(Panoramafreiheit) Fremden Garten von Straße aus fotografieren und ins Internet?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

Vor einer kommerzielen Nutzung muss man in D A CH immer die möglichen Bildrechte aller abgebildeten Motivbestandteile abklären bzw oft nur die Honorarfragen. Auf jeden Fall muss ein kostenloses Belegexemplar angeboten werden bzw meist verschickt man das Automatisch zur Kontaktaufnahme. Das war schon die letzen 150 Jahre der Fall, das ist Arbeitsbestandteil im Job des Fotografen.

Bei nichtkommerzieler Nutzung oder im Rahmen einer Fotoreportage muss man das nicht. Das Problem ist;

  • die meisten Onlineseiten sind Kommerziel selbst private Homepages wenn zb der Hoster Werbung per Layer drüberlegt
  • die meisten asozialen Medien haben per AGB denn Bilderklau nach US Recht / Freedom Act legalisiert, das heisst alle Bilder die man auf Instagram oder Facebook hochlädt darf der Betreiber unentgeltlich auf jede Art verwerten. BZW der muss die nach US Aktienrecht verwerten.

Also zuerst mal gilt immer die Regel, "Wo kein Kläger da kein Richter". Von daher müsste erstmal jemand diese Bilder ausfindig machen und dich dann verklagen. Und da sich die Polizei nicht um so einen Pups kümmert, müsste derjenige sich einen Anwalt suchen und diesen zahlen. Das machen die wenigsten, schon garnicht wenn es sich bei dem Bild einfach nur um ein Instagram-Bildchen handelt.

Bei Einhaltung der Panoramafreiheit stellt es rechtlich eigentlich kein Problem dar, die Fotos zu veröffentlichen. Dazu verwendest du die Fotos in künstlerischer Absicht, von daher bist du relativ safe (Kunstfreiheit). Ich würde mir da keine großen Gedanken machen.

Wenn der Fall der Fälle tatsächlich eintreten sollte, wird dich die Person höchstwahrscheinlich zuerst mal anschreiben und dann kannste das Bild ja einfach löschen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografiere in Hobby und Beruf seit 2003