Freunde mögen Gedichte nicht?
hallo,
ich schreibe in meiner Freizeit gerne Gedichte und kurze Prosatexte, und stecke auch sehr viel Liebe rein. Ob die Gedichte gut sind, weiß ich nicht, aber ich habe sehr viel Freude daran, anderen Menschen diese vorzulesen oder zu schenken. Leider schätzen meine Freunde meine Gedichte überhaupt nicht, beziehungsweise hat mir noch nie Jemand gesagt, dass es ein Gedicht ist, welches berührend oder gut war. Und ehrlich gesagt, verletzt mich das ganz schön.🥲 könnte es daran liegen, dass es Menschen sind, die mir nahe stehen und deswegen vielleicht meine tiefgründigen Texte nicht ernst nehmen? Könnte da ein psychologisches Phänomen dahinterstecken oder so ?😂
6 Antworten
Gedichte sind etwas für eine Minderheit. Junge Leute sind heute medial ganz anders geprägt. Den allermeisten fehlt das Verständnis für Lyrik, leider. Es kann also gut sein, dass deine Gedichte gut sind.
Der Philosoph Lichtenberg hat mal gesagt: "Wenn ein Buch und ein Kopf zusammenstoßen, und es klingt hohl, dann muss es nicht das Buch sein." 🤣
Es kann natürlich auch sein, dass deine Gedichte so persönlich sind, dass andere kaum etwas damit anfangen können. Oder sie sind noch nicht so gut, wie sie sein könnten.
Lass dir auf alle Fälle nicht die Lust am Gedichteschreiben nehmen!
Wenn du möchtest, kannt du hier mal ein Gedicht von dir einstellen.
Ein süßes Zitat! Vielen Dank - ich denk‘ darüber nach :)
Warum veröffentlichst du nicht hier etwas? Dann kann man etwas dazu sagen.
Hey so ähnlich geht es mir mit meinen Instagram Posts und YouTube Videos. Keiner interessiert sich dafür obwohl ich viel Mühe reinstecke. Aber weist du was. Ich habe gelernt es nur noch für mich zu machen. War sehr schwer aber das ist möglich. Schreibe am besten die Gedichte für dich und freue dich dabei.
Nein.
Nicht jeder mag Gedichte...und diejenigen, welche sich für Prosa interessieren, mögen auch nicht jedes Gedicht.
Das muss nichts mit dir als Person zu tun haben.
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen und drei Punkte ergänzen:
- Publikum: wenn Lyrikfans auch eine Minderheit sein sollten, gibt es da draußen (Deutschland oder global) noch genügend Menschen, die dein Werk potenziell zu schätzen wissen
- Nachruhm: selbst viele heute berühmte Künstler wurden erst posthum wertgeschätzt
- Verletzlichkeit: ein typisches Künstler-Dilemma ist es, sensibel zu sein und sein Herz zu öffnen, ohne gleichzeitig zu empfindlich auf Kritik zu reagieren