Meine Aquarium-Luftpumpe kaputt?

5 Antworten

Hallo Belzigi,

also wegen Deiner Luftpumpe brauchst Du Dir der Fische wegen keine Sorgen zu machen, eher schon wegen Deines Besatzes!

Wie @Comment0815 schon schreib, solltest Du bei Deinem Wasserrücklauf vom Filter für eine leichte Bewegung der Oberfläche sorgen, das genügt für den Gasaustausch (Sauerstoffzufuhr), entweder die Leitung verändern, oder wenn der Rücklauf starr ist, den Filter höher anbringen!

Wenn Du mit Knutschis einen Antennenwels meinst, der gehört ebenfalls, wie ein Molly nicht in ein so kleines Becken, wenn Du aber diesen

http://www.aquarium-guide.de/kuessender_gurami.htm#

meinst, solltest Du schnell einen geeigneten Pflegeplatz suchen!

Ich finde das Problem ist das es eventuell noch nicht erforscht ist ob oder nicht

Ich glaube nicht, dass es in der Aquaristik viel gibt, was noch nicht erforscht ist, Dein Problem gehört jedenfalls nicht dazu!

MfG

Norina

Hallo,

eine Luftpumpe braucht man nur wenn man ein Medikament benutzen muss, ansonsten sollte die nicht im Gebrauch sein, damit wird CO2 aus dem Aquarium Wasser entfernt, CO2 wird aber von den Pflanzen benötigt und gut wachsende Pflanzen bringen Sauerstoff ins Aquarium.

Was du sicher nicht hören willst, aber für Mollys ist dein Aquarium leider zu klein.

Wenn der Filter normal arbeitet und die Wasseroberfläche in Bewegung ist, brauchst Du die Luftpumpe nicht. Über die Bewegung wird genug Sauerstoff im Wasser gelöst und die Pflanzen produzieren ihren Teil.

Was hast du noch so für technische Geräte?

In den allermeisten Fällen wird eine Luftpumpe überhaupt nicht benötigt. Also keine Panik.


Belzigi 
Fragesteller
 03.10.2016, 08:24

Ein Digitalthermometer und den den Filter mit Heizstab ist jetzt bei 25Grad soll ich den Heizstab ausmachen? werde nachher die Werte messen ich habe Einzeltests für gH,pH und no2. Wenn ich auf Internetseiten der Hersteller schaue dann schreiben die alle man soll eine Luftpumpe kaufen weil die Geld verdienen wollen!

0
Comment0815  03.10.2016, 08:30
@Belzigi

Stell den Filterauslass einfach so ein, dass sich die Oberfläche leicht bewegt. Das sollte dann locker ausreichen.

Ich hab in meinem Aquarium nur eine ganz leichte Oberflächenbewegung und dazu auch noch Schwimmpflanzen und hatte trotzdem erst einmal Sauerstoffprobleme. Damals war meine Beckentemperatur aber auch bei 29°C (Behandlung von Ichthyo). Also ich würde mir keine Sorgen machen.

Du kannst deine Fische ja mal beobachten. Anzeichen für Sauerstoffmangel sind üblicherweise erhöhte Atemfrequenz und Schnappen mit dem Maul, evtl. Schwimmen in Oberflächennähe und manche Fischarten (z.B. Welse) schwimmen schnell an die Oberfläche, schnappen nach Luft und tauchen dann wieder ab. Welse sind aber auch  Darmatmer. Ich weiß nicht, ob deine Arten (keine Darmatmer) auch nach Luft schnappen, wenn sie wenig Sauerstoff haben, da ich mich mit deinen Arten nicht auskenne.

Falls du mit "Knutschis" küssende Guramis meinst kannst du bei denen evtl. bei Sauerstoffmangel beobachten, dass sie ungewöhnlich oft an der Oberfläche Luft holen.

0
Belzigi 
Fragesteller
 03.10.2016, 08:34
@Comment0815

Ok also wasser ablassen bis das Wasser die gleiche höhe hat die der Ausströmer des Filters?

0
Belzigi 
Fragesteller
 03.10.2016, 08:40
@Comment0815

Ich habe ein Juwel Aquarium mit einen Filter der oben Schlitze hat und ein Ausströmer bei den das Wasser rauskommt wenn ich Teilwasserwechsel mache da ich beim Teilwasserwechsel das Wasser durch den Filter laufen lasse ich hatte am Anfang der letzten Woche ein Toten Fisch da vermute ich das wasser war zu kalt!

0
Comment0815  03.10.2016, 08:50
@Belzigi

Da ich die Pumpe nicht kenne kann ich leider keinen Tipp geben, wie du in einstellen könntest. Vielleicht könntest du sie einfach höher aufhängen. Vielleicht mischt sich hier noch jemand anderes ein. Es gibt hier viele, die sich sehr gut mit Aquarien auskennen.

Wie lässt du das Wasser durch den Filter laufen? Das versteh ich nicht ganz. Kannst du mal einen Link zu deinem Filter schicken?

0
Belzigi 
Fragesteller
 03.10.2016, 08:55
@Comment0815

Ich finde das Problem ist das es eventuell noch nicht erforscht ist ob oder nicht ich werde sehen ob morgen früh der eine oder andere Fisch tot ist ich gehe auf jedenfall morgen in die Zoohandlung meines Vertrauen danke und ich wünsche dir einen schönen Feiertag!!!!

0
Comment0815  03.10.2016, 08:58
@Belzigi

Lies einfach mal über Sauerstoffmangel und Luftpumpen in verschiedenen Foren nach. Wahrscheinlich kommen die Leute dort zum gleichen Schluss wie ich. Wenn nicht würde ich mich auch über einen Kommentar freuen.

Wie gesagt, ich hatte noch nie eine Luftpumpe und es ist noch kein Fisch erstickt. Also keine Panik. Ich drück dir trotzdem die Daumen.

1
Lycaa  03.10.2016, 09:44
@Belzigi

Die Wasserchemie ist sehr gut erforscht und dokumentiert, man muss sich dieses Wissen nur aneignen.

Deine Frage hier und die Beschreibung Deines Besatzes zeigt, dass Du Dich noch nie, oder noch nie vernünftig mit den Grundlagen der Aquaristik auseinandergesetzt hast. Wenn Du in den Zoohandel gehst, dann investiere das Geld statt in eine Luftpumpe lieber in ein gutes Buch, da ist das Geld deutlich besser angelegt.

2

Du musst nur den Schlauch wieder auf die Pumpe setzen und fertig.



Belzigi 
Fragesteller
 03.10.2016, 08:19

Die Verbindung ist abgebrochen das ist in der Nacht passiert jetzt beobachte ich die Fische die Futterklappe lasse ich jetzt offen und die Tempertur ist jetzt bei 25Grad

0
Deepdiver  03.10.2016, 08:21
@Belzigi

Dann musst du dir am Dienstag eine neue Verbindung oder Pumpe kaufen.

0
Comment0815  03.10.2016, 08:37
@Deepdiver

Keine Panik. Es geht hier um die Luftpumpe und nicht um den Filter. Die ist nicht überlebenswichtig.

1