Fotografieren und Filmen mit einer Drohne?
Hallo ich habe mir eine Drohne gekauft und ich wollte Fragen ob ich damit Bilder machen kann wie zb. Die ganze Stadt wo Gebäude bzw. Grundstücke zu sehen sind (siehe Bild)? Veröffentlichen darf ich die Bilder ja sowieso nicht oder?
4 Antworten
Klar darfst du Panoramaaufnahmen veröffentlichen. Sonst dürfte man ja auch keine Bilder von einem Turm oder einem Berg herunter auf eine Stadt machen.
Frage ist nur ob du an der Stelle fliegen darfst - und das Foto darf natürlich keinen detaillierten Einblick in vor Einsicht geschützte Bereichen geben, also z.B. in irgendwelche Fenster reinschauen, sodass man die Wohnung erkennen kann.
Aber eine Panoramaaufnahme einer Stadt ist kein Problem.
Für Drohnen gibt es klare Regeln, dabei sind sie allerdings in 2 Kategorien eingeteilt:
- Drohnen bis 249g
- Drohnen ab 250g
Mit allen Drohnen darfst du Bilder machen und auch veröffentlichen, du musst aber die Persönlichkeitsrechte beachten. Bilder von der Stadt sind okay, Bilder, auf denen ein fremdes Haus oder eine fremde Person im Fokus liegt, nicht.
Du darfst aber nicht über Menschenversammlungen fliegen. Auch darfst du nicht über Wohngrundstücken fliegen, wenn der Besitzer nicht ausdrücklich zugestimmt hat. Ausnahme: Drohnen ohne Kamera unter 250g.
Für Drohnen ab 250g brauchst du außerdem einen Drohnenführerschein. Des weiteren musst du JEDE Drohne registrieren und bestenfalls eine Drohnenhaftpflichtversicherung haben.
Naja wenn du ein Bild mit Panoramablick (also einfach nur ohne Fokus von oben den Ort fotografiert) veröffentlichst, ist das okay. Wenn dann jemand aus irgendeinem Grund auf ein Haus zoomt, liegt das nicht mehr in deiner Verantwortung.
Du musst eben nur darauf achten, dass du die Abstände einhälst (sollten 150m bei Drohnen ab 250g sein) und kein privates Wohngrundstück fotografierst. Ich denke die allerwenigsten Drohnen haben eine derart gute Kamera, um aus dieser Entfernung noch etwas relevantes erkennen zu können
https://www.lba.de/DE/Drohnen/UAS_Betreiberregistrierung/UAS_Betreiberregistrierung_node.html
Hier findest du die Infos zur Registrierung. Danach bekommst du auch eine persönliche Nummer, die quasi dein Drohnen-Kennzeichen ist. Für die Drohne selbst gibt es Onlineanbieter für Kennzeichen, die sich ganz leicht auf die Drohne kleben lassen. Damit bist du dann im (eher unwahrscheinlichen) Fall einer Kontrolle auf der sicheren Seite
Ist Dein Google kaputt? 😉 Sorry, aber das läßt sich hier so einfach nicht beantworten, da mußt Du Dir die jeweils geltenden Vorschriften schon selber reinziehen, und das ziemlich genau und ausführlich, da hilft alles andere nicht wirklich weiter!
Okay, dann mal gaaanz langsam: Wie schwer ist die Drohne? Hast Du die ggf. notwendigen Versicherungen, Prüfungen, Zulassungen um das Ding überhaupt in Betrieb nehmen zu dürfen? WO genau und in WELCHEN Situationen willst Du das Ding fliegen lassen? Usw., usw., usw., ...
Privat darf man nicht einfach mit einer Drohne Bilder von fremden Gebäude und vom Grundstücke machen, dafür gibt es Karten wo es erlaubt und wo es verboten ist.
Aber was ist man kann auf den Veröffentlichten Bild auf ein Haus zu zoomen?