Fotosynthese Stoffwechsel und Energie (C3, C4 und CAM Pflanzen)?

2 Antworten

Achte darauf, bei welchen Temperaturen die Kurven im Vergleich zueinander höhere und niedrigere Fotosyntheseraten anzeigen, und bei welchen Temperaturen sie ihr Maximum haben,

Du kannst daran ablesen, in welchem Temperaturbereich welche Pflanzen den anderen überlegen in der Fähigkeit sind, Sonnenenergie in chemische Energie umzuwandeln, und bei welchen Temperaturen die verschiedenen Pflanzen sich energiemäßig am wohlsten fühlen.

Warum das Thema für die Menschheit wichtig ist, wird hier erklärt:

https://de.wikipedia.org/wiki/C4-Pflanze#%C3%96konomische_Aspekte

Falls Du auch die Aufgabe A2 machst, findest Du hier Hinweise:

http://www1.biologie.uni-hamburg.de/b-online/d24/24b.htm

Auf der Y Achse steht "Fotosyntheserate in (Phi)mol pro m^2 und s" und auf der X Achse steht "Blatttemperatur in °C".

Es wurde die Photosyntheserate ( in mikromol pro m^2 und h) in Abhängigkeit von der Blatttemperatur (in Grad C) gemessen.

Die Photosynthese beginnt bei allen drei Pflanzenarten bei einer Blatttemperatur von 0 Grad... (Das stimmt eingentlich nicht, eine nennenswerte Photosyntheserate gerade von C4-Pflanzen benötigt etwas höhere Temperaturen. ist aber der Abbildung so zu entnehmen.)

Jetzt kannst du den Verlauf der einezelnen Kurven beschreiben, bezieh dich dabei aber immer auf den Sachverhalt (nicht die Kurve steigt,sondern die Photosyntheserate..) Anstieg, Werte angeben, Maximum (auch hier eine Anmerkung, das Temperaturoptimum von CAM-Pflanzen iegt eigentlich höher als 15 Grad.

Dann Vergleich der drei Pflanzenarten, welche ist bei welchen Temperaturen produktiver etc.