Fos für Gestaltung oder Abitur in Kunst?
Hallo erstmal, Ich besuche zur Zeit ein Gymnasium in Bayern und komme nächstes Schuljahr (15.09.15) in die zehnte Klasse. Ich habe mich schon seit meiner Kindheit künstlerisch betätigt aber dies mehr als Hobby als berufsorientiert (bzw. hatte nicht damit geplant dieses als Beruf oder Studium weiterzuführen) hatte aber dieses Jahr erfahren, dass es sehr viele staatliche Hochschulen/Universäten gibt, die Design als Studiengang anbieten. Deshalb habe ich geplant später etwas im Bereich Design zu studieren. Problem ist aber, dass wir hier nur 1 Stunde Kunst an der Schule haben und ich damit bezweifle nach meinem Abitur "gut genug" im Zeichnen bin um auf die gewünschte Hochschule/Universität zu kommen. Deshalb denke ich, dass eine FOS für Gestaltung mich künstlerisch mehr fördern würde und ich dort bessere Chancen hätte nach dem Abschluss auf die Hochschule zu kommen.Das Abitur ist aber normalerweise angesehener als ein Fachabitur deshalb befürchte ich dass mein FOS-Abschluss mir später die Suche nach einem Arbeitsplatz erschweren wird. Außerdem könnte ich mit dem Abitur vom Gymnasium auch auf Universitäten studieren. Deswegen bin ich mir nicht sicher wie ich mich entscheiden soll. Ich habe auch schon mit meinem Kunstlehrer geredet, welcher mir bei beiden Entscheidungen unterstützen würde (aber ich sollte die Entscheidung selber treffen). Ich würde ein paar Bilder von meinen Zeichnungen hier hochladen damit ihr vielleicht einen Eindruck habt ob dieser Studiengang überhaupt für mich passt. Ich hoffe auf hilfreiche Antworten :)
LG MisaMisa (AnieBeax3 auf meinen Bildern ^^)
Tl;dr: Fos für Gestaltung oder Abitur in Kunst für (Kommunikations-/Grafik)Design als Studiengang






4 Antworten
Wo in Bayern wohnst Du denn? In Nürnberg gibt es z.B. die Werkbund Werkstatt. Meine Tochter hat die Werkbund Werkstatt für ein Jahr besucht. Diese Schule bereitet z.B. auf die Aufnahmeprüfung an Kunsthochschulen vor und bietet auch Mappenkurse an. In München an der privaten Berufsfachschule für Bildende Kunst, Malerei und Grafik gibt es immer freitags auch Kurse für Abiturienten. Wenn Du Dich also entschließt auf dem Gym. zu bleiben, dann könntest Du vor dem Studium ein Vorbereitungsjahr in München oder Nürnberg einlegen, je nachdem wo Du wohnst. Die Werkbund in Nürnberg wird sogar an Hochschulen als Praktikum angerechnet.
Voraussetzung für ein künstlerisches Studium ist keinesfalls künstlerische Begabung (obwohl deine Zeichnungen meiner Meinung nach sehr gelungen aussehen). Wobei ich mir nicht sicher bin, ob du mit einem Fachabitur auf einer Universität studieren könntest (denke aber schon).
Des Weiteren wird heutzutage immer auf den aktuellsten Abschluss geachtet. Also wenn du von der FOS auf die Uni gehst und dort deinen BA machst wird sich kein Arbeitgeber darum scheren, ob du nun Abi oder Fachabi hast.
LG
P.S.: Bei einem Studiengang in Richtung Kunstwissenschaften oder Ähnlichem wird mehr auf die Hintergründe der Werke eingegangen und die Werke werden regelrecht in ihre Bestandteile analysiert und der Ausdruck jeder Farbe und Struktur ergründet. Du lernst relativ wenig Zeichnen an sich, dafür müsstest du dann noch spezielle Kurse belegen.
Egal welches Abitur du gemacht hast, die Universitäten nehmen dich obwohl du vielleicht einen Studiengang mit künstlerischem Schwerpunkt gewählt hast. Ich mache zum Beispiel mein Abitur mit dem Schwerpunkt Wirtschaft, könnte aber auch Medizin studieren oder Informatik. Deine Fächer, die du im Abitur hast sind gar nicht von Belang.
Das Vollabitur brauchst du vor allem dann, wenn du in hoch qualifizierte Berufe willst: Wissenschafts-/Planungs-/Führungsebene.
Mit dem FOS-Abschluss zielst du eher auf Praxis: Berufsausbildung (z. B. Mediengestalter) oder Fachhochschule für Design, siehe: http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/docroot/r1/blobs/pdf/bkb/59260.pdf