Flug Verweigerung (ich darf nicht fliegen) Ticket gestrichen?

9 Antworten

Welche Rechte habe ich.

Keine. Du kannst den teuren Rückflug separat buchen.

Beim Rückflug stellte die Fluggesellschaft fest, dass ich nicht mehr im System bin und nicht zurückfliegen darf , Weil ich nicht den Hinflug wahrgenommen habe

Das ist richtig, denn diese Form der Beförderung gilt als Leistungserschleichung. Und nein, da stehen dir genau gar keine Ansprüche zu, denn die Beförderungsbedingungen der Airlines gelten ausschließlich für die jeweilige Kombination aus Hin- und Rückflug. Du hast alle Segmente abzufliegen. Ansonsten erlischt der Anspruch auf Beförderung, und auch der auf Umbuchung oder Erstattung.


juergen63225  02.10.2024, 20:45

so isses !

Es kommt öfter vor dass bestimmte Verbindungen, Kombinationen preiswerter angeboten werden als die Teilstrecken alleine.

Z.B. kann a nach b mit Zwischenlandung in c billiger sein als c nach b.

Wenn man aber a nach c nicht antritt, dann verfällt auch der Rest, es funktioniert dann nicht, in c zu erscheinen und die Teilstrecke anzutreten.

Billigflüge sind immer ohne Umbuchungsmöglichkeit.

Nimmt man die teurere Variante, kann man gegen Entgelt umbuchen, oder den Flex Tarif, dann auch ohne Gebühren.

Wenn man also nicht sicher ist, ob was dazwischenkommt, sollte man nicht den billigsten Tarif nehmen.

Umgekehrt ist es aber kein Problem: wenn du z.B. Madrid Frankfurt als Hin- Und Rückflug billiger bekommst als den Normaltarif one-way, dann kannst du den ersten Flug antreten und den Rückflug verfallen lassen.

ThisIsJustMeDE  27.09.2024, 17:31
Das ist richtig, denn diese Form der Beförderung gilt als Leistungserschleichung.

Erschleichung? Wo erschleicht er sich eine Leistung?

Und nein, da stehen dir genau gar keine Ansprüche zu, denn die Beförderungsbedingungen der Airlines gelten ausschließlich für die jeweilige Kombination aus Hin- und Rückflug. Du hast alle Segmente abzufliegen. Ansonsten erlischt der Anspruch auf Beförderung, und auch der auf Umbuchung oder Erstattung.

Dem ist leider so. Aber wenn man Realistisch ist ist es eine Frechheit das eine Airline einem die Erbringung einer Dienstleistung die man bezahlt hat verweigert nur weil man auf einen Vorherigen Teil der Dienstleistung verzichtet hat.

RedPanther  28.09.2024, 16:44
@ThisIsJustMeDE
Erschleichung? Wo erschleicht er sich eine Leistung?

Er erschleicht sich einen (teureren) Direktflug, wo er eine (günstigere!) Umsteigeverbindung gebucht hat.

Das ist in etwa so, wie ein Kinderticket für eine Zugfahrt zu kaufen und dann als Erwachsener zu reisen.

ThisIsJustMeDE  28.09.2024, 17:00
@RedPanther

Was? Der Kunde hat beide Einzelverbindungen bezahlt. Punkt Ende aus. Der Kunde hat eine Dienstleistung gekauft und bezahlt. Die Airline ist mit erbringen der Dienstleistung dran.

Das ist in etwa so, wie ein Kinderticket für eine Zugfahrt zu kaufen und dann als Erwachsener zu reisen.

Nein ist es nicht . Es ist wie ein DB Ticket Hamburg HbF - München kaufen aber dann doch Hamburg Harburg ein zu steigen.

Es ist wie im Restaurant ein Menü zu bestellen und der Kellerner verweigert die weiteren Gerichte weil man beim 1. Ersten Gang, dem Salat, von 5 sagt: "beim Salat verzichte ich."

RedPanther  28.09.2024, 17:03
@ThisIsJustMeDE
Der Kunde hat beide Einzelverbindungen bezahlt.

Nein. Er hat eine Kombination aus Hin- und Rückflug bezahlt. Was gegenüber zwei Einzelverbindungen deutlich rabattiert ist. Und diesen Rabatt hat er sich erschlichen.

