Formpunkte in Klassenarbeiten/Leistungskontrollen?
Hallo zusammen,
meine Tochter kam gerade mit der 4. Oder 5. 2 in einem Schulfach bei einer bestimmten Lehrerin nach Hause.
Ihr fehlten bisher in allen Fällen ein Punkt zur 1 (Lehrerin gibt nur bei voller Punktzahl die Note 1). Das "Problem": es sind nie Fehler in der Arbeit selbst, sondern es fehlt ihr der "Formpunkt". Durch eine Einschränkung hat sie Probleme mit dem sauberen Schreiben (ihre Feinmotorik ist quasi etwas eingeschränkt). Dadurch wirkt ihre Handschrift sehr unruhig, mal etwas größer, mal etwas kleiner, selten auf der Linie. Es ist aber immer alles lesbar.
Sie ist mittlerweile echt frustriert. Warum soll sie noch lernen, wenn sie eh nie Chance auf volle Punkte hat (ja, sie ist da etwas extrem, weil es das einzige Fach ist in dem es ihr so geht)
Meine Frage: ist das überhaupt rechtens? Als Zusatz kenne ich Formpunkte, aber als Teil der normalen Benotung? Finde ich tatsächlich unfair, weil es mit Sicherheit gerade Schülern mit schlechter Handschrift (oft eher Jungen) benachteiligt. Man kann ja auch nicht immer was für seine Handschrift (ich schreibe zb auch eher "ungenügend" sauber, bzw. Gleichmäßig)
Danke im Voraus
Liebe Grüße
1 Antwort
frag mal bei der klassenlehrerin nach, oder bei der schulleitung.
vlt. stellt euch der kinderarzt ja auch ein attest aus, dass es diese einschränkung gibt und die lehrerin das dann nicht benoten darf.
unfair find ich es definitiv auch, dass man keine volle punktzahl bekommt, obwohl alle antworten richtig sind.