Fragen zum TÜV?

7 Antworten

Hallo

im Prinzip macht die Werkstatt denn TÜV bei/nach einer regulären Wartung aber es gibt auch Durchsicht auf TÜV Mängel mit nur darauf beschränkter Reperatur.

Ein korrekt gewartetes Auto sollte jederzeit durch denn TÜV kommen.

Der Punkt ist man repariert vor dem TÜV um durch denn TÜV zu kommen. Wenn es grosse Zeitaufwändige Mängel gibt wie kaputte Abgassanlage, Rostschäden oder Achsschäden erspart man sich die TÜV Gebühren.

Bei Reifenmängel montiert man Stammkunden einen Rädersatz leihweise, während dieser dann wenn er will/muss selber einen Reifensatz organisiert/montieren lässt. Es gibt ja immer Kunden die sich was billiges auf Epay bestellen man muss wohl jeden Kunden selber ans Stromkabel zum Geldverbrennen langen lassen.

Was man leicht selber machen kann ist

  • Autowäsche/durchputzen/Fenster beidseitig reinigen
  • Zubehör Gummimatten oder Teppiche im Bereich unter der Pedalerie entfernen, der TÜV will eigentlich fest montierte Matten die nicht vorrutschen können sehen.
  • Lampenkontrolle rundum
  • Gurtschlosskontrolle
  • Kopfstützenkontrolle
  • Sitzverriegelungskontrolle
  • neue Wischergummis (alte im Kofferraum bunkern)
  • Waschwasser auffüllen
  • Spritzdüsenkontrolle
  • Hupen
  • Warnblinken
  • Lichthupe
  • Festsitz Batterie
  • Batteriepolabdeckung
  • Reifen Fülldruck inkl Ersatztreifen
  • Stahlräder mit Abdeckkappen bestücken (Schraubenköpfe müssen abgedeckt sein)
  • Probefahrt mit Feststellbemse/Handbremse "aufwärmen" und Rastnasen zählen
  • Warndreieck vorhanden
  • Verbandkasten Füllstand/Alter
  • Warnweste vorhanden

die obigen 3 Teile legt man mit den Unterlagen (Altberichte, AU, ABEs, Wartungsheft) in einer rutschhemmende Box in denn Beifahrerfussraum damit der Prüfer die sofort sieht und die Gurte steckt man in die Schlösser damit der Prüfer die sofort sieht.

Ein gut organisiertes, sauberes Auto flutscht schneller/leichter durch denn TÜV als eine versiffte Dreckkiste. Aber einige Prüfer werden dann auch Misstrauischer bzw verwenden die gesparte Prüf Zeit für anderes.

Grundsätzlich kann man die Beseitigung von Schäden in jeder Werkstatt seiner Wahl bzw. Seines Vertrauens machen lassen (oder auch selbst machen).

Nur weil der Prüfer keine neue Plakette gibt, bedeutet das nicht, dass man nicht mehr weiter fahren darf (grundsätzlich darf man das so lange bis die alte abgelaufen ist); Ausnahmen stellen nur gravierende Sicherheitsmängel dar, bei denen die Werkstatt (egal ob mit TÜV-Prüfer oder ohne) sagen kann, dass Sie so nicht mehr mit dem Auto fahren können (das sind dann aber auch gravierende Sachen, wo Sie auch die Polizei nicht weiter fahren lassen würde, wenn das bei einer Kontrolle auffällt, sowas sollte man vorher selbst bemerken) - auch dann kann man aber eine andere Werkstatt für die Beseitigung der Mängel auswählen, man muss nur den Transport des Autos irgendwie organisieren (ohne damit zu fahren)

Howdy, Fremder!

Wenn der Mann vom TÜV auf deinem stählernen Ross ’n paar Macken findet, dann musst du die nich’ unbedingt in genau seiner Schmiede richten lassen. Nein, Sir!

Du kannst dein Gefährt in jeder Werkstatt wieder flottmachen lassen, solang die Jungs da wissen, was sie tun und dir die nötigen Belege für die Reparatur mitgeben. Danach reitest du einfach zurück zum TÜV – meist sogar kostenlos – und lässt ihm zeigen, dass dein Gefährt wieder bereit ist für den Trail.

Also: Kein Zwang zur Werkstatt vom TÜV. Du hast die Zügel selbst in der Hand, Cowboy.


ErsterSchnee  09.04.2025, 09:32

Der TÜV repariert sowieso nicht. Deine Antwort ist Unsinn!

JochenOWL  09.04.2025, 09:46
@ErsterSchnee

Richtig, der TÜV repariert nicht.

Ich vermute, dass der FS möglicherweise garnicht zum TÜV fährt, sondern, dass ein Außendienstler des TÜVs zu der Werkstatt kommt und dort den Wagen untersucht.

Diesen Service bieten ja viele Werkstätten an und übernehmen dann auch die notwendigen Reparaturen.

Natürlich braucht man diese Reparaturen nicht in der Werkstatt ausführen zu lassen, wo der Wagen untersucht wurde, sondern kann auch mit dem TÜV-Bericht zu einer anderen Werkstatt fahren.

LG

TheMonkfood  09.04.2025, 10:17
@JochenOWL

Ich fahre zur HU in meine Vertragswerkstatt, wo zu bestimmten Terminen der TÜV bestellt ist. Ist dann wider Erwarten was kleines zu machen, wirds eben gerade dort gemacht, weil es ja eh meine Stammwerkstatt ist, wo ich alles machen lassen, was ich nicht selber mache.

Die Hauptuntersuchung ist eine abgeschlossene, kostenpflichtige Dienstleistung mit einem Protokoll der zu behebenden Schäden oder einem Aufkleber bei Schadenfreiheit.

Mit dem Protokoll kannst du selbst aktiv werden oder eine beliebige Werkstatt beauftragen.

Der Tüv schaut sich das Fahrzeug nur an und schreibt die Mängel (soweit vorhanden) auf und erteilt dann die Plakette oder eben nicht.

Bringst du das Auto in eine Werkstatt zu der dann der TÜVer kommt um das Fahrzeug zu begutachten lässt man normalerweise die Werkstatt erstmal drüber schauen und ggf. Alle Mängel beseitigen die der TÜV sowieso bemängeln würde.