ThisIsJustMeDE  28.09.2024, 17:03
@RedPanther

Ernsthaft wie kommt man auf die Idee dass das ablehnen eines Teil der Dienstleistung die man bezahlt hat ein erschleichen/betrug wäre? Ich weiß nicht wie heute jemand diesen unglaublich dummen Claim noch toppen will.

ThisIsJustMeDE  28.09.2024, 17:05
@RedPanther
Nein. Er hat eine Kombination aus Hin- und Rückflug bezahlt. Was gegenüber zwei Einzelverbindungen deutlich rabattiert ist. Und diesen Rabatt hat er sich erschlichen.

Wieso hat er sich einen Rabatt erschlichen wenn er einen der beiden Flüge nicht nutzt? Die Airline hat genau so ihr Geld bekommen wie wenn er geflogen wäre. Was genau ist da erschlichen?

Die Airline hat ihr Geld und muss zwei Dienstleistungen dafür erbringen. Die Airline ist nicht betrogen wenn sie das Geld behalten darf aber auf die Erbringung von einer der beiden Dienstleistungen verzichtet wird. Wie sehr muss man gegen die Wand geschaukelt sein um auf so eine Logik zu kommen?

ThisIsJustMeDE  28.09.2024, 17:09
@RedPanther

Deiner Logik nach betrügst du das Restaurant wenn du um 7 Gänge Menü einen Gang nicht essen willst und diesen überspringst.

Deiner Logik nach betrügst du einen Bauunternehmer bei dem du 2 Häuser kaufst und dann sagst "das zweite brauchen sie nicht bauen" Während der Bauunternehmer das Geld für beide Häuser behalten darf.

FordPrefect  28.09.2024, 17:14
@ThisIsJustMeDE

Weil die Beförderungsbedingungen genau dies vorsehen. Es sind zwingend alle Segmente abzufliegen. Das kann man kritisieren, aber es ist Teil des geschlossenen Vertrages.

ThisIsJustMeDE  28.09.2024, 17:16
@FordPrefect

Oh da fällt dir auf einmal inhaltlich nichts mehr außer "steht halt so im Vertrag" ein um das zu rechtfertigen? Willst du mir nicht erklären dass das Restaurant den Übersprungenen Salat als einzelne Speise doch viel teurer hätte verkaufen können als im Menü?

Du siehst offensichtlich selbst ein das deine und die Airline Argumentation ein Haufen dämpfende etwas ist.

Ich akzeptiere deine Kapitulation.

Was du auf dem Hinweg getan hast, gilt als "No Show" - du bist ein Passagier, der nicht (pünktlich) zum Abflug erscheint. Die Airline hat ein Flugzeug bereit gestellt, hat es betanken lassen und eine Crew eingeteilt, hat den Airport, das Catering, den Luftraum und das Bodenpersonal für dich gebucht, die Passagiere sind eingestiegen - aber du bist nicht gekommen. Damit hast du in Kauf genommen, dass dein Ticket verfällt - und zwar alle Segmente, die du mit diesem Ticket gebucht hast: Hin- und Rückflug, ggf. eingeplante Anschlussverbindungen etc., alles ist weg.

Schau in die Vertragsbedingungen! Dort ist es genau so geregelt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Voller Neugier, Wissensdurst und Forscherdrang

Kannst du nichts gegen machen.

Du musst alle Segmente "abfliegen". Einfach was auslassen geht nicht, steht alles so in den Beförderungsbedingungen.

Musst dir ne Alternative suchen.

Ich wurde auch nicht darüber informiert dass angeblich wenn ich nicht hin geflogen bin, der Rückflug automatisch gecancelt wird.

Es reicht vollkommen aus, dass dies in den Beförderungsbedingungen steht und dass du das Häkchen gesetzt hast, dass du damit einverstanden bist. Das, was du beschreibst, ist mittlerweile eine absolut gängige Klausel.

Es ist nicht die Schuld der Fluggesellschaft, wenn du nicht gelesen hast womit du dich da einverstanden erklärst!

Welche Rechte habe ich.

Du hast das Recht, dir eine andere Reisemöglichkeit zu suchen und den Preis zu bezahlen, den das eben kostet.

