Flugbegleiterin auswahlverfahren?
Hey ihr Lieben,
ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Schon lange träume ich davon, Flugbegleiterin zu werden, aber seit drei Monaten finde ich keine offenen Stellen. Arbeitet hier vielleicht jemand als Flugbegleiterin bei der Lufthansa und kann mir genauere Infos geben? Ich weiss, dass es ein Auswahlverfahren gibt, bei dem man sich bewirbt und wenn man genommen wird, mit der Schulung startet. Allerdings habe ich keine Ahnung, wann diese Auswahlverfahren beginnen. Leider finde ich dazu auch nichts im Internet.
Kann mir jemand weiterhelfen und mich darüber aufklären? Ich wäre euch da wirklich dankbar!
3 Antworten
Hallo,
Bin seit über 30 Jahren bei LH tätig. Die Gehaltsstufe die ich heute glücklicherweise habe wird kein neuer Kollege jemals wieder erreichen. Der Beruf hat immer noch seinen Reiz, auch wenn das Fliegen inzwischen ein wenig glamouröses Massenprodukt geworden ist. Darüber hinaus muss man sich ehrlicherweise eingestehen, dass es physikalisch absolut unmöglich sein wird ...auch in zehn oder dreißig Jahren.... das Fliegen auf einer Größenordnung des heutigen Weltluftverkehr allein durch eFuels aufrecht zu halten.
Wir wollen aber bis XYZ 100% klimaneutral werden. Du solltest damit rechnen dass es irgebdwann nicht anders gehen wird als die Luftfahrt auf ein machbares Mal im ökologisch vertretbaren Sinne zu reduzieren. In diesem Zusammenhanh würde ich empfehlen zuerst mal eine vernünftige anerkannte Berufsausbildung zu absolvieren. Wenn es hart auf hart kommt wird das die CO2-Steuer regeln müssen, also der Ticketpreis.
Korrekt, zur Zeit werden keine FB eingestellt. Das war auch in der Vergangenheit schon oft so, bei jeder Krise. Und dann ging es meistens wieder ganz flott, und es wurde wieder eingestellt, schneller als alle dachten, auch wieder mal nach Corona zu beobachten. Setze dir doch auf der Seite den Marker dass man dich benachrichtigt sobald es wieder los geht.
https://lufthansagroup.careers/de/lufthansa/flugbegleiter-in
Aber es werden in allen möglichen Bodendiensten durch Flughäfen und Airlines viele neue Kollegen gesucht, und es spricht gar nichts dagegen es erst mal z.B. mit einer Ausbildung als Luftverkehrskaufmann/frau zu probieren oder bei einem Betreuungsdienst, Weight and Balance, Animal Center, OPS, Crew Scheduling etc...
Vielen dank für deine Antwort. Ich habe bereits eine Berufsausbildung als Kauffrau für büromanagement absolviert und davor habe ich mein Abitur gemacht.
Die Marke Lufthansa wird verschwinden, immer mehr Verbindungen werden auf EUROWINGS umgeflaggt.
Dir sollte auch bewusst sein, das die grösste Airline in Europa RyanAir ist.
na klar wächst der Konzern, aber aber auf den Flugzeugen steht dann Eurowings drauf und nicht Lufthansa. Auch ITA aus Italien, da kommen auch ganz bestimmt nicht die Lackierer und malen einen Kranich drauf.
Du hast genau das Problem angesprochen, der Kunde ist nur bereit einen bestimmten Preis zu zahlen. Für mich als Passagier ist es egal ob nun Piotr aus Polen im Cockpit sitzt oder Peter aus Deutschland. Ich fliege ehh nur Economy, was brauche ich da enie stewardess wenn es ehh nihcts zum fressen gibt.
Der Chef einer dänischen Gewerkschaft hat mal folgendes gesagt: "wir haben uns zu Tode gesiegt".
Weder Carsten Spohr noch ich als kunde hat Lust auf Lufthanseaten die ehh nur am striken sind.
Es mal tief Luft holen und sich entspannen.
Jeder brauch ausreichend Geld in der Tasche, um adäquat leben zu können und die Araber haben die Jahre schon ordentlich Dumping betrieben auf der Langstrecke.
Außerdem bitte dran denken, der Bordservice ist nur der 2.Job von einer Flugbereiterin. Ihre Ersterwendung muss sie, Gott sei Dank, nur sehr selten ausüben und das ist die Evakuierung des Fliegers und dieses soll sie doch gerne nicht mit hungrigen Magen machen.
Aber das Vorstände in naher vergangener Zeiten mit 2,5 Mio im Jahr zufrieden waren und jetzt unbedingt über 11 Mio benötigen, so etwas ist egal und kein Kunde überlegt sich wo das Geld herkommen mag.
Wenn du Flugbegleiterin werden willst, solltest du dich nicht nur auf Lufthansa festlegen – sonst wartest du vielleicht ewig auf eine offene Stelle.
Schau dir auch Eurowings, Discover Airlines, Condor oder internationale Airlines an. Viele bieten ähnliche Bedingungen, teils sogar bessere. Emirates oder Qatar, RyanAir suchen fast immer, und wenn du kein Problem mit einem Umzug hast, kannst du dort schnell starten.
https://careers.ryanair.com/jobs/cabin-crew-cologne-autumn-winter-courses/
Lufthansa stellt unregelmäßig ein, also lohnt es sich, die Karriereseiten regelmäßig zu checken. Aber je flexibler du bist, desto schneller kannst du durchstarten. Also lieber breit bewerben als ewig warten!
Cheers!
Absoluter Blödsinn, die Kernmarke steht und bleibt auch stehen. Der Konzern wächst, gerade erst mit ITA aus Italien und steigender Beteiligung, also einer Übernahme. Es ist immer besser bei LH Classic zu arbeiten als bei einer unserer billigeren Töchter, denn dort liegen die Tarife niedriger. Miete, KFZ und Essen zahlt sich nicht vom großen Glück Tomatensaft ausschenken zu dürfen, oder? Korrekt, wenn LH nicht einstellt, dann ist es immer besser man versucht es woander als ewig zu warten.
Grüße vom Airliner