Förderung Hochbegabung Kleinkind?


29.09.2024, 10:37

Die Hochbegabung wurde ärztlich festgestellt. Der höchste gemessene IQ Wert war im Bereich Sprache.

3 Antworten

"Kind sein zu lassen" ist immer relativ. In der Regel versteht man darunter, das Kind spielen zu lassen und ihm nicht Druck auszusetzen. Aber: Die Bedürfnisse eines Kindes sind unterschiedlich. Demnach sollte der Satz als Anregung eher heißen: Kindern bedürfnissorientierte Möglichkeiten schaffen.

Das bedeutet: Nicht jedes Kind hat die gleichen Bedürfnisse und es ist die Aufgabe der Eltern, diese herauszufinden und die Möglichkeiten schaffen, diese zu erfüllen.

Bei Kinder mit Hochbegabungen sind die Bedürfnisse meist anders gelagert. Das ist weder gut, noch ist es schlecht; es ist schlichtweg anders als die Norm. (Völlig wertfrei)

Was ihr tun könnt: Die Bedürfnisse eures Kindes herausfinden und die Möglichkeiten der Erfüllung schaffen. Wenn euer Kind also im Sprachbereich eine Hochbegabung hat, sucht mit ihm gemeinsam nach Möglichkeiten. Zeigt ihm beispielsweise wie man lesen kann, erklärt die Buchstaben, zeigt wie man schreibt. Das alles schließt das "Kind sein" im übrigen nicht aus, denn es kann spielerisch stattfinden.

Ein Beispiel: Das Buchstabenspiel. Druckt oder schreibt auf ein Din A4 Blatt Buchstaben, verteilt sie in der Wohnung und sucht zusamen das T, oder das G. Ein Versteckspiel mit Buchstaben also. Das könnt ihr auch später mit Wörtern machen und die Schwierigkeiten erhöhen.

Wenn euer Kind bereits ein hohes Verständnis der Buchstaben hat und lesen kann, schreibt einzelne Satzteile auf und lasst es von dem Kind wie ein Puzzle zusammenlegen. Also beispielsweise: 'Ich - habe - Hunger', als einzelne Blätter, die das Kind in die richtige Reihenfolge legen muss. Die Sätze könnt ihr so schwer machen, wie es euer Kind eben braucht.

Bei Spielen müsst ihr ein wenig kreativ werden und könnt in die Planung auch euer Kind mit einbeziehen.

Euer Kind spielt nicht gerne? Kein Problem. Kauft Schulhefte und schreibt die Satzteile verdreht in das Heft, euer Kind muss sie darunter dann richtig schreiben. Diktiert Buchstaben oder Sätze, lasst euer Kind etwas abschreiben.

Wichtig: Das Thema Druck ist hier dennoch präsent. Wenn euer Kind einen Fehler macht, plötzlich keine Lust mehr hat zu schreiben oder keinen Spaß hat, dann lasst es. Viele Eltern verfallen in eine Erwartungshaltung, sobald sie merken, was das Kind alles kann und das solltet ihr vermeiden. Lobt jeden Erfolg und erwartet nicht von Anfang an, dass das Kind es sowieso richtig machen wird.

Im Übrigen gibt es auch Sprachkurse für Kinder, oft jedoch ab 4 Jahren. Informiert euch in euer Stadt, ob es Kurse gibt. Auch gibt es von Vereinen oder Organisationen für Frühförderung Programme, an denen die Kinder teilnehmen können und ihr auch Beratung bekommt.

Thema Medien: Ich rate euch, Apps erstmal sein zu lassen und euch als aktiven Part mit in die Bedürfnisse des Kindes zu stellen. Sprich; ihr seid der Spielpartner, nicht die Medien. Mit euch sollte das Kind lernen, spielen und Erfolge feiern. So werden gleichzeitig soziale Kompetenzen gelernt, die es durch die Medien nicht hat. Auch findet ihr über Vereine oder Organisationen Kinder mit denen euer Kind auf dem gleichen Niveau spielen kann.

Ganz allgemein: Kinder mit einer Hochbegabungen werden oft als 'sonderlich' wahrgenommen und es ist nicht unüblich, dass im autistischen Spektrum ebenfalls Normabweichungen festgestellt werden. Das ist für viele Eltern erstmal schwer, denn in den Köpfen herrscht ein 'Bild des Kides' wie beispielsweise ein Dreijähriger zu sein hat. Diese Vorstellung sollten alle Eltern los werden, denn das führt zu Druck. Hat das Kind das Gefühl, es ist nicht 'richtig', hat das negative Folgen.

Worte an euch: Euer Kind ist richtig, genau so wie es ist. Es muss nicht auf dem Spielplatz schaukeln, Puppen toll finden oder mit Bauklötzen spielen. Zwingt euer Kind also nicht in eine Rolle, weil andere das erwarten. Achtet auf die sozialen Kompetenzen eures Kindes, erzieht es mit viel Liebe, freut euch über Erfolge und abschließend: Handelt nach den Bedürfnissen eures Kindes, nicht nach den Erwartungen anderer!