Und du hast das Recht, dich darüber zu ärgern dass du nicht richtig nachgelesen hast.


ThisIsJustMeDE  27.09.2024, 17:33
Es ist nicht die Schuld der Fluggesellschaft, wenn du nicht gelesen hast womit du dich da einverstanden erklärst!

Es ist vollkommen utopisch so zu tun als würde wirklich jemand diese im ganzen lesen.

Es ist eine Gängige Regelung fair ist sie aber nicht. Der Kunde hat schließlich die Dienstleistung bezahlt. Wieso sollte er den Anspruch verlieren nur weil er auf einen Teil der Dienstleistung verzichtet hat?

Und du hast das Recht, dich darüber zu ärgern dass du nicht richtig nachgelesen hast.

Jep sich aber auch über die Fluggesellschaft zu ärgern ist genau so legitim.

RedPanther  28.09.2024, 16:43
@ThisIsJustMeDE
Es ist vollkommen utopisch so zu tun als würde wirklich jemand diese im ganzen lesen.

Und was willst du damit jetzt sagen? Dass Fluggesellschaften keine Beförderungsbedingungen erstellen dürfen, weil es eh keiner mitbekommt?

Dass die Fluggesellschaft Schuld ist, wenn der Kunde was bucht von dem er sich nicht im Klaren ist, was er da eigentlich bucht?

Und was meinst du, wozu es bei jeder Buchung diesen Button gibt, dass man sich mit den Beförderungsbedingungen einverstanden erklärt?

Es ist eine Gängige Regelung fair ist sie aber nicht.

Es ist scheißegal ob sie fair ist. Es herrscht Vertragsfreiheit und wenn der Kunde den Vertrag ingesamt nicht akteptieren möchte, darf er halt nicht das Häkchen setzen

Der Kunde hat schließlich die Dienstleistung bezahlt.

Ja. Unter diesen und jenen Bedingungen. Unter anderem, dass die Reise in geplanter Form anzutreten ist und nicht erst an einem eigentlichen Umsteigeflughafen zugestiegen werden kann.

Er hat nicht für eine Dienstleistung bezahlt, die er einfach mal spontan ändern kann, wie es ihm gerade reinläuft.

Wieso sollte er den Anspruch verlieren nur weil er auf einen Teil der Dienstleistung verzichtet hat?

Umsteigeverbindungen und Kombinationen aus Hin- und Rückflug sind anders kalkuliert als Direktflüge. Eine Airline verdient mehr, wenn sie vier Einzelflüge verkaufen kann statt eine Kombination aus Hin- und Rückreise jeweils mit Umstieg.

Ein Passagier, der die Umsteigeverbindung bucht und dann auf einem Teil der Flüge seinen Sitzplatz freilässt, kostet die Airline deshalb Geld, in Form von entgangenem Umsatz. Und da findest du es unlogisch, dass sie dafür einen Ausgleich möchte?

____

Kann es sein, dass du grundsätzlich ein Problem damit hast, wenn ein Wirtschaftsunternehmen versucht, Geld zu verdienen?

Nur so, die normalen Flugtickets sind nicht kostendeckend. Die Airlines holen ihr Geld anderswo rein. Könnten sie auch anders, aber wenn man stattdessen den Normalpreis der Tickets erhöht, rennen die Kunden zu den anderen Airlines die günstige Tickets anbieten (und sich das Geld dann anderweitig holen).

ThisIsJustMeDE  28.09.2024, 16:56
@RedPanther
Und was willst du damit jetzt sagen? Dass Fluggesellschaften keine Beförderungsbedingungen erstellen dürfen, weil es eh keiner mitbekommt?

Nein was ich dir sagen will ist: kaufst du ein Haus plus Garage bei einem Bauunternehmer und sagst dem dann ohne Geld zurück zu fordern er braucht nur das Haus aber nicht die Garage bauen würde jeder diesem den Vogel zeigen wenn der Unternehmer sagt "danke, dann baue ich jetzt auch das Haus nicht aber das Geld behalte ich trotzdem."

