Frage an Elektriker und Bastler: Steckdose "verlängern" aufgrund von Außendämmung
Hallo,
ich hab mal eine Frage an die Bastler und Elektriker unter euch.
Wir haben in unserer Wohnung einen Balkon. Dort gab es eine Aussensteckdose (ein rechteckiger Kasten, etwa 8-10 cm breit, auf der Wand sitzend, mit Klappdeckel vor der Steckdose).
Nun wurde die Aussenwand mit Styropormaterial gedämmt und neu verputzt. Die Steckdose wurde zuerst freigelassen, später aber doch zugeputzt. Inzwischen ist sie wieder freigelegt, liegt jetzt allerdings aufgrund der Dämmung ca noch mal 7cm tief in der Wand.
Wie kann man diese Steckdose jetzt "verlängern" damit sie wieder auf der Wand liegt (wie eine normale Steckdose halt ist)?
Gibt es da irgendwelche Verlängerungen, die man einstecken könnte oder kann man die Dose abmontieren und neu nach vorne legen? Das ist aber schwierig, da es sich im Styropor nicht leicht befestigen lässt..
Ich lad mal ein Bild mit hoch, das macht es bestimmt einfacher zu verstehen :)
Ich hoffe ich konnte das Problem einigermaßen beschreiben und jemnd hat ne gute Idee..

6 Antworten
Uiuiui! Das ist aber Pfusch!
Ich muss dazu sagen, ich bin Elektriker und weiß wovon ich rede!
Wo wohnt ihr? Wer hat die Dämmung angeordnet? Wenn ihr das nicht selber wart, dann ist dein Vermieter dafür zuständig ein Elektriker kommen zu lassen, der das behebt!
Eigentlich hätte (oder sollte noch) eine Unterputzdose gesetzt werden und dann mit Putzausgleichsringen auf das Niveau der Wand gebracht werden. Das Problem was du jetzt hast, ist dass da jetzt Feuchtigkeit eindringen kann und im schlimmsten Fall schimmelt euch die Wand weg.
Im Notfall könntet ihr das auch selber machen, aber nur wenn ihr helbwegs wisst, was ihr da tut:
Sicherung aus, Spannungsfreieheit feststellen. Alte Steckdose abbauen. Neue Dose mit Ringen setzen. Drähte mit Wagoklemmen verlängern. Alles außenrum mit Zement ausfüllen. UP-Steckdose anschließen (min IP45 für Wetterfestigkeit). Die Abdeckung sollte abschließbar oder Steckdose von innen schaltbar sein, wegen Einbruchsschutz. Zum Schluss werdet ihr dann nochmal drüberstreichen müssen.
Ansonsten einen Elektriker holen, der sollte nicht länger als ne Stunde brauchen.
Wünsche euch nur das Beste. Bei Fragen einfach per Nachrricht melden (dazu erst als Freund adden).
Grüße
Gebruenn
Die Dämmung hat der Vermieter machen lassen. Leider wusste er gar nicht, dass es hier auf manchen Balkons Steckdosen gibt. Die Arbeiter die die Dämmung draufgemacht haben, haben die Steckdose dann freigelassen und die Putzer dachten sich, es sieht ohne schöner aus und habens einfach zugemacht.. Hier wurd so eingies gepfuscht, aber das sind wir gewöhnt ;)
Unser Hausmeister hat auf unsere Beschwerde hin ja schon einen Elektriker kommen lassen, der sucht nun aber schon seit Wochen nach einem Teil, was er da als Verlängerung draufstecken kann, findet aber nichts. Unser Hausmeister möchte nun die Steckdose totlegen, alles zuspachteln und dann von Innen eine neue Leitung durchbohren und eine Aufputzsteckdose montieren...... ich bezweifel, dass das die beste Lösung ist und ob der ganze Aufwand nötig ist.
Da hat jemand schonmal die ähnliche Frage gestellt. Wenn es geht die Leitung wechseln,wenn Anschluss gleich dahinter. Keine unnötige Klemmen. Oder Schrumpfmuffe zum verlängern. Für Aufputz Steckdose gibts Distanzplatten. Besser U.P. Schalterdose mit Montageschaum einsetzen. Keine Kälteberücke, gelle lieber Gebruenn. FR - Schukosteckdose u.P. montieren. Aber da hat natürlich die aufführende Firma auch Fusch gemacht. Die hätte die Arbeiten veranlassen müssen. Den das Loch mit der Steckdose stellt ja eine Kältebrücke dar. Jaja die Maler und Trockenbauer. Wie sage ich immer, Maler sind Herdentiere auf den dürfen die Elektriker heimreiten.
schau hier mal. http://www.elektro-und-mehr.de/index.php?cat=c278_Geraetetraeger-WDVS.html oder gib bei Google folgendes ein: "Steckdose verlängern aufgrund von Außendämmung"
Ganz ehrlich, ich würde die Steckdose so lassen, wie sie ist. Ist doch funktionsfähig und benutzbar.
Natürlich kann man dien Steckdose demontieren, die Zuleitungen verlängern und dann die gleiche oder eine neue Steckdose montieren. Es gibt spezielle Schrauben, die in der Dämmung sehr gut halten (im Baumarkt Standard!). Ind iesem Falle sollte man dann eine zusätzliche Abdeckplatte montieren, die Deine doch eher hässliche "Freilegeung" verdeckt.
Arbeiten an 230 V darfst Du nicht selbst vornehmen. Dies muss ein Elektriker durchführen. Der weiß dann auch bescheid, wie man das löst. -- Falls Du entgegen der Warnungen es selbst probierst, denk dran, die Sicherungen zu entfernen und auf Spannunsgfreiheit zu testen. Lass es wirklich lieber sein, wenn Du von Elektrik keine Ahnung hast.
..wenn's nichts ausmacht - eigentlich ist das jetzt von Vorteil. Elektrisch würde ich nichts machen. Wenn das fachmännisch gemacht werden soll ist das mit Aufwand verbunden und außerdem würdest du in der Dämmung keinen Halt bekommen. Vorschlag -- mit etwas Geschick: Bau dir einen passenden Rahmen um die Steckdose. Das wird gut aussehen, deckt die Dämmung ab und das Ganze schließt bündig mit der Wand ab.
ein normaler Stecker passt rein, aber ein breiterer, abgeknickter wie er an vielen Geräten dran ist passt leider nicht in die Dose, so wie es im Moment ist. Der Elektriker, den unser Hausmeister uns geschickt hat, meinte, dass er keine solchen Teile gefunden hat. Aber ich meinte, da gibts bestimmt was und die Antworten hier beweisen es ja. Ich selber lass die Finger davon, besser ist das ;)