Fleisch von glücklichen Tieren kaufen?
Ich bin seit etwa 3 Jahren vegetarier, da ich dir Zustände in der Fleischproduktion für nicht vertretbar empfinde (nicht artgerechte Haltung/Schlachtung usw.). Da ich allerdings Gesundheitlich (trotz Nahrungsergänzung) nicht richtig damit klarkomme und mittlerweile auch gerne wieder Fleisch essen würde bin ich am überlegen, wie man an Fleisch von glücklichen Tieren kommen kann. Am liebsten würde ich das Fleisch direkt vom Hof kaufen, wo man sich dann evtl. sogar direkt ein Bild von der Haltung machen kann. Gibt es eine Seite, wo man nach solchen Läden suchen kann?
13 Antworten
Du hast wohl die Propaganda Videos die Peta und co. verbreiten gesehen und warst so entsetzt dass du nie wieder Fleisch essen willst. Das Material das sie zeigen ist meistens nicht aus Deutschland, wenn es aus Deutschland sind die Verhältnisse dort illegal und außerdem Einzelfälle. Hast du schonmal einen Hof besucht und dir angesehen wie die Tiere leben? Nein vermutlich nicht, also urteile nicht über eine Branche von der du nichts verstehst.
Jetzt zu deiner Frage, du kannst Bio Fleisch in sogut wie jedem Supermarkt kaufen und wenn du es direkt vom Bauern willst solltest du mal im Internet nach Bauern mit Selbstvermarktung suchen. Bei der Bio Produktion werden übrigens nicht nur z.B. keine Pestizide(Für die Futtererzeugung) eingesetzt, sondern es gelten auch höhere Standards für die Tierhaltung, so haben die Tiere z.B. mehr Platz und Anspruch auf Auslauf.
Dem kann ich so leider nicht zustimmen. In der konventionellen Tierhaltung werden die Tiere zwar "artgerecht" gehalten, zumindest so, wie der Gesetzgeber das definiert, das heißt aber nicht, dass die unbedingt ein schönes Leben haben. Hier wo ich wohne stehen in jedem Dorf Höfe, in denen Rinder (meist Milchkühe) ein Leben im Stall führen. Zwar grenzen meistens große Wiesen an die Höfe, aber das Gras wird gemäht und zu Silage verarbeitet, das die Rinder dann zusammen mit Kraftfutter in ihrem Stall serviert bekommen. Es gibt leider viele Kühe, die nie eine Weide betreten werden. Ja, sie werden nicht in dem Sinne gequält, wie man das aus so manchen schrecklichen Videos kennt, sie sind nicht auf engstem Raum zusammengepfercht, stehen nicht in ihrem eigenen Dreck und sind gesund. Das ändert aber nichts daran, dass ein Weidetier nunmal auf die Weide gehört. Und wirklich glückliche Tiere findest du eben nicht bei jedem Metzger um die Ecke.
Ich stimme deiner Aussage zu, ich hab ja auch nicht gesagt dass Tiere aus reiner Stallhaltung glücklich sind. Aber woher wollen wir überhaupt wissen was die Tiere glücklich macht. Wenn sie so wie (manche) Menschen denken sind sie zufrieden wenn sie zu Essen haben, nicht frieren müssen, gesund sind, sich fortpflanzen können. Ich bin auf einem (Bio) Hof aufgewachsen und natürlich haben sich die Kühe gefreut wenn sie im Frühling raus konnten, aber sie waren auch nicht unglücklich wenn es zurück in den Stall ging.
Das ändert aber nichts daran, dass ein Weidetier nunmal auf die Weide gehört.
Da muss ich dir widersprechen. Bei uns gibts auch in jedem 3. Dorf ein Kuhstall. Die haben teilweise Terassen, Massagebürsten und saubere Liegeplätze. Auf der Weide geht es pauschal keiner Milchkuh besser als im Stall.
Schau dir das mal an: Vor Massagebürsten stehen die Kühe schlange.
Aber woher wollen wir überhaupt wissen was die Tiere glücklich macht.
Menschen die daran Forschen und wie die Bauern TÄGLICH mit den Tieren zu tun haben. Bei der Milchwirtschaft heißt das "Kuhkomfort"
Schaut euch mal bisschen Mission Kuh , Mission Huhn und Mission Schwein von @RobertMarkLehmann an und so Kommentare sind einfach nur unmenschlich !!! Sorry aber ich hab die Achtung verloren ...und kein Verständnis mehr für unser System...
KS1987 du darfst konventionelle nicht mit bio Höfen vergleichen und bei bio kommen sie auf die weide. dann gibt's noch demeter Betriebe die auf das ausbreiten der Hörner verzichten und die Kälber noch mit ihren Müttern auf der weide leben dürfen.
Bei den Hörnern kommts 1. auf die Rasse an und 2. ist es bei Bio auch nicht üblich die Hörner zu bearbeiten. Das mit den Kälbern ist bei den Fleischrindern (Bio) genau so. Würden die Kälber nicht eigentlich die Milch die für den Konsum gedacht wäre wegtrinken?
KS1987 du darfst konventionelle nicht mit bio Höfen vergleichen und bei bio kommen sie auf die weide.
Das stimmt nicht! In Bayern stehen die Milchkühe selbst bei Bio in Anbindehaltung. Und meine Konvi-Rinder die ich esse kommen aus ganz gewöhnlicher Weidehaltung, was bei Rindern übrigends 35% ausmacht. Bei Milchkühen 43%
Bio=Weide ist ein weit verbreiter Irrtum!
und die Kälber noch mit ihren Müttern auf der weide leben dürfen.
Dazu braucht es kein Demeter! Sowas ist normal und nennt sich Mutterkuhhaltung. Und diese Art der Fleischgewinnung ist sehr verbreitet!
@Dackel
Das hat NICHTS mit Bio zu tun!
Ich hab eigentlich auch nicht gemeint dass es nur auf Bio Fleischrinder zutrifft. Hätte bei den Fleischrindern ja auch keinen Nutzen sie von ihren Kälbern zu trennen.(?)
Eben...jedenfalls nicht gleich. Wenn man Kalbsfleisch haben möchte kommt man nach (ca.) 6 Monaten nicht drum herum es von der Mutter zu trennen.
Gibt es eine Seite, wo man nach solchen Läden suchen kann?
Solche Läden sind der Standard. Jeder Bauer ist daran interessiert, dass es den Tieren gut geht. Fahr zum nächsten Fleischer und frag den wo er sein Fleisch bezieht. Da kannste dann gerne hinfahren und dir das anschauen.
Fleisch braucht man nicht verteufeln!
Hochwertig erzeugtes Freilandfleisch ist leider noch kein Standart.
Standart sind Spaltenböden, Anbindehaltung und Kastenstände.
Und so lange bei real, Aldi und Co. das Kilo Hack für 2,99 gekauft wird, wirds auch so bleiben, leider.
1) Freilandfleisch hat NICHTS mit der Qualität der Haltung zu tun! Schweine sind keine Weidetiere. Kannst ihnen ja mal Wiese und Stall hinstellen. Du wirst staunen wo die freiwillig hingehen
2) ist das Unfug: Anbindehaltung macht keine 10% in Deutschland aus. Das machen nur paar Süddeutsche, die noch im Mittelalter festhängen. Dagegen sind 35% Rinder und 43% saisonal Weidetiere. DAS ist Standard!
3) Was bitte ist an Hack für 2,99€ falsch? Weißt du auch nur im Ansatz was die Aufzucht an Kosten trägt? Und bei Rinderhack ist das völlig unerheblich, weil man dafür normale Milchkühe nimmt. Und da ist es VÖLLIG egal ob die Milchkuh auf der Wiese rumgehoppelt ist, im Stall sich an der Bürste massiert lassen hat oder in Bayern am Strick festgebunden wurde. Für eine alte Milchkuh bekommst du um die 500€. Da machst du auch keine Steaks draus, sondern einfach nur Hack. Jetzt kannste mal ausrechnen, wieviel also 1kg Hack im Einkauf kostet.
Bei Schweinen ist das nicht anders: Ein Schwein kannst du für 2€ Aufwand je kg Schlachtgewicht groß ziehen. Und das Hack wird sicher nicht von der Lende genommen.
Was du jedoch am Preis ablesen versuchen zu können mögst, ist völlig ahnungslose Kaffeesatzleserei ohne Grundlage!
Genau.. Schweine bleiben lieber im Stall, wenn sie stattdessen draußen in der Erde wühlen könnten. Du machst dich mal wieder lächerlich :)
Genauso wie du...Nachdem sie sich im Schlamm gewühlt haben, gehen dir mit herzenslos lieber auf einen kühlen Untergrund anstatt sich draussen von der Sonne brutzeln zu lassen!
Vieleicht Bio Produkt oder eben wo vermerkt ist Freilandhaltung!
Würde gerne Ausfühlicher schreiben, aber das Beste ist dir schon von anderen geantwortet worden :(
Es ist egal wie lange ein Tier lebt, ob im Stall oder auf der Wiese, sobald es sieht wie seine Artgenossen getötet werden ist dieses Tier nicht mehr glücklich! Wenn du Fleisch von glücklichen Tieren willst dann lass das Fleisch am besten am Körper des Tieres!
Wie wohnst du denn? In einer Stadt? Kleinstadt? Auf dem Land?
Ich wohne in einer Kleinstadt und habe das Vieh direkt hinterm Gartenzaun. Das kaufe ich zwar nicht, aber ich sehe ja die Haltung der Tiere jahrein, jahraus. Hier braucht es noch nicht mal Bio, weil es hier nur Weidehaltung gibt und im Winter eben den Stall und Silagefütterung.
Trotzdem kauf ich Biorind, weil ich den Bauern aus Jugendzeiten schon kenne. Der Preis ist heiß und geschmacklich ist die Ware einfach nur ein Gedicht.
Bei uns kann dir jeder Metzger sagen, woher sein Schlachtvieh stammt. Egal, ob Schwein, Rind, Lamm. Wild kauf ich direkt beim Jäger.
In einer Großstadt ist es natürlich sehr viel schwieriger, an solch gutes Fleisch zu kommen. Aber wenn man ein bischen raus fährt, sollte es möglich sein.
Das stimmt NICHT! Die Liste für Biopestizide ist fast 100 Seiten lang!