Es ist scheißegal ob sie fair ist. Es herrscht Vertragsfreiheit und wenn der Kunde den Vertrag ingesamt nicht akteptieren möchte, darf er halt nicht das Häkchen setzen

Klar trotzdem kann ich meine Meinung zu der Präxis kund tun. Deal with it.

Er hat nicht für eine Dienstleistung bezahlt, die er einfach mal spontan ändern kann, wie es ihm gerade reinläuft.

Behaupten Airliner evtl gerne würden aber das heulen kriegen wenn andere Dienstleister sie nach den selben Maßstäben behandeln würden. Wenn der Kellner dir sagt "sie möchten den Vorspeisen Salat doch nicht verzehren? Dann gibt es keine Hauptspeise. Der Salat gehört als Vorspeise zum Menü! Ganz oder gar nicht!" Wäre jedem klar welches Wort der gegenüber verdient

ThisIsJustMeDE  28.09.2024, 16:58
@RedPanther
Umsteigeverbindungen und Kombinationen aus Hin- und Rückflug sind anders kalkuliert als Direktflüge. Eine Airline verdient mehr, wenn sie vier Einzelflüge verkaufen kann statt eine Kombination aus Hin- und Rückreise jeweils mit Umstieg.

Und jetzt? Die Airline hat ihr Geld bekommen und verdient. Das Argument ist dumm. Die Airline hat ihr Geld bekommen und ist dran die Dienstleistung zu erbringen. Es gibt kein sachliches Argument wieso der Kunde nicht auf Teile der Dienstleistung die er bezahlt hat verzichten können sollte. Du hast schon verstanden dass der Kunde kein Geld zurück will sonder einzig den Rest der Dienstleistung, den er auch bezahlt hat, nutzen will?

Ein Passagier, der die Umsteigeverbindung bucht und dann auf einem Teil der Flüge seinen Sitzplatz freilässt, kostet die Airline deshalb Geld, in Form von entgangenem Umsatz. Und da findest du es unlogisch, dass sie dafür einen Ausgleich möchte?

Wie verliert die Airline Umsatz wenn der Kunde diesen Sitzplatz bezahlt hat und ihn nur nicht nutzt?

RedPanther  28.09.2024, 17:02
@ThisIsJustMeDE
Wie verliert die Airline Umsatz wenn der Kunde diesen Sitzplatz bezahlt hat und ihn nur nicht nutzt?

Stellst du dich bewusst dumm?

Auf dem Sitzplatz der frei geblieben ist, hätte ein zahlender Kunde sitzen können. Der da jetzt nicht sitzt, weil man natürlich in dem Moment, in dem man feststellt dass der Fragesteller seinen Flug nicht antritt, kein Ticket mehr verkauft bekommt.

ThisIsJustMeDE  28.09.2024, 17:11
@RedPanther
Auf dem Sitzplatz der frei geblieben ist, hätte ein zahlender Kunde sitzen können.

Der Sitzplatz ist vom Kunden bezahlt worden! Der Sitzplatz ist nicht ohne Bezahlung frei geblieben! Der Kunde hat den Sitzplatz bezahlt und nutzt ihn nur nicht!

Ist in deiner Welt der Autohändler such betrogen wenn du 2 Autos kaufst und dann eines gar nicht nutzt?

Der da jetzt nicht sitzt, weil man natürlich in dem Moment, in dem man feststellt dass der Fragesteller seinen Flug nicht antritt, kein Ticket mehr verkauft bekommt.

Falsch. Der da nicht sitzt weil man dem Kunden der nicht fliegt das Ticket verkauft hat. Noch Mal: die Airline hat zu Bedingungen die sie vorgibt den Sitzplatz verkauft und dafür ihr Geld erhalten. Die Airline steht NICHT schlechter da wenn der Kunde den Flug nicht antritt als wenn er das tut.

Das ist immer so. Wenn du einen Return Flug buchst und den Hinflug nicht wahr nimmst, wird automatisch der Rückflug gecancelt. Stand sicherlich auch in den AGB, die du bestätigst, aber nicht gelesen hast.
wirst also wohl den teuren Flug buchen müssen. Nächstes mal besser aufpassen, bzw. die Airline informieren und den Flug umbuchen, bevor du einen Flug nicht antrittst

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Vielflieger mit 80+ Flügen im Jahr