Freut ihr euch schon darauf, wenn Ramadan wieder im Winter stattfindet wegen den langen dunklen Nächten?
Alle 35 Jahre macht Ramadan einmal eine Jahresrunde, das bedeutet in ca. 15 Jahren ist er ja wieder im WInter, freut ihr euch darauf (natürlich nur an die Muslime hier - versteht sich - also alle andersgläubigen und Atheisten, bitte nicht beleidigen wie sonst immer)
Da sind die Tage ja sehr kurz und man kann viel länger essen. An die älteren: Wer sich dran erinnern kann, fandet ihr das besser als im Sommer oder ist es euch egal?
6 Antworten
Ich denke, im Jahr 2030 wird der Ramadan im Winter stattfinden (da ist es im Januar 2030 und auch noch im Dezember 2030).
Ich hoffe, dass es bis dahin kühler wird. Es kann auch sein, dass der Winter im Jahr 2030 in Deutschland eher milder ausfällt.
Inshallah!
Die Temperatur ändert nichts an den Sonnenaufgangs- bzw untergangszeiten.
Der Fragesteller freut sich ja auf die kürzere Fastenzeit tagsüber.
Hallo,
also man freut sich natürlich schon, wenn es nicht allzu warm ist und man dann fasten kann. Für uns Muslime ist Fasten eine Pflicht (natürlich nur wer es als Pflicht ansieht) und wenn man da noch sieht, dass sonst Deutschland meist immer grau bewölkt regnerisch ist und genau in dem Monat wo wir fasten, Sonne - Temperaturen bis 33 Grad. Oh man das ist dann echt schwer. Aber auch das seh ich als Prüfung. Also Leute - nicht jammern und durchziehen. Gilt natürlich für uns alle :)
Freut ihr euch schon darauf, wenn Ramadan wieder im Winter stattfindet wegen den langen dunklen Nächten?
Nö, da ich mich nicht fremdbestimmen lasse und von Religionen mir vorschreiben lasse mich ungesund zu ernähren.
Dann ist 21 Uhr doch immer noch 21 Uhr und 4 Uhr immer noch 4 Uhr.
Eine muslimische Freundin sagt, sie darf von 4 bis 21 Uhr nichts essen & trinken.
ungefähr aber das ändert sich jeden tag um 2-3 Minuten.
Ja, hat meine Freundin mir heute auch gesagt. 😅 Im Winter fällt das aber raus, meinte sie.
ob winter oder sommer, frühling oder herbst, es wird sich immer nach sonnenauf und untergang gerichtet
Es soll doch mal jemand mit Belegen nachweisen ob die Zeitbestimmungen nach dem Islam, in weiter Entfernung vom Hedschas, den Regeln kanonischer Zeiteinteilung bzw. kanonischen Stunden folgen müssen, oder ob diese an Naturerscheinungen an fernen Orten gebunden sind.
Dazu sollte der Nachweis gehören, ob die äquinoktische Zeiteinteilung bzw. äquinoktische Stunden im Islam vom Verbot betroffen sind, oder nicht.
es kommt auf sonnenauf und untergang an nicht auf die uhrzeiten. jeden tag ändert sich das