophie ist ziemlich individuell.