Jabowjeneo 
Beitragsersteller
 29.09.2024, 12:55

Super schön geschrieben und auch ganz tolle Spielvorschläge. Danke dir

Ich habe zwar selbst schon Jahre vor der Einschulung gelesen, aber das ist zu lange her, um sich mit Apps auszukennen, in denen die sprachlichen Fähigkeiten gefördert werden sollen. Bei uns gab's halt Bücher und Comics. Asterix war immer cool, weil's das mehrsprachig gab.

Ob dein Kind hochbegabt ist kann nur ein Arzt feststellen.

Es sollte aber verboten sein einem Kind in dem Alter ein tablet in die Hand zu drücken, sonst wird dein scheinbar "hochbegabtes" Kind am Ende in der Entwicklung zurück sein und verhaltensstörungen entwickeln. Nicht umsonst warnen Ärzte vor solchen Medien bei Kleinkindern.

Wie du sie fördern kannst geh auf Spielplätzen, mach Spieltreffen aus mit anderen Kindern in dem Alter. Wenn dir unbedingt wichtig ist Buchstaben oder Zahlen zu üben mit ihr dann kannst du irgendwas an Spielzeug im Bereich Montessori kaufen. Viel raus gehen. KEIN tablet, Handy, Fernseher sondern sonstige Sachen die zu entwicklungsstörungen und verhaltensstörungen führen!

Außerdem verstehe ich grad nicht was ich mir an "hochbegabung im sprachlichen bereich" vorstellen kann. Jedes Kind ist unterschiedlich wann Kinder sprechen lernen gibt es unterschiedliche spannen, es gibt Kinder die mit einem Jahr Sätze sagen und welche die nur kurz vor dem 2 GT angefangen zu sprechen. Eins meiner Kinder (aktuell4) hatte auch im Vergleich früh angefangen zu sprechen und sie sprach bereits mit 17 Monaten 2-3 wortsätze, da sie aber eher kleiner war als der Durchschnitt und in dem Alter kaum Haare bis auf bisschen babyflaum hatte wurde ich immer draußen angesprochen und gefragt wie alt sie ist als Menschen sie sprechen gehört haben, hat dann aufhört sobald sie älter wurde und es nicht mehr komisch aussah. Ich will damit nur sagen nur wenn dein Kind sprachlich fit ist ist es immer noch nicht hochbegabt, Kinder lernen schnell das ist nichts neues. Manche Kinder entwickeln ein Interesse an Zahlen und Buchstaben früh, ist nichts neues. Mein Sohn konnte mit 4 leichte Wörter lesen und hat versucht zu schreiben, also seinen Namen und kurze Wörter, dachte das ist normal das können alle Kinder in dem Alter, obwohl ich es nicht mit ihm geübt habe. Ist aber wohl nicht so denn keins meiner anderen Kinder konnte das mit 4, ist also wohl eher ne Ausnahme, trotzdem ist er nicht hochbegabt sondern "normal" wie man jetzt mit 8 beurteilen kann.

Also lass deine Tochter Kind sein und verbanne bitte alle Medien als ihrer Nähe. Ich habe nie meine Kinder gezwungen was zu lernen was sie nicht müssen, das einzige was ich mache ich keine Medien, das einzige an "medien" was meine Kinder haben ist tiptoi und toniebox und genug Spielzeug was die Entwicklung fordert (Montessori). Mehr braucht dein Kind nicht und in dem Alter wäre es gerade weil sie ein Einzelkind ist (?) ihre soziale Kompetenzen zu fördern.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin Mutter

Jabowjeneo 
Beitragsersteller
 29.09.2024, 10:35

Danke für deine Tipps 🤗 Die Hochbegabung ist ärztlich festgestellt worden.

HEMKA  29.09.2024, 11:12
@Jabowjeneo

Ach so ok sorry das habe ich vermutlich überlesen. Ich bin kein Arzt aber mein Tipp ist halt KEINE Medien, sie nicht von alleine darauf drängen sondern nur wenn sie selbst fragt. Im Montessori Bereich gibt es viele Spiele für Buchstaben lernen, wir haben so eine Platte wo man die jeweiligen Buchstaben von a bis z in die dazugehörigen Formen stecken soll. Das eignet sich gut. Außerdem gibt es noch Puzzles die man Buchstabe + dazugehöriges Bild zusammenstecken kann. Sonst reichen ja die Sachen die "normale" Kinder in dem Alter spielen. Wenn ein besonderes Interesse für Buchstaben besteht könnte man irgendwie mit knete die jeweiligen Buchstaben basteln, so lassen sie sich spielerisch leicht einprägen und es ist gut für feinmotorik. Bewusst aber in dem Alter lesen und schreiben beibringen würde ich ehrlich gesagt nicht. Selbst wenn ihr vermutlich vorzeitig einschulen lässt mit 5 würde sie sich extrem unterfordert fühlen wenn sie das sozusagen schon alles kann was eigentlich Kinder in der ersten Klasse lernen.