Gegenstandslose Malerei/abstrakte Kunst, Entstehungsgründe? ABITUR, KUNST!

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Diese Maler sehnten sich nach einer mystischen Erneuerung der Kunst, da sie Zweifel an Werten wie Fortschritt und Wissenschaft hatten, Kandinsky etwa war von der Möglichkeit einer unmittelbaren geistigen Kommunikation der Kunstwerke aufgrund der psychologischen Wirkung reiner Farbe überzeugt, die ohne den Umweg und die Ablenkung der figürlichen Darstellung erst möglich wird. Natürlich hat das u. a. auch mit der politischen Stimmung vor dem 1. Weltkrieg zu tun. Literatur zu dem Thema gibt es sicher zuhauf.


Barevzes 
Beitragsersteller
 24.02.2014, 16:23

Kannst du das vielleicht noch ein bisschen genauer erläutern? Was waren denn diese "Fortschritte" und was war mit der "Wissenschaft" an die/der sie gezweifelt haben? Warum haben sie gezweifelt?

0
orbit123  25.02.2014, 17:49
@Barevzes

Anfang des 20. Jahrhunderts gab es einige große Umwälzungen in wissenschaftlicher Hinsicht, etwa durch Max Planck oder Einsteins Relativitätstheorie, die ein ganz neues Weltbild mit sich brachte. Die technischen Entwicklungen führten in den Industriestaaten durch massenhaft produzierte Waren zu Konsumgesellschaften, auch medizinische Fortschritte gab es (z.B. Entwicklung der Chemotherapie).

Kandinsky und seine Künstlerfreunde setzten diesem neuen Weltbild und dem Glaube an die Macht der Technik und Wissenschaft ein anthroposophisches Weltbild entgegen, also eine spirituelle Weltanschauung, die das Verhältnis des Menschen zum Übersinnlichen in den Mittelpunkt stellt. Der Künstler soll auf innere Intuition hören, und sich nicht durch äußere Eindrücke beeinflussen lassen.

Der Künstler habe die Aufgabe, künstlerisch eine Offenbarung weiterzugeben. Es gäbe eine eigentliche Wirklichkeit, das Geistige, die nicht abgebildet werden könne, und daher abstrakt gemalt werden müsse. Naturgetreue Bilder und die Nachahmung der materiellen Welt (z.B. Naturalismus) sei dagegen nur eine oberflächliche Beschäftigung mit dem Materiellen und daher Vergänglichen. Demgegenüber gebe es eine "innere" Kunst, die höhere Ziele und prophetische Kraft habe. Der Künstler schafft also aus einer göttlichen Inspiration heraus. Das Abstrakte sind für Kandinsky reine, unvermischte Formen, Farben und Flächen, wobei Gefühl und Intuition wichtiger ist als Logik und Verstand.

0
Barevzes 
Beitragsersteller
 06.03.2014, 19:56
@orbit123

Danke nochmal! Die Klausur war mit 12 Punkten sehr erfolgreich :-)

0

"In der Verbreitung der Fotografie mit ihrer neuen Qualität der Naturwiedergabe wird eine der Ursachen für das Entstehen der abstrakten Kunst gesehen."

aus wiki:

http://de.wikipedia.org/wiki/Abstrakte_Kunst

im prinzip ist es auch so: wenn der mensch jahrtausende lang malt und bildet - aus welchen gründen auch immer - ist es irgendwann aus mit der abbildung der natur. die "kunst" verselbstständigt sich (l'art pour l'art) und ist selbstständig.

:)) evella


Barevzes 
Beitragsersteller
 24.02.2014, 16:21

Aber es muss doch irgendwelche Motivationen für die Künstler gegeben haben warum es plötzlich, wie du schon sagst, nach Jahrtausenden "aus ist" mit dem Abbild von etwas. Ich weiß nicht, bin ich da vielleicht zu tiefgründig?

1
LiloB  24.02.2014, 18:35
@Barevzes

nein, Du bist nicht zu tiefgründig. - ich konnte es zunächst auch nicht verstehen, bin dann aber auf die Idee gekommen, daß man (d.h. die Maler, die nicht mehr so malen wollten, wie es bisher üblich war - einfach einen anderen Weg beschreiten wollten. Warum haben die Impressionisten nicht mehr "klassisch" gemalt? Weil man sich abheben wollte von allem, was "schon immer so war". Dann hatte man sich entschlossen, die Malerei auf das "Wesentliche" zu reduzieren - und dann hat sich diese Reduktion verselbständigt - in Richtung Abstraktion,- später Surrealismus - bzw. Expressionismus. Also auf jeden Fall anders, weg von den bisher gängigen Arten der Malerei. Eine Art Künstlerischer Revolution gegen alles, was von den Altforderen vorgegeben war. Solche Umbrüche hat es immer wieder gegeben. Und natürlich hätte ich das jetzt nicht als Kommentar schreiben sollen- aber vielleicht hilft es Dir , zu verstehen.

1
evella  24.02.2014, 18:44
@Barevzes

nein; aber es ist immer eine frage: was ist wann kunst? (wiki: "kunstbegriff"); auch der "lart pour lárt" begriff gibt aufschlüsse. und nicht alle künstler haben auf einmal aufgehört,gegenständlichkeit zu beziehen,wie man heute ja an den verschiedensten stilrichtungen der zeitgenössischen kunst sehen kann.da gibt es alles.

du hast ein schwieriges kunstphilosopisches thema angeschnitten....

LG evella

0

Speziell für das Abitur gibt es die jeweiligen Lernhilfen, beschaffe dir:

http://www.school-scout.de/22468-abiturwissen-abstraktion


rotmarder  28.02.2014, 09:55

Darin siehst du, was erwartet wird.

0
Barevzes 
Beitragsersteller
 06.03.2014, 19:55

Danke dir! Aber das war nur ein Thema zu der letzten Klausur vor'm Abi und gehört nicht zu den "Sternchenthemen" im Abitur in Baden-Württemberg! :-)

0