Frage an Veganer zu Kopi Luwak Kaffee?
Ich will jetzt hier niemand trollen, triggern oder dergleichen.
aber wie gehen Veganer mit Kaffeesorten wie zum Beispiel Kopi Luwak um? Gibt es da welche die den auch trinken? ich mein, der kommt ja aus einer Katze un dich musste mir grad einfach die Frage stellen.
7 Antworten
„Schleichkatzen werden für die Kaffeeproduktion unter tierquälerischen Bedingungen gehalten. Kaffeeproduzenten in Indonesien und auf den Philippinen halten die Tiere – oftmals Wildfänge – in kleinen, verdreckten Käfigen. Die Katzen bekommen oft nichts anderes als Kaffeekirschen zu essen. Viele Tiere leiden unter Mangelerscheinungen wie Haarausfall sowie an deutlich sichtbaren Verhaltensstörungen.
Bilder aus Asien zeigen, dass die Menschen vor Ort Schleichkatzen in engen Käfigen einsperren und ihnen rote Kaffeekirschen zu essen geben. Insbesondere in Indonesien, beispielsweise auf Bali oder Sumatra, verdienen mittlerweile viele Menschen Geld mit dem Kot der Schleichkatzen. Für die wildlebenden Tiere ist das die Hölle, denn in den Verschlägen aus Holz und Metallgittern können sie sich kaum bewegen. Ein Video zeigt sogar, wie eine wildlebende Schleichkatze von einem Kaffeeproduzenten eingefangen und in einen Sack gesteckt wird. Für ihr restliches Leben wird die Schleichkatze nun in einen winzigen Käfig eingesperrt.
Ab und zu müssen die Tiere für das Urlaubsfoto eines Touristen herhalten, doch die Freiheit wird ihnen für immer genommen. Auf ihrer Homepage oder auf Facebook posieren Kaffeeproduzenten neben kleinen Käfigen aus Metall und Holz.
Einige Farmen täuschen die Konsumenten, indem sie die ausgeschiedenen Kaffeebohnen der eingesperrten Schleichkatzen als „Wildsammlung“ bewerben. Unverhohlen geben einige Farmer zu, dass die Industrie wissentlich Kaffee von eingesperrten Schleichkatzen als „Wildsammlung“ deklariert. Die Nachfrage nur durch das Sammeln von Schleichkatzen-Exkrementen im Wald zu decken, sei nahezu unmöglich, so einige Produzenten."
https://www.peta.de/themen/kopi-luwak/
Also nein danke, ich werde sowas nicht kaufen und/oder konsumieren. Wie wäre es damit, die Tiere einfach mal in Ruhe zu lassen?
Der Kaffee ist weder ein tierisches Produkt, noch kommt das Tier dabei zu schaden. Ich sehe das daher ebenso unproblematisch wie ein Brot zu essen das aus mit Gülle gedüngtem Weizen hergestellt wurde.
Der Kaffee ist weder ein tierisches Produkt, noch kommt das Tier dabei zu schaden.
Natürlich ist es Tierquälerei.
Die Tiere werden in Massentierhaltung gehalten, genau wie bei uns die Schweine und erfahren entsprechend keine Betreuung, sei es um ihrem Instinkt und Lebensgewohnheiten als Katzenartige nachzukommen oder ihrer Gesundheit Vorschub zu leisten. Noch dazu ist der Körper an seine Nahrung deutlich anspruchsvoller als der eines Schweines, die Tiere leiden an extremen Mangelerscheinungen, Organversagen, Haarausfall und entwickeln offene Wunden am ganzen Körper.
Die Tiere sind für die Produzenten Gebrauchsgegenstände die nach Verschleiß ausgewechselt werden.
Allein die Gefangenschaft sollte es jedem Veganer unmöglich machen, ein solches Produkt zu kaufen.
Die Haltung der Tiere spielt dabei natürlich eine Rolle, da hast du recht. Ich habe irgendwie im Kopf, dass die Bohnen von wilden Tieren gesammelt werden aber vielleicht ist das auch überholt oder naiv.
Ich hab mal nen Link raus gesucht https://kaffee-spezialisten.com/kopi-luwak-katzenkaffee-oder-auch-die-teuerste-bohne-der-welt/
Die diese Kaffeesorte kennen, werden den als Veganer nicht trinken (dürfen).
Ist genau wie bei normalen Feigen. Die dürften Veganer auch nicht essen, obwohl es Obst ist. Viele wissen es nicht und essen sie trotzdem.
Das mit den Feigen ist Humbug. Die winzigen Tiere verenden in der Feige. Die Feige anschließend zu essen stellt kein Problem dar, denn die Wespe dringt ja nicht für den Veganer oder für den Verzehr der Feige ein, sondern um ihrem natürlichen Lebenszyklus zu folgen.
Dürfen tun Veganer übrigens alles, was Nicht-veganer auch dürfen.
Die Feigen von meinem deutschen feigenbaum sind komplett vegan die wachsen hier parthenokarb
Dann versuche die mal hier zu kaufen. Wird schwer im Supermarkt. In gewissen Läden eventuell. Hatten selbst einen Baum im Garten. Habe ich übrigens oben auch geschrieben, dass es auch andere gibt.
Veganer "dürfen" essen, was sie wollen. Und was an einer Feige nicht vegan sein soll leuchtet nun wirklich nicht ein.
Ist genau wie bei normalen Feigen. Die dürften Veganer auch nicht essen, obwohl es Obst ist.
so wie Mandeln, Mandel“milch“ oder Mandel“milch“käse - Produkte die auch millionenfaches Bienensterben verursachen.
Streng genommen sind Feigen jedoch nicht vegan. So ist der Tod der Wespen die Grundvoraussetzung dafür, dass sie überhaupt heranwachsen können. Ob du als Veganer:in Feigen essen möchtest oder nicht, ist letztlich eine individuelle Entscheidung.
Es gibt aber auch eine zweigeschlechtliche Sorte, die sich selbst bestäubt. Wächst sogar dann auch bei uns.
Aaaah ok, hatte ich kurz gegoogelt, aber war mir nun nicht sicher ob das nun wirklich wahr 😅 Danke danke!
Das wollt ich dir nun nicht unterstellen, hab grad noch geguckt bevor ich deine Antwort dazu gelesen habe :) alles gut
Gehört für mich in die Kategorie 3 von 1-3 - wenn es darum geht, kranke menschliche Perversionen an Tieren zu vollziehen...:(
Aber irgendwie interessant, dass es mal nicht - zumindest nicht direkt - darum geht, ob Katzen vegan ernährt werden dürfen...;)
Würd ich, auch als Nichtveganer, nicht kaufen, wie alle Lebensmittel, die mal durch den Darm eines Tieres gewandert sind.
Klar, für Leute die es lieben, ihr Leibgericht in genau dem Organ zu garen, durch das einst die Exkremente getrudelt sind, mag ein solches Lebensmittel Sinn ergeben.
Selbst wenn es ein so bedeutend besseres Geschmackserlebnis sein sollte, was ich mir nicht vorstellen kann, könnte man diesen Fermentierungsprozess auch künstlich simulieren ohne ein Tier auszubeuten.
Deswegen frag ich ja, wie die im einzelnen gehalten werden kann ich ja nun wirklich nicht sagen bzw wie mit denen dann umgegangen wird, ich kann mir schon denken das es da auch einige gibt die nicht sonderlich "fair" mit dem Tier umgehen. Aber Danke für die Antwort :D