FOTO - Fleck auf Privatparkplatz meines Bekannten, was sollte er tun?


06.10.2020, 12:50

Das sind der Privatparkplatz und der Fleck.


06.10.2020, 12:51

Das ist der Fleck selbst. Meiner Meinung nach handelt es sich um eine größere Menge an Benzin? Sollte er dies nicht versuchen, zu binden?

Ist sein Auto weiterhin fahrtauglich? Was "blüht" ihm, falls nicht?

7 Antworten

Abstreuen mit Ölbindemittel , alternativ Katzenstreu , prüfen ob Teilmengen davon über den Riss im Teer nicht ins Grundwasser gelangen konnten. erst wenn die flüssigen bestandteile aufgenommen sind versuchen mit einem fettlösenden Mittel , zB Ölfleckentferner ( KFZ Fachandel Zubehör ) die Reste binden und entfernen.

Wenn es nur Kraftstoff ist sollte man nach ca einer halben Stunde nix mehr sehen weil das Zeug verdunstet , ist es zu kalt oder zu Nass dauerts länger und sollte wie oben beschrieben beseitigt werden.

Besser wie die Feuerwehr rufen und teure Rechnungen bezahlen müßen..

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit über 40 Jahren als Schrauber unterwegs . Meisterbrief

Wenn es Benzin wäre, würde es recht schnell verdunsten. So wie das aussieht ist das eher ein Tropfen Öl der auf den nassen Boden gefallen ist und sich dann verteilt hat. Darauf deutet auch das typische Schillern in Regenbogenfarbe.

Mach nen Tropfen Spülmittel drauf, dann löst sich das Öl und verschwindet.

Ich würde mal nen Pappdeckel unters Auto legen und sehen ob am nächsten Morgen da wieder ein Tropfen drauf ist. Wenn ja kommt es von seinem Auto, wenn nicht hat da wohl jemand falsch geparkt und was verloren


Maxnight83 
Fragesteller
 06.10.2020, 12:58

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ja, es ist tatsächlich grade regnerisch hier in der Region und der Fleck sieht schillernd aus.

Ich werde Deinen Ratschlag an ihn weitergeben. Vielen Dank.

1

Kann auch Kühlflüssigkeit sein, ist ja auch ein relativ großer Fleck. Das darin enthaltene Glycerin schillert auch.

Ev. ein undichtes Thermostatgehäuse oder Dichtung zur Wasserpumpe. Hatte ich so vor wenigen Wochen beim Mini meiner Frau.


EddiR  06.10.2020, 17:48

Nö. Kühlerfrostschutz schillert nicht! Und schon gar nicht so. So was kommt von Öl oder Sprit. Und bei Deiner Frau war eher Öl im Kühlwasser mit dabei.

0
ghost40  06.10.2020, 19:28
@EddiR

Du, mir kanns ja egal sein. Nur so nebenbei, kennst du den Unterschied zwischen Glykol und Glycerin? Glykol schillert tatsächlich nicht.

0
EddiR  07.10.2020, 07:13
@ghost40

Ich kenne den Unterschied! Was ich eigentlich meinte ist, daß Öl im Kühlwasser nicht normal ist. Das könnte zB ein defekter Ölkühler oder der Anfang einer defekten Kopfdichtung sein. Da solltest bei dem Wagen Deiner Frau mal besonders darauf achten. Zudem macht Öl Kühlerschläuche mürbe und brüchig.....

0
ghost40  07.10.2020, 07:20
@EddiR

Danke für den Hinweis, bei meiner Frau war es die besagte Dichtung zur Wasserpumpe und die (bekanntlichen zu dünnen) Dichtungen zu den Wasserschläuchen. Ein typischer Fehler bei den Minis.

0
EddiR  07.10.2020, 08:09
@ghost40

gerne doch...Das erklärt den Wasserverlust! Aber noch nicht das Öl im Kühlwasser... Einfach mal im Auge behalten und ab und an mal den Deckel vom Ausgleichbehälter öffnen. Da schlägt sich Öl zuerst nieder.

0

Das ist öl...bei so nem alten auto schwitzt der motor gerne mal,denke es kommt von der ölwannendichtung...mit bremsenreinger einmal richtig abwischen u alles ist wieder gut...kaputt geht da vermutlich erstmal nix

Er soll heute Nacht einfach eine Pappe unters Auto legen und schauen ob morgen etwas drauf ist und auch wenn er von der Arbeit wegfährt schauen ob ein Fleck unter seinem Auto ist.


Maxnight83 
Fragesteller
 06.10.2020, 12:54

Vielen Dank für Deine Antwort, Deinen Ratschlag werde ich an ihn weitergeben. Inzwischen wurden zwei Fotos zur Beurteilung des Fleckes hochgeladen.

0