Fische scheißen mein Aquarium komplett zu ?
Hallo habe ein Aquarium, lief alles perfekt schön eingefahren, die ersten Neons rein und fast zwei Wochen später sind mollys dazu gekommen und noch welche wo ich leider nicht weiß, hab ich mit gebracht bekommen. Alle Fische stammen aus dem selben Zoo Laden. Zudem sind noch etwa 4 Schnecken im Becken die ich mit Pflanzen angeschleppt habe..
Bin Anfänger daher hab ich nicht so den plan von all dem.
Die Neons kacken nie oder so Mini das ich das nicht sehe. Aber alle anderen tun ihr Geschäft quasi im 5 min takt so hab ich das Gefühl. Jedesmal wenn ich ins Becken schaue, haben min 4 Fische fekalien hinter sich, weisse Fäden. Im Netz steht das weisse Fäden bzw fekalien auf Krankheiten hin weisen.. Hm. Ist dem so ?
Habe einen Sand Boden der wirklich komplett bedeckt ist mit Ausscheidungen. Dies geschah innerhalb der letzten 3 Tage. Wasser ist noch okay und die Fische machen was Fische halt machen. Aber das Problem mit dem ganzen Kot ärgert und nervt mich, irgendwie zerstört es die freude die ich eigentlich daran habe.
Das Becken ist ein 60 l Becken also plus minus 45 l Wasser.
Was soll ich tun? Bodenreiniger oder sonst etwas in der Art? Da die Ausscheidungen am Boden liegen kann die Pumpe nix filtern. Evtl noch ein paar Fische rein die den Boden aufwühlen sodass wenigstens ein paar Prozent von der Pumpe erledigt werden kann?
Mich stört es keineswegs das die Fische ihr Geschäft machen ist ja normal aber derzeit habe ich das Gefühl das ich mit den fekalien die Kontrolle über das Becken verliere. Vllt sollte ich auch die größeren Fische raus machen und nur Neons halten? Weil am Anfang hatte ich nur 6 Neons und der Boden war nicht einmal minimal bedeckt mit fekalien.
Sorry für meine vllt anstrengend zu lesende Schreibweise aber verliere mich gerne in Worten.
Will eigentlich das Becken nicht aufgeben da es mir und meiner Frau Freude bereitet und mein 2 jähriger Sohn auch des öfteren ein Blick drauf wirft und es ihm gefällt.
Hoffe auf gute Tips und Tricks,
Gruß gutgu


5 Antworten
Mollys und Platys kacken nunmal wie die Weltmeister. Schwertträger etwas weniger, aber auch noch viel. Ist so. Kann man nicht ändern. Wo viel rein geht, kommt auch viel raus.
Sie sind aber auch nützlich, weil sie neben Fischfutter auch fleißig Algen fressen.
Wie weiß ist der Kot denn? Ganz weiß (wäre ziemlich seltsam) oder teilweise schleimig-milchig-transparent (wäre krank) ? Billig angebotene Lebendgebärende stammen meist aus asiatischen Massenzuchtbetrieben. Da wird unter nicht gerade schönen Bedingungen vermehrt. Meist in Becken unter freiem Himmel, wodurch regelmäßig Vogelkot ins Wasser kommt und mit ihm Keime und Parasiten. Um trotz dieser Verschmutzungen, hohem Temperaturen und sehr engem Besatz, halbwegs gesunde Fische produzieren zu können, wird standardmäßig mit Antibiotika und anderen Medikamenten gearbeitet. Das Ergebnis sind Tiere, die mit deutlich geschwächtem Immunsystem und häufig schon mit Parasiten importiert werden, außerdem werden dadurch langfristig auch Resistenzen verursacht. Falls wirklich mal herausragend schöne Tiere dabei sind, die man unbedingt haben muss, ist eine mehrwöchige Quarantäne zur Überwachung und zum behutsamen Aufpäppeln zumindest empfehlenswert. Lebendgebärende kauft man besser auf Zierfischbörsen oder fragt beim Händler gezielt nach deutschen Nachzuchten.
Warum hast Du das Becken eigentlich nur zu 3/4 gefüllt?
Das Pogostemon helferi kannst Du vorsichtig auseinanderziehen und vereinzeln. Dann hast Du schneller eine große Fläche bedeckt.
Wenn Du die Möglichkeit hast, die anderen Fische in gute Hände abzugeben, kannst Du die Neons auf 10 oder 12 aufstocken.
Welche Fische die den Boden durchwühlen? Man kauft keine Fische als Arbeitstiere, sondern weil man sich für die Haltung der jeweilgien Art interessiert.
Pogostemon helferi ist die kleine hellgrüne Pflanze, die Du im Vordergrund sitzen hast.
Aquarien macht man immer so weit voll, dass die Wasserlinie gerade so hinter der Blende der Abdeckung verschwindet. Erstens gibt es gerade bei kleinen Becken kein Volumen zu verschenken, zweitens sieht es schöner aus, drittens ist dann der mit der Zeit fast unvermeidliche Kalkrand getarnt. Wenn zum hantierem im Becken zu wenig Höhenreserve ist, muss man eben vorher ein paar Liter absaugen.
Milchig weiss irgendwie aber bei allen Fischen genau gleich. Ok werde dann die großen Fische entfernen aber kann ich dann noch ca 5 Neons dazu machen und 2 von diesen Fischen wo den Boden durchwühlen auch kleine versteht sich. Evtl ne Empfehlung? Hab gedacht so reicht das wasser hat so in der Beschreibung gestanden von wegen uberschwappen wenn man mit der hand rein geht und so.
Hi,
mein Rat wäre den Besatz zu überdenken. Die Mollys sind auch einfach zu gross für das Becken und da es lebendgebärende sind haben die einfach auch ein höheren Stoffwechsel. Deswegen werden die auch in grösseren Becken ab 100l gehalten, wobei ich die Erfahrung gemacht habe das es im 200l Becken auch wesentlich entspannter ist. Ich würde anraten die Guppys und Mollys abzugeben und stattdessen noch die neons auf 10 aufzustocken, damit ist das Becken auch schon voll. Ihr habt das leider etwas übersetzt was natürlich dann so ausarten kann ;) so ein 60cm Becken ist leider auch sehr klein, so das das einfach nicht passt. Besser wären Zwerggarnelen und Zwergbärblinge von der Grösse her.
Hm wird mir wohl keine andere wahl bleiben scheint auch das beste für die Fische zu sein wenn sie irgendwo in ein größeres Becken umziehen
Hallo,
die Lösung deines Problems ist relativ einfach:
Das passiert nicht, wenn man ein derart kleines AQ NUR mit passenden = kleinen Fischen besetzt und gleichzeitig darauf achtet, dass es sich um nur wenige Fische handelt.
Richtet man sich dabei nach der für Beginner ganz einfachen Formel, dann klappt das: pro tatsächlichem Liter Wasser höchstens 1 cm Fisch. Bedeutet, dass in deinem AQ allerhöchstens eine "Gesamtfischlänge" von 40 - 45 cm gepflegt werden dürfte und kein Fisch dabei ausgewachsen größer als 6 cm werden dürfte (= 10 % der Kantenlänge von 60 cm).
Damit sind deine Mollys und auch Schwertträger viel viel zu groß und insgesamt die Fischanzahl viel zu hoch für dein Aquarium.
Pflegt man die passenden kleinen Fische und die passende geringe Anzahl, dass wird sich so ein Problem gar nicht erst ergeben, denn dann schafft es das biologische Gleichgewicht im AQ (= die Bakterien), den dann nur gering anfallenden Fischkot zu beseitigen.
Ein Überbesatz ist IMMER die Wurzel aller Übel im AQ. Schnell entsteht so eine Algenplage, Krankheiten etc.
Damit deine Freude am AQ bleibt, solltest du die zu großen und zu vielen Fische besser abgeben.
Gutes Gelingen
Daniela
Zwei Ratschläge :
Die Fische sind möglicherweise überfüttert (möglich)
Da gibt es eine saugglocke , damit saugt man nur den Sandböden sauber. Diesen hat eigentlich jeder Aquariumfan
Dein Becken ist mit verhältnismäßig zu großen Fischen besetzt, damit meine ich die Schwertträger v.a. und in zweiter Linie die Mollys- die relativ viel Kot produzieren.
Du kannst den Kot regelmäßig wöchentlich absaugen- bis du die am besten weiter vermittelt hast. Oder ein größeres Becken aufstellen.
Ahso was ist ein Pogostemon?