Fragen rund um den Führerschein? Stoppschild?

4 Antworten

Zu deiner ersten Frage:

Wenn es keine Haltelinie gibt, musst du nur an der Sichtlinie halten. Es gibt zwar diese Situationen, wo es zwischen der ja nur gedachten Sichtlinie und dem Stoppschild einige Meter Abstand gibt, aber halten musst du nur an der Sichtlinie, nicht schon am Stoppschild.
Wenn es eine Haltelinie gibt, kommst du vor ihr vollständig zum Stillstand und tastest dich dann eben weiter zur Sichtlinie oder du fährst dann direkt in die Straße ein, wenn die Straße frei ist.

Die zweite Frage verstehe ich nicht ganz, was genau sollst du da zählen?

1) Wenn es eine Haltelinie gibt (das ist meistens der Fall) musst Du an dieser halten und darfst danach an die Sichtlinie heranrollen, musst an dieser aber nicht mehr zum Stillstand kommen.

2) Die Zeit beginnt sobald Du stehst.

Du fährst bist zur durchgezogenen Linie, an der hältst du an. Wenn die Fahrt frei ist, kannst du losfahren. Wichtig ist nur, dass dein Auto einmal komplett zum Stehen gekommen ist.

  1. Wenn vorhanden, musst du an der Halteline halten und dann paar Meter weiter an der Sichtlinie noch einmal
  2. Insgesamt mind. 3 Sekunden warten. Wenn 10 Minuten lang Autos kommen, musst du nicht noch mal 3 Sekunden warten