Sind Tiere in artgerechter Haltung glücklich (im Tierpark)?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

wir freuen uns über dein Interesse an dem Thema. 🙂 Tiere in Zoos, Tierparks und Co. sind nicht glücklich. Sie führen dort ein permanentes Leben in Gefangenschaft. Stell dir vor, du müsstest dein Leben lang in nur einem Zimmer verbringen. Du würdest zwar versorgt werden mit Essen, Trinken und Co, dürftest aber niemals dieses Zimmer verlassen. Noch dazu kämen ständig Menschen vorbei, die dich beobachten. Dein Leben wäre ganz schön eintönig und langweilig. Viele Tiere sind darum verhaltensgestört und werden krank. Hier findest du mehr Informationen dazu.

➡️ https://www.peta.de/themen/zoo/

Kein Zoo und auch kein Tierpark dieser Welt kann Tieren artgerechte Lebensverhältnisse bieten. Am meisten hilft man den Tieren, indem man diese Orte meidet und tierfreundliche Aktivitäten wählt.

Liebe Grüße, PETA Deutschland
🌱🐒🦁🐘💙

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Das ist schwer zu sagen und von Tierart zu Tierart sicher unterschiedlich. Manche sind vielleicht glücklich, andere nicht, wieder andere sogar glücklicher.

Ein Fehlschluss ist es allerdings mMn, anzunehmen, dass Tiere ihre natürliche Umgebung als ideal empfinden, nur weil sie nun mal so ist. Es wird z.B. gern argumentiert, dass manche Tiere in Freiheit große Wanderungen zurücklegen, was sie in Gefangenschaft nicht können. Aber wandern diese Tiere in der Natur denn aus purer Wanderlust? Oder vielmehr deshalb, weil sie es müssen, um genug Nahrung zu finden? Würden sie in der Natur auch dann wandern, wenn sie an einem Platz immer genug Nahrung hätten? Oder würden sie sich freuen und denken: "Endlich nicht mehr diese dauernde Latscherei!"

Sie sind genauso glücklich, jedenfalls weniger unglücklich, da ihre Jungen seltener vor Hunger sterben oder vom Raubtier gefressen werden.

Sie werden nicht vom Wilderer geschossen oder ihr Lebensraum durch Naturkatastrophen oder den Menschen zerstört.

Er war eingesperrt und NICHT unglücklich

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Die_Truman_Show

Ich glaube, wenn die Haltung wirklich möglichst artgerecht ist und ein Wildtier bereits in Gefangenschaft geboren wurde, dann geht es ihm zumindest nicht schlecht. Oder nicht schlechter als gelangweilten Wohnungskatzen auch. Wobei es immer irrsinnig schwer ist, einem Tier gerecht zu werden (auch Haustieren!).

In Schönbrunn (Wien) haben sie viel Platz und Grün und soweit ich mich erinnere, keine Stereotypien.

Wild geborene Tiere zu fangen und einzusperren, ist grausam (außer sie sind krank/verletzt).

Artgerecht ist das falsche Wort. Warum? Das haben wir hier erklärt: http://zoos.media/medien-echo/artgerecht-tiergerecht-artgemaess-was-ist-gemeint/. Man strebt nach moderner Tierwohl-Forschung eine Haltung an, die dem Tier und seinen Bedürfnissen gerecht wird. In modernen, akkreditierten und / oder zertifizierten Zoos und Aquarien wird das für die Tiere in ihrer Obhut umgesetzt.

Die Frage nach dem Glücklichsein ist eine andere, zu der es in der Wildbahn sehr wenige Messungen gibt. Bei Delfinen ist es noch mit am Besten erforscht, weil es da auch öffentliches Interesse gibt: http://zoos.media/medien-echo/delfine-zoo-gluecklicher-forschung/. Man sieht aber keine handfesten Hinweise, dass die Tiere im Zoo unglücklicher wären.

Generell kann mal also schon sagen, sie sind in guten Zoos und Aquarien mindestens so glücklich, wenn nicht sogar glücklicher als in der Natur, denn in Menschenobhut verlieren sie viele Zwänge. Sie sind aus dem ständigen und harten Überlebenskampf befreit, ihre Umwelt ist nicht vergiftet oder wird zerstört und viele weitere Faktoren finden sich, bei denen es den Tieren in Menschenobhut besser geht als aktuell in der Natur.

Daher arbeiten modernen Zoologische Institutionen ja auch dafür, dass es Tieren in der Natur wieder besser geht und dafür sind die Zootiere wichtige Botschafter